Kategorie

Ideen für die Lehre

Image
29.11.2023

Vom Text zum Bild: Oder, was Socken mit KI zu tun haben (Ein Erfahrungsbericht)

Socken – man kann unterschiedliche Dinge damit verbinden. Während die einen an das alltägliche und zweckmäßige Kleidungsstück denken, verbinden die anderen Wärme, Gemütlichkeit, Nikolaus und Weihnachten damit. Ein paar werden...
Weiterlesen
Screenshots des virtuellen Rätselwaldes
21.11.2023

Den Rätseln auf der Spur: Das war unsere Net[t]working-Veranstaltung (Game Based-Edition)

Es duftete nach “Butterbeer“ und Schokolade, Spannung sowie ein Hauch von Magie lagen in der Luft: Das Foyer verwandelte sich in das Gleis 9 ¾, in unserem größten ZfW-Seminarraum gab...
Weiterlesen
Image
09.11.2023

Reise in die Moderne – ein OER-Praxisbeispiel aus der Diaspora- und Genozidforschung der RUB (Gastbeitrag)

In diesem von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) geförderten Open Educational Resources-Projekt (OER) sollen die Bewegungen von Reisenden in eine virtuelle Umgebung gebracht werden, um die deutsch-türkisch-osmanische Geschichte zu...
Weiterlesen
Image
26.10.2023

Podcasts, kompetenzorientierte Prüfungen & KI – Das Gesprächsforum Digitales Lehren im WiSe

Erfahren Sie, wie Sie Podcast-Projekte einfach umsetzen, mit geschlossenen Aufgaben kompetenzorientiert prüfen können oder was es genau mit der KI im Seminarraum auf sich hat. Das Gesprächsforum Digitales Lehren (GeFo...
Weiterlesen
Image
02.10.2023

ZfW-Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium“ im Wintersemester 2023/24

Seit dem Frühjahr werden Diskussionen um Studieren und Lehren vom Thema generativer Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt. Der Einsatz von KI und Learning Analytics in der Hochschulbildung findet auf vielen Ebenen...
Weiterlesen
Image
07.09.2023

Brainstorming mal anders: Die ABC-Liste

Vorwissen abfragen, komplexe Inhalte in Stichworte bringen, Notizen zu Lerninhalten festhalten, oder ein Brainstorming in anderer Form anstoßen: Mit einer ABC-Liste können Sie all das tun. Die Methode von Vera...
Weiterlesen
Image
31.08.2023

Beratungsbasics – Anregungen für Ihr nächstes Beratungsgespräch

Fragen zu Referaten, Literaturhinweise, Nachteilsausgleich oder Bitten um Fristverlängerungen – dies sind nur beispielhafte Anliegen, mit denen Studierende auf Sie zukommen. Dabei sind Orte und Zeitpunkte ebenso vielfältig: Im Büro,...
Weiterlesen
Image
12.07.2023

Agil agieren in der Lehre

Agil sein trotz Planung, das klingt nach einem Widerspruch. Dabei ergänzen sich die Ansätze sehr gut, und in der Didaktik von Lehrveranstaltungen bedeutet Agilität vor allem eine Studierendenzentrierung. Wie das...
Weiterlesen