Icon Pokal.

Hochschuldidaktische Qualifizierung

Sie möchten Ihre Kompetenzen in der Lehre weiterentwickeln? Mit unserem umfangreichen Qualifizierungsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule bieten wir Ihnen eine fundierte hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung an.

Ihr Bedarf – unser Angebot

Was Sie erwartet - die Module auf einen Blick

Sie interessieren sich für eine bestimmte Lehrmethode und möchten sich dazu fortbilden? Oder möchten Sie im Rahmen Ihrer hochschuldidaktischen Ausbildung einen bestimmten Modulabschluss erzielen oder sogar das gesamte Zertifikatsprogramm absolvieren? Nutzen Sie unser modular aufgebautes Fortbildungsangebot flexibel und ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Im Rahmen der hochschuldidaktischen Qualifizierung können Sie ein didaktisch ausgerichtetes, universitätsübergreifendes und NRW-weit anerkanntes Zertifikat erwerben. Im Umfang von bis zu 200 Arbeitseinheiten (AE) à 45 Minuten setzen Sie sich differenziert und ausführlich mit unterschiedlichen hochschuldidaktischen Themen auseinander. Dies geschieht sowohl im interdisziplinären als auch disziplinspezifischen Austausch.

Eine Übersicht über Themen und Termine finden Sie im Fortbildungsportal der RUB.

Teilnahmemodalitäten

Kosten

Für RUB-Angehörige ist die Teilnahme an unseren Fortbildungsangeboten kostenfrei. Interessierte anderer Hochschulen, deren Hochschule Mitglied des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW ist, zahlen für die Teilnahme an ganztägigen Veranstaltungen 50€ pro Tag und für halbtägige Angebote 25€.

Anmeldung

Sie können sich für alle Veranstaltungen über das Fortbildungsportal der RUB anmelden. Die Anmeldung ist nach einer einmaligen Registrierung auch für "Externe", also Nicht-RUB-Angehörige.

Veranstaltungen aus dem Netzwerk Hochschuldidaktik NRW

Alle Lehrenden der RUB können an Fortbildungsangeboten des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW bei unseren Partner-Hochschulen teilnehmen. Die Teilnahme wird im Rahmen unseres Programms anerkannt. Dazu übersenden Sie uns bitte Ihre Teilnahmebescheinigung.

Anrechnung des Zertifikats Medizindidaktik NRW

Sie sind Teilnehmer*in oder Absolvent*in des Zertifikats Medizindidaktik NRW?

Dann können Sie diese Leistungen auf das Hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm anrechnen lassen. Die 120 Stunden des Zertifikats Medizindidaktik Bochum (MeDiBo) werden auf das NRW-weit anerkannte Hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm “Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule” angerechnet. Dazu müssen Lehrende der Medizinischen Fakultät im Hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramm folgende Leistungen erbringen:

  • Teilnahme an Veranstaltungen aus dem Erweiterungsmodul im Umfang von 36 Arbeitseinheiten (freie Themenwahl)
  • Absolvieren des Vertiefungsmoduls im Umfang von 60 Arbeitseinheiten

Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne!
Kristina Boosmann

Kristina Boosmann

Hochschuldidaktik | in Elternzeit


+49 234 32 27184
FNO 02/83
kristina.boosmann@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende beraten, Lehrkonzept
Stefanie Füchtenhans

Stefanie Füchtenhans

Hochschuldidaktik


+49 234 32 29229
FNO 02/83
stefanie.fuechtenhans@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende beraten
Robin Stetzka (c) RUB, Marquardt

Dr. Robin Matz

Hochschuldidaktik


+49 234 32 15222
FNO 02/83
robin.matz@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende betreuen, Lehrkonzept
Alina Hoffmann

