Finanzielle Förderung
5x5000 – der E-Learning-Wettbewerb der RUB
Universitätsprogramme der RUB
Zur Unterstützung innovativer Lehre bietet die RUB unter dem Namen „Universitätsprogramme“ mehrere Förderlinien an. Besonders umfangreich ist dabei das Programm „Forschendes Lernen“. Förderungen gibt es aber immer wieder auch für andere Schwerpunkte, wie z. B. für international orientierte Lehre, Data Science und innovative Praxisprojekte.
Verschaffen Sie sich auf der Startseite für Universitätsprogramme einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten.
Förderlinien für Open Educational Resources (OER)
Mit der Förderlinie OERContent.nrw unterstützt die Landesregierung hochschulübergreifende Projekte, die fachspezifische und interdisziplinäre Lehr-/Lernmaterialien wie Self-Assessments und ganze Kurse erstellen. Anträge können von Mitgliedern einer DH.NRW-Hochschule mit eigenständiger Lehrverantwortung gestellt werden. Die Förderung ist auf eine Dauer von maximal zwei Jahren begrenzt. Die Materialien sind unter der Lizenz CC0, CC BY oder CC BY-SA auf ORCA.nrw frei zugänglich zu veröffentlichen.
Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf dem Landesportal ORCA.nrw. Hier können Sie u. a. die häufigsten Fragen und Antworten zur Förderlinie nachlesen.
RUB-externe Fördermöglichkeiten
Größter Fördermittelgeber für Lehrprojekte ist in Deutschland die Stiftung für Innovationen in der Hochschullehre. Sie veröffentlicht mehrmals jährlich offene und thematisch fokussierte Ausschreibungen. Förderungen für Lehre an Hochschulen vergibt regelmäßig auch der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Für Sie als Lehrende können in der Forschungsförderung u. a. Programme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung interessant sein.
Bei der Suche nach aktuellen Ausschreibungen hilft die Förderdatenbank des Bundes. Wenn Sie Fragen zu aktuellen Ausschreibungen oder anderen Fördermöglichkeiten haben, dann schreiben Sie uns gerne an!
Kontakt

Sarah Görlich
eLearning (RUBeL)

Dr. Peter Salden
Leiter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik

Dr. Martina Schmohr
Bereichsleiterin Hochschuldidaktik

Simone Sulzer
Bereichsleiterin eLearning (RUBeL)
Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen
Interesse am ZfW?
Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und Informationen aus dem ZfW erhalten?
Dann tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein!