Tools für die Lehre

21.11.2023
Den Rätseln auf der Spur: Das war unsere Net[t]working-Veranstaltung (Game Based-Edition)
Es duftete nach “Butterbeer“ und Schokolade, Spannung sowie ein Hauch von Magie lagen in der Luft: Das Foyer verwandelte sich in das Gleis 9 ¾, in unserem größten ZfW-Seminarraum gab...

28.09.2023
Neues Voting-Tool an der RUB: Particify löst ARSnova ab
Seit dem 1.9.23 steht Ihnen das VotingTool Particify zur Verfügung. Sowohl Lehrende als auch Studierende der RUB können das Tool nutzen. Particify ist der Nachfolger der bisherigen Abstimmungssoftware ARSnova. Diese...

10.08.2023
Fünf Dinge, auf die Sie sich mit dem Moodle-Update freuen können
Am 15. August wird im RUB-Moodle ein Update eingespielt, das neben einer leicht veränderten Benutzeroberfläche auch kleinere neue Funktionalitäten bieten wird. Ich zeige Ihnen in diesem Artikel fünf Dinge, auf...

20.07.2023
Moodle-Kurse haben jetzt eine Haltbarkeitsdauer
Wussten Sie schon, dass Moodle-Kurse ab dem Sommersemester 2023 eine Haltbarkeitsdauer haben? Diese beträgt 6 Semester. Außerdem können Sie als Kursleitung Ihre eigenen Kurse jetzt auch selbst löschen. Das war...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Kategorien
Schlagworte
5x5000
Austausch
BNE@RUB
Didaktik-Tipp
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Feed
Für Studierende
Game Based Learning
GeFo DL
Hochschuldidaktische Qualifizierung
In eigener Sache
Internationalisierung
KI-Tools
KI:edu.nrw
Learning AID
LEHRELADEN
Methoden-Tipp
Moodle
Net[t]working
OER
Open Access
Open Data
Open Educational Resources
Open Science
Optionalbereich
Recht
Schreibcafé
Schreibtutor*innen
Tool-Tipp
UNIC