Alina Hoffmann

Geschäftszimmer


+49 234 32 29831
FNO 02/37
alina.hoffmann-zfw@rub.de

Unsere nächsten Veranstaltungen

Unsere Fortbildungen und Schulungen umfassen ein breites Spektrum an Themen und Formaten, um Sie in der Planung und Durchführung Ihrer Lehre zu unterstützen.
– 29. Juli 2024 –
E-Learning an der RUB: Szenarien und digitale Werkzeuge im Überblick (online)
– 21. August 2024 –
HD 28 Betreuung studentischer Haus- und Abschlussarbeiten (2-tägig)
– 30. August 2024 –
HD 17 Teaching with impact: Challenge-Based-Learning als Praxisansatz in der Lehre
– 3. September 2024 –
HD 05_2 Lehre mit kooperativem Lernen gestalten
– 16. September 2024 –
Recht & KI: Was gilt und was sind Folgen für die Praxis?
– 17. September 2024 –
OER: Lehrinhalte mithilfe freier digitaler Materialien selbst erstellen und nutzen (online)
– 17. September 2024 –
Urheberrecht in der Lehre (online)
– 26. September 2024 –
Bilder mit Hilfe von KI erstellen: Ein Blick auf Tools und ihre Möglichkeiten (online)
– 30. September 2024 –
Voting.rub.de: Das Voting Tool Particify für Live-Abstimmungen nutzen (online)
– 1. Oktober 2024 –
Anmeldung für HD 07 Lehrhospitation & HD 08 schriftliche Reflexion des Basismoduls (Okt 2024)
– 8. Oktober 2024 –
Lehren in der Juristischen Fakultät – kompetent von Anfang an
– 17. Oktober 2024 –
HD 03_1 Geschickt interagieren und anleiten in Lehrveranstaltungen
– 24. Oktober 2024 –
HD 18 Gute Prüfungsfragen: Didaktische Potenziale und Grenzen verschiedener Aufgabenformate
– 28. Oktober 2024 –
HD 06 Kollegiale Beratungsgruppe (WiSe 2024/2025)
– 30. Oktober 2024 –
HD 05_1 Einführung in Forschendes Lernen
– 1. November 2024 –
Anmeldung für HD 07 Lehrhospitation & HD 08 schriftliche Reflexion des Basismoduls (Nov 2024)
– 5. November 2024 –
HD 12 Ausgrenzung und Diskriminierung in der Hochschullehre
– 14. November 2024 –
HD 15 Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Gestaltungspotenziale in der Lehre aktivieren
– 15. November 2024 –
HD 02_1 Die Rolle(n) als Lehrende gestalten
– 19. November 2024 –
HD 01_1 Basics of teaching and learning (course language is english)

    Neues aus unserem Blog

    Symbolisches Bild der Vernetzung, dargestellt durch viele bunte Mensch-Ärger-Dich-Nicht Figuren.
    22.07.2024

    Austausch, Vernetzung, Community: Der OER-Fachtag 2024

    Unter dem Motto “Austausch. Vernetzung. Community” bietet ORCA.nrw ein neues Vernetzungsangebot an: Den OER-Fachtag ORCA.nrw 2024. Dieser findet am 29....
    Weiterlesen
    Info-Deckblatt: "Zugänge zu generativer KI schaffen - Lösungen zur technischen Bereitstellung an Hochschulen". Symposium am 1. Juli 2024 an der FernUniversität in Hagen.
    18.07.2024

    Vom Symposium in Hagen zur Learning AID in Bochum

    Zugänge zu generativer KI schaffen: Beim Symposium am 1. Juli 2024 auf dem Campus der FernUniversität in Hagen diskutierten Expert*innen...
    Weiterlesen
    Aufgeschlagenes Buch mit goldenem Füllhalter in der Mitte, welches vor einer PC-Tastatur liegt.
    16.07.2024

    Schreibsommer

    Schreiben Sie in der vorlesungsfreien Zeit Arbeiten für die Uni? Eine Hausarbeit? Einen Essay? Eine Praktikumsbericht? Oder brüten Sie über...
    Weiterlesen
    KI-generierte Darstellung eines Zuges auf Gleisen und eines Flugzeugs.
    09.07.2024

    Nachhaltige Dienstreise?! Ein Selbstversuch von Bochum nach Cork

    Dr. Peter Salden, Leiter des ZfW, ist dienstlich von Bochum nach Cork gereist – mit Zug, Fähre und Bus. Hier...
    Weiterlesen
    Gruppe arbeitet mit Post-Its an einem Board.
    08.07.2024

    Hochschuldidaktische Qualifizierung – das neue Jahresprogramm 2024/25 ist online!

