Lehrmethoden
Lehre mit Methode: Aktivieren Sie Ihre Studierenden
Welche Konzepte, Methoden oder Tools Sie in Ihrer Lehre verwenden, sollte immer davon abhängig sein, was Sie vermitteln wollen bzw. was Ihre Studierenden wie lernen sollen und wie Sie das Gelernte prüfen wollen (s. Constructive Alignment).
Wichtig für den Einsatz in der Lehre ist, dass die gewählten Methoden gut in Ihr Konzept und zu Ihnen als Lehrperson passen. Lassen Sie sich von unseren Ideen und Vorschlägen inspirieren und nehmen Sie bei Fragen oder Austauschbedarf dazu gerne Kontakt mit uns auf. Wir unterstützen Sie, wie Sie diese und andere Methoden sinnvoll in Ihre Veranstaltung integrieren und wie Sie sie konkret umsetzen können.

Der Methodenkoffer für Ihre Lehre
Diese Beispiele geben einen kleinen Ausschnitt wieder, gerne beraten wir Sie zum Einsatz dieser und anderer Lehrmethoden. Darüber hinaus sind Sie herzlich eingeladen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, in denen Sie beispielhafte Lehrmethoden erproben können.
Weitere Materialien und Methoden finden Sie in unserem LEHRELADEN.
Kontakt

Kristina Boosmann
Hochschuldidaktik | in Elternzeit

Kathrin Braungardt
eLearning (RUBeL)

Maike Wiethoff
Bereichsleiterin Schreibzentrum
Unsere nächsten Veranstaltungen
Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen
Interesse am ZfW?
Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden?
Dann tragen Sie sich in die Kontaktliste unseres ZfW-Blogs ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.