KI:edu.nrw
KI:edu.nrw und das ZfW
KI:edu.nrw ist ein Kooperationsprojekt der RUB und der RWTH Aachen. An der RUB erproben wir in sechs fakultätsspezifischen Teilprojekten Einsatzszenarien von Learning Analytics. Weitere acht Teilprojekte beschäftigen sich mit Querschnittsthemen: IT-Infrastruktur, Datenschutz, Ethik, Didaktik, Studienberatung, Data Literacy, KI-Schreibtools und Fremdsprachenlehre.
Wir vom ZfW koordinieren das Gesamtprojekt KI:edu.nrw. In unseren Aufgabenbereich fällt u. a. die standortübergreifende Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen sowie die projektinterne Abstimmung mit den Projektbeteiligten an der RUB. Des Weiteren sind wir für alle Themen zuständig, die im Rahmen der Projektumsetzung anfallen. Hierzu gehört z. B. die Beratung zu didaktischen Fragen rund um die Themen KI und Learning Analytics.
Im ZfW steuern wir außerdem einen Policy-Prozess über den Umgang mit Learning Analytics-Tools an der RUB sowie die Umsetzung verschiedener (Rechts-)Gutachten, wie das häufig abgerufene Papier zum Umgang mit KI-Schreibtools in der Hochschulbildung „Didaktische und rechtliche Perspektiven auf KI-gestütztes Schreiben in der Hochschulbildung“. Außerdem fördern wir landes- und bundesweit die Vernetzung zwischen Akteur*innen und Projekten, indem wir bspw. diverse Veranstaltungen wie die Learning AID oder das KI-Vernetzungstreffen realisieren. Auch die gesamte Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt wird im ZfW umgesetzt.
Zum Hintergrund: Das Projekt KI:edu.nrw
Die inhaltliche und methodische Integration von Learning Analytics in die Hochschulbildung sowie die stetig wachsende Zahl frei verfügbarer KI-Software fordern die Lehre an Hochschulen in vielfältiger Weise heraus. So ergeben sich einerseits Potenziale zur Steigerung der Lehrqualität, insbesondere durch neue Möglichkeiten der individuellen Förderung von Studierenden. Andererseits stehen Lehrende und Institutionen vor neuen Herausforderungen sowohl didaktischer als auch organisatorischer Art. Diese Potenziale und Herausforderungen werden in KI:edu.nrw anhand der praktischen Anwendung von Learning Analytics und ausgewählter KI-Tools eruiert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite.

Kontakt

Jonas Leschke
Leiter der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte

Nadine Lordick
Schreibzentrum

Stephanie Merten
Stabsstelle Strategische Lehrprojekte

Dr. Peter Salden
Leiter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik
Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen
Interesse am ZfW?
Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden?
Dann tragen Sie sich in die Kontaktliste unseres ZfW-Blogs ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.