    Sie möchten Ihre Kompetenzen in der Lehre weiterentwickeln oder sich zu aktuellen Lehrthemen didaktisch weiterbilden? Dann stöbern Sie durch unser...
    Weiterlesen
    Land NRW / Florian Hemann: Von links nach rechts - Ina Brandes (Wissenschaftsministerin), Nathanael Liminski (Schirmherr, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Medien sowie Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen), Prof. Dr. Michael Baurmann (Gründungsdirektor des Center for Advanced Internet Studies (CAIS)), Prof. Dr. Christiane Eilders (CAIS-Direktorin), Dorothee Feller (Schul- und Bildungsministerin).
    04.07.2024

    Lehren und Lernen mit KI: Taskforce „KI im Bildungswesen“ überreicht Empfehlungen an NRW-Landesregierung

    Wie kann der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Schule, Hochschule und Weiterbildung zukunftssicher gestaltet werden? Vorschläge macht...
    Weiterlesen
    Ein Mensch springt von einem Felsen zu einem anderen.
    03.07.2024

    NEU im Fortbildungsportal: Workshop zu Challenge-Based Learning

    “Teaching with impact: Challenge-Based-Learning als Praxisansatz in der Lehre” – in diesem praxisnahen Workshop stellen wir Ihnen die Methode „Challenge-based...
    Weiterlesen
    Person hält einen Notizblock mit der Aufschrift "SHKs oder WHBs gesucht!"
    01.07.2024

    Wir suchen Verstärkung: SHK/WHB für das Projekt eTeam Digitalisierung gesucht (m/w/d)

    Für den Bereich eLearning im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) suchen wir ab September oder Oktober 2024 für zunächst 12 Monate...
    Weiterlesen
    Drei Personen sitzenn am Schreibtisch mit Laptop und Büchern.
    01.07.2024

    Neues Angebot: Unterstützung durch BNE-Tutor*innen

    Nachhaltige Entwicklung ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen die Welt, aber auch die RUB und wir als Einzelne stehen....
    Weiterlesen
    Bild zur Illustration des Wettbewerbs-Mottos
    26.06.2024

    Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde: Jetzt mitmachen!

    Unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue Wege zum individualisierten Lernen!“ suchen wir, das eLearning-Team am ZfW, ab sofort...
    Weiterlesen
    Sprechblase mit Schriftzug "Welcome."
    26.06.2024

    Kennen Sie eigentlich… Lehre neu berufen?

    Wir vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik unterstützen alle Personen an der RUB, die mit Lehre zu tun haben. Eine Zielgruppe, die...
    Weiterlesen
    Menschen halten sich mit nach oben gereckten Armen an den Händen und blicken in den Sonnenuntergang.
    24.06.2024

    Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Abschluss

    Jetzt ist das Semester auch schon wieder fast zu Ende. Haben Sie die Prüfungen schon vorbereitet? Bleibt Ihnen genug Zeit...
    Weiterlesen
    Tablet in Verbindung mit Symbolen, die für Rechtsfragen stehen.
    21.06.2024

    NEU: Rechtsinformationsstelle beantwortet KI-Fragen für alle NRW-Hochschulen

    Haben Sie sich auch schon gefragt, ob und wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) an Ihrer Hochschule oder in Ihrer Lehre...
    Weiterlesen
    Von links nach rechts: Patricia Staaf, Malmö University; Astrid Tan, Ruhr University Bochum; Zuhal Zeybekoğlu, Koç University; Anca Teodosiu, University of Oulu; Catherine O’Mahony, University College Cork; Anna Santucci, University College Cork; Małgorzata Czerniak-Reczulska, Łódź University; Jeroen Jansz, Erasmus University Rotterdam; Paula Comellas Angulo, University of Deusto; Peter Salden, Ruhr University Bochum; Daliborka Pasic, University of Zagreb; Kamila Szymanska Pytka, Łódź University; Arantza Arruti Gomez, University of Deusto; Bram van Essen, Erasmus University Rotterdam.
    18.06.2024

    Auf nach Irland! Treffen des UNIC-Center for Teaching and Learning am University College Cork

    Schon in der ersten UNIC-Förderphase koordinierte das ZfW eine Gruppe von „Centers for Teaching and Learning” (CTL) aus acht europäischen...
    Weiterlesen
    Deckblatt zum Call for Submissions. dghd-Fachtagung "Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre".
    11.06.2024

    Call for Submissions für Didaktik-Tagung veröffentlicht!

