Image

Für Fakultäten & Lehrstühle

Fakultäten und Lehrstühle wünschen sich teils Unterstützungsangebote, die auf disziplinspezifische Anforderungen eingehen. Wir schneiden daher in Absprache mit Ihnen unsere Angebote auf Ihren Bedarf zu

Disziplinspezifische Angebote

Wissenschaftliche Fachgemeinschaften unterscheiden sich nicht nur durch ihre Inhalte, sondern auch durch ihre Denk- und Handlungsweisen bzw. Praktiken. Deshalb kann es sinnvoll sein, sich mit Kolleg*innen aus dem Fach über die eigene Lehre auszutauschen. Wir bieten Ihnen dafür unterschiedliche Formate an: vom moderierten Kleingruppen-Austausch über kurze Infoveranstaltungen bis zu mehrstündigen Workshops zu Themen, die für Ihre Lehre aktuell interessant und/oder relevant sind. Mögliche Themen können sein:
Verständigung über gemeinsame Kriterien für die Beurteilung von schriftlichen Prüfungen,

Identifizierung von immer wiederkehrenden Lernhemmnissen bei Studierenden und Ideen für den Umgang damit,

fachspezifischer Umgang mit KI-Anwendungen in Studium und Lehre,

Ideen, das Engagement der Studierenden in Lehrveranstaltungen zu verbessern,

Beschäftigung mit der Didaktik fachspezifischer Veranstaltungsformen (z. B. Laborpraktika).

Beispiele für unsere fakultätsspezifischen Angebote

Im Folgenden zeigen wir Ihnen anhand einiger Beispiele, welche Projekte wir derzeit mit verschiedenen Fakultäten umsetzen oder schon umgesetzt haben.

Kontakt

Sie haben mit Ihren Kolleg:innen in Ihrem Institut oder Ihrer Fakultät eine Fragestellung oder einen Bedarf ermittelt, zu dem Sie sich gerne fortbilden möchten? Sie haben Interesse an einer disziplinspezifischen Beratung? Dann kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
André Deutscher

André Deutscher

Schreibzentrum


+49 234 32 21356
FNO 02/35
andre.deutscher@rub.de
Zur Person
Schreibberatung und -veranstaltungen, Internationalisierung
Dr. Katinka Netzer

Dr. Katinka Netzer

Schreibzentrum


+49 234 32 22663
FNO 02/33
katinka.netzer@rub.de
Zur Person
Fach-Schreibtutor*innen, Schreibberatung/-gruppen
Maike Wiethoff

Maike Wiethoff

Bereichsleiterin Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/36
maike.wiethoff@rub.de
Zur Person
Image

Team Hochschuldidaktik

Hochschuldidaktik


zfw-hochschuldidaktik@rub.de

Unsere nächsten Veranstaltungen

Unsere Fortbildungen und Schulungen umfassen ein breites Spektrum an Themen und Formaten, um Sie in der Planung und Durchführung Ihrer Lehre zu unterstützen.
– 5. Dezember 2023 –
Kollaborative Tools in Moodle
– 5. Dezember 2023 –
HD 02_1 Die Rolle(n) als Lehrende gestalten
– 6. Dezember 2023 –
HD 06 Kollegiale Beratungsgruppe (WiSe 23/24)
– 7. Dezember 2023 –
KI:edu.nrw: Einblicke in das nordrhein-westfälische Großprojekt zu KI und Lerndatenanalysen in Studium und Lehre
– 11. Dezember 2023 –
Tests und Aufgaben in Moodle
– 11. Dezember 2023 –
Entscheide dich! Interactive Storytelling mit KI
– 12. Dezember 2023 –
OER-Meetup – „Impulse, Vernetzung, Offenheit“
– 12. Dezember 2023 –
Praxiswerkstatt OER: Interaktive Lehre leicht gemacht – Lerneinheiten mit H5P erstellen
– 12. Dezember 2023 –
Barrierearme Gestaltung von Moodle-Kursen
– 13. Dezember 2023 –
HD 23 Vom Lernziel zur Prüfung
– 13. Dezember 2023 –
Spielerisch lernen – Gamification-Elemente in Moodle
– 14. Dezember 2023 –
HD 25 Textfeedback sinnvoll einsetzen
– 19. Dezember 2023 –
Voting.rub.de: Das Voting Tool Particify für Live-Abstimmungen nutzen
– 1. Januar 2024 –
Schreibgruppe für Promovierende (online)
– 11. Januar 2024 –
HD 06 Kollegiale Beratungsgruppe (WiSe 23/24)
– 15. Januar 2024 –
HD 09 Forschendes Lernen – eine passende Lehr-Lernform für mich?
– 16. Januar 2024 –
OER-Meetup – „Impulse, Vernetzung, Offenheit“
– 16. Januar 2024 –
Bis zur Prüfung und noch viel weiter! – Einsatz von KI in den verschiedenen Phasen universitärer Lehrveranstaltungen
– 22. Januar 2024 –
KI:edu.nrw und AI StudyBuddy | Zwei aktuelle KI Projekte an der RUB aus technischer Perspektive.
– 24. Januar 2024 –
HD 04_1 Blended Learning in der Lehre

    Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen

    Image

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden?

    Dann tragen Sie sich in die Kontaktliste unseres ZfW-Blogs ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.

    Jetzt abonnieren!