Image

Tools für die Studienorganisation

Hier finden Sie Tipps für digitale Tools zur Studienorganisation, die Ihnen bei allen Themen rund um Zeitmanagement, zur Online-Zusammenarbeit und zur Prüfungsvorbereitung helfen können.

Tool-Tipps

Digitaler Werkzeugkasten

Hier finden Sie viele Tipps für smarte Tools und Apps, die den Studienalltag erleichtern.
Nachfolgend haben wir zu unterschiedlichen Themen einige nützliche digitale Tools zusammengestellt, die hilfreich bei der Organisation des Studiums sind.
Image

Brainstorming

Kollaboration

Lernen

Scanner-Tools

Studienorganisation

Visualisierung

Zeitmanagement

Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne!
Gruppenfoto des eTeams Digitalisierung

eTeam Digitalisierung

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 21095
FNO 02
zfw-eteam@rub.de
Anika Kneiphoff

Anika Kneiphoff

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 28817
FNO 02/82
anika.kneiphoff@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Projektleitung eTeam Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Görlich

Sarah Görlich

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29187
FNO 02/82
sarah.goerlich@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
OER, Netzwerk Landesportal ORCA.nrw, eTeam Digitalisierung

Unsere Veranstaltungen

Wir unterstützen Studierende an der RUB bei allen Fragen rund ums E-Learning und beim Einsatz digitaler Tools im Studium.
– 21. September 2023 –
Beratung vom Career Service
– 21. September 2023 –
Das Schreiben planen (für Studierende der Ingenieurwissenschaften)
– 21. September 2023 –
Hausarbeiten schreiben
– 26. September 2023 –
Abstract und Kurzfassung schreiben (für Studierende der Ingenieurwissenschaften)
– 27. September 2023 –
Spielerisch lernen – Gamification-Elemente in Moodle
– 27. September 2023 –
Abstract und Kurzfassung schreiben (für Studierende der Ingenieurwissenschaften)
– 1. Oktober 2023 –
Schreibcafé
– 4. Oktober 2023 –
Moodle für Neulinge und Fortgeschrittene – Erste Schritte, versteckte Funktionen und Tipps & Tricks
– 4. Oktober 2023 –
Methoden-Mittwoch
– 6. Oktober 2023 –
Wie sag ich’s bloß? Wissenschaftlich formulieren
– 10. Oktober 2023 –
Digi-Dienstag
– 13. Oktober 2023 –
Den Forschungsüberblick schreiben
– 13. Oktober 2023 –
TaskCards, Trello & Co. – digitale Pinnwände zur eigenen Studienorga
– 16. Oktober 2023 –
Referate mal anders gestalten: Wir stellen euch kreative Alternativen zu PowerPoint vor!
– 20. Oktober 2023 –
Ansprechend präsentieren – Aber wie?
– 23. Oktober 2023 –
Open Science Week vom 23.10.-27.10.2023
– 23. Oktober 2023 –
Open Science Week: Eine Einführung in die Welt der Open Educational Resources – frei zugängliche Lehr-/Lernmaterialien nutzen
– 24. Oktober 2023 –
Intensivmodul Abschlussarbeiten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
– 26. Oktober 2023 –
OER – Mit freien Lernmaterialien durch das Studium (Open Science Week)
– 27. Oktober 2023 –
Podcasts im universitären Kontext produzieren – Aber wie?
– 27. Oktober 2023 –
Worum geht’s mir eigentlich? Eine Fragestellung entwickeln
– 30. Oktober 2023 –
Digitales Lernen lernen mit kreativen Tools
– 1. November 2023 –
Schreibcafé
– 3. November 2023 –
Klüger schreiben mit KI? Schreibprozesse gestalten mit KI-basierten Tools
– 3. November 2023 –
Gestaltung und Schnitt von Lernvideos am PC
– 7. November 2023 –
Digi-Dienstag
– 7. November 2023 –
Get together and get it done: regular writing meetings
– 10. November 2023 –
Damit das Schreiben nicht stockt: Schreibstrategien
– 10. November 2023 –
ChatGPT – Die technischen Hintergründe der generativen KI
– 15. November 2023 –
Barrierefreie Gestaltung digitaler Dokumente
– 17. November 2023 –
Beratung vom Career Service
– 17. November 2023 –
Writing Strategies for your Thesis
– 17. November 2023 –
Kreativ mit KI – Ideen für Drehbuch- und Unterrichtsgestaltung
– 21. November 2023 –
PowerPoint-Präsentationen barrierefrei gestalten
– 24. November 2023 –
Aller Anfang ist (gar nicht so) schwer: Die erste Hausarbeit schreiben
– 1. Dezember 2023 –
Developing a Research Question
– 1. Dezember 2023 –
Digitale (wissenschaftliche) Poster gestalten
– 1. Dezember 2023 –
Schreibcafé
– 5. Dezember 2023 –
Digi-Dienstag
– 6. Dezember 2023 –
Methoden-Mittwoch

    Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen

    Image

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und Informationen aus dem ZfW erhalten?

    Dann tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein!

    Jetzt eintragen