    Jedes zweite Jahr veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) eine Fachtagung zu aktuellen Themen der Hochschuldidaktik. Für die Tagung...
    Weiterlesen
    Frau hält in ihrer rechten Hand ein Miniatur-Windrad, und greift mit ihrer linken Hand nach einem Globus.
    10.06.2024

    Wie steht es um Nachhaltigkeit in der Hochschullehre? Umfrage an NRW-Hochschulen

    Bildung und Nachhaltigkeit, das geht zusammen! Um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen, brauchen wir Menschen, die sowohl das...
    Weiterlesen
    Farbenfrohe KI-generierte Räume im Hintergrund; im Vordergrund ein großes blaues Fragezeichen.
    06.06.2024

    Wie sehen eigentlich die Lehrflächen der Zukunft an der RUB aus? – Das ZfW lädt Lehrende aller Fächer zu Fokusgesprächen ein

    Hörsäle und Seminarräume, Zoom und Moodle, Bibliothek, Schreibcafé, Außenflächen und Labore – an der RUB gibt es eine Vielzahl physischer,...
    Weiterlesen
    Person siebt Mehl mit einem großen Mehlsieb.
    04.06.2024

    Weniger ist mehr: Lehrstoff reduzieren

    Sie sitzen in der Falle. Weil Sie Expert*in Ihres Fachs sind. All Ihr Wissen, Ihre Kompetenzen, Ihr fachliches Renommee hat...
    Weiterlesen
    Titelbild des University:Future Festival!
    03.06.2024

    Das ZfW ist auf dem University:Future Festival!

    Welche Geschichten prägen unsere Welt und welche Narrative müssen wir hinterfragen? Welche neuen Geschichten sind es wert sie zu erzählen?...
    Weiterlesen
    Jennifer Majirowski (studentische 5x5000-Mitarbeiterin im ZfW) steht neben einem Bildschirm mit der Aufschrift "The Power of Storytelling-Geschichte digital erlebbar machen. Vielen Dank für Eure Teilnahme an der Jurysitzung! 33. Runde-27. Februar 2024."
    27.05.2024

    E-Learning-Wettbewerb 5×5000: Hier sind die Gewinner!

    Auch in diesem Semester haben wir wieder innovative E-Learning-Konzepte gesucht, diesmal unter dem Motto „The Power of Storytelling – Geschichten...
    Weiterlesen

      Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen

      Icon Feder mit Blatt Papier.

      Interesse am ZfW?

      Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
      Jetzt News abonnieren!

      Rahmenbedingungen für das Auswahlverfahren

      I. In Absprache mit den jeweiligen Dozent*innen der Veranstaltungen wird für fast alle Seminare eine maximale Gruppengröße angegeben. Diese ergibt sich aus didaktischen Überlegungen und vor dem Hintergrund technischer Kapazitäten wie Raumgrößen oder Anzahl von Computern in den Übungsräumen. Für alle Veranstaltungen mit einer Beschränkung der Gruppengröße sind Fristen für die Anmeldung angegeben. Für diese Veranstaltungen gelten folgende Rahmenbedingungen für das Auswahlverfahren:

      II. Sollte bis zur im Programm angegebenen Frist nicht die Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht sein, fällt die Veranstaltung aus. Eine Einladung bzw. Absage erhalten Sie frühestens nach dem Anmeldeschluss.

      III. Sollten sich bis zur im Programm angegebenen Frist mehr Teilnehmende als die angegebene maximale Gruppengröße angemeldet haben, so wird folgendes Auswahlverfahren angewandt:

      1. Unter den eingegangenen Anmeldungen sind als erste diejenigen zu berücksichtigen, die zu der angekündigten Zielgruppe gehören.
      2. Bei der Auswahl werden Bewerber*innen bevorzugt, die in früheren Seminaren schon einmal abgelehnt worden sind. Ist aus bestimmten Gründen bereits eine zweite Ablehnung erfolgt, erhält der/die Bewerber*in auf jeden Fall einen Platz (alle anderen Kriterien werden aufgehoben).
      3. Frauen und Männer werden bei der Vergabe der Fortbildungsplätze paritätisch berücksichtigt.
      4. In den Veranstaltungen sollen möglichst alle Fakultäten und Einrichtungen der RUB vertreten sein. Wenn mehrere Personen aus einem Bereich angemeldet sind, werden die Kriterien 1-3 zur Auswahl herangezogen. Sind mehr Fakultäten als Plätze vorhanden, werden Bewerber*innen bevorzugt, die aus Bereichen stammen, die bisher den Fortbildungsveranstaltungen eher zurückhaltend gegenüberstanden.

      III. Bei mehr als sechs Personen Überhang wird geprüft, ob es möglich ist, noch einen weiteren Kurs zum selben Thema anzubieten.

      IV. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie, uns dies schnellstmöglich per E-Mail an zfw-hochschuldidaktik@rub.de mitzuteilen. Bei unentschuldigtem Fehlen werden wir Ihnen bzw. Ihrem Bereich eine Ausfallentschädigung von 50 €/Tag bzw. 25 € für einen halben Tag und 50 € für eine Coaching Sitzung in Rechnung stellen.