Das ZfW

Gemeinsam Wissen schaffen! Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie in Lehre und Studium an der RUB.
Unsere Veranstaltungen

Kurz informiert: Aktuelle Meldungen & Termine

Image
06.12.2023

Neu im LEHRELADEN: Textgenerierende Technologien in der Lehre

Die Veröffentlichung textgenerierender Technologien hat bei Lehrenden und Studierenden für Unsicherheit gesorgt. Im LEHRELADEN setzen wir uns in der neuen...
Weiterlesen
Image
05.12.2023

Keine News mehr verpassen

Es ist jetzt möglich, Neuigkeiten aus unserem Blog zu abonnieren. Sie erhalten regelmäßig aktuelle Nachrichten aus dem ZfW und Informationen...
Weiterlesen
Image
04.12.2023

Es weihnachtet sehr: Unser OER-Meetup am 12.12.

Ob Impulse, Tipps & Tricks zur Nutzung und Erstellung freier Bildungsmaterialien oder der Austausch zu Herausforderungen – in unserem OER-Meetup...
Weiterlesen
Image
30.11.2023

„Gemeinsam zur Hausarbeit“ – Interview mit unseren Schreibtutor*innen in der Rheinischen Post

Erfahren Sie mehr über die Arbeit unserer Schreibtutor*innen: Marius Stegner und Leoni Isenberg berichtet im Interview mit der Rheinischen Post...
Weiterlesen
Image
28.11.2023

Wir suchen Verstärkung in der Hochschuldidaktik

Für das Team Hochschuldidaktik am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung in Teilzeit (25,00 Std./Wo....
Weiterlesen
Image
27.11.2023

Neu im Optionalbereich: Schreibtutor*innen-Qualifizierung des Schreibzentrums

Kennen Sie Studierende, die gerne andere Studierende unterstützen, gerne schreiben, eine Hilfskraftstelle an der RUB oder/und eine Veranstaltung (10 CP)...
Weiterlesen
Image
03.11.2023

FAQ zu generativer KI an der RUB veröffentlicht

Ist der Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz an der RUB erlaubt? Wie verhalte ich mich als Lehrperson richtig? Müssen neue...
Weiterlesen
Image
26.10.2023

Podcasts, kompetenzorientierte Prüfungen & KI – Das Gesprächsforum Digitales Lehren im WiSe

Erfahren Sie, wie Sie Podcast-Projekte einfach umsetzen, mit geschlossenen Aufgaben kompetenzorientiert prüfen können oder was es genau mit der KI...
Weiterlesen
Image
19.10.2023

SAVE THE DATE! Dritte Learning AID im September 2024 an der Ruhr-Universität Bochum

Die dritte Learning AID findet am 2. und 3. September 2024 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Die Learning AID ist...
Weiterlesen
Abbildung der Leitmotive des eTeams Digitalisierung. Sie lauten Recherchieren, Beraten, Umsetzen, Unterstützen und Digitalisieren.
05.10.2023

Auf ins Wintersemester 23/24 mit den neuen Angeboten vom eTeam Digitalisierung

Das neue Wintersemester steht kurz bevor – Vorlesungen, Seminare, Beisammensein in Cafeten und Bibs oder bei anderen RUB-Veranstaltungen stehen wieder...
Weiterlesen
Image
02.10.2023

ZfW-Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium“ im Wintersemester 2023/24

Seit dem Frühjahr werden Diskussionen um Studieren und Lehren vom Thema generativer Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt. Der Einsatz von KI...
Weiterlesen
Image
28.09.2023

Neues Voting-Tool an der RUB: Particify löst ARSnova ab

Seit dem 1.9.23 steht Ihnen das VotingTool Particify zur Verfügung. Sowohl Lehrende als auch Studierende der RUB können das Tool...
Weiterlesen
Image
19.09.2023

Ein buntes Herbst-Programm: Open Science Week, OER-Meetup und Co.

Ab Oktober können sich Interessierte rund um die Openness-Themen an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) informieren – in vielfältigen Veranstaltungsformaten von...
Weiterlesen

    Erfolgreich lehren

    Lehre erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu evaluieren – dabei begleiten wir Sie auf dem Stand didaktischer Forschung. Fortbildung, Beratung & Co., damit Ihre Lehre gelingt!
    Alle Angebote für Lehrende
    Image

    Erfolgreich lernen

    Lesen, Schreiben und Lernen im Studium – auch online; worauf es dabei ankommt, vermitteln wir Ihnen in Workshops, Beratung und Co., damit Sie motiviert und erfolgreich studieren können!
    Alle Angebote für Studierende
    Image

    Unsere Blogbeiträge

    Image
    29.11.2023

    Vom Text zum Bild: Oder, was Socken mit KI zu tun haben (Ein Erfahrungsbericht)

    Socken – man kann unterschiedliche Dinge damit verbinden. Während die einen an das alltägliche und zweckmäßige Kleidungsstück denken, verbinden die...
    Weiterlesen
    Screenshots des virtuellen Rätselwaldes
    21.11.2023

    Den Rätseln auf der Spur: Das war unsere Net[t]working-Veranstaltung (Game Based-Edition)

    Es duftete nach “Butterbeer“ und Schokolade, Spannung sowie ein Hauch von Magie lagen in der Luft: Das Foyer verwandelte sich...
    Weiterlesen
    Image
    14.11.2023

    Eine Woche voller Offenheit: Ein Rückblick auf die Open Science Week 2023

    23. Oktober 2023, 9 Uhr morgens: Ein kurzer Technik-Check bevor die Teilnehmer*innen den virtuellen Raum betreten, dann die Eröffnung mit...
    Weiterlesen
    Image
    09.11.2023

    Reise in die Moderne – ein OER-Praxisbeispiel aus der Diaspora- und Genozidforschung der RUB (Gastbeitrag)

    In diesem von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) geförderten Open Educational Resources-Projekt (OER) sollen die Bewegungen von Reisenden in...
    Weiterlesen
    Rolltreppe in leuchtenden Farben
    08.11.2023

    Weiterförderung erfolgreich! UNIC geht in die nächste Runde

    Die Europäische Hochschulallianz UNIC erhält im Rahmen des Programms „Erasmus+ European Universities“ Fördergelder für weitere vier Jahre. Zukünftig arbeiten zehn...
    Weiterlesen
    Image
    24.10.2023

    Studienleistungen mal anders! Die Gewinnerprojekte unseres E-Learning-Wettbewerbs stehen fest

    Unter dem Motto „Studienleistungen mal anders – Podcasts, Videos, Poster & Co.“ haben wir vom 5×5000-Projektteam im Rahmen der 32....
    Weiterlesen
    Image
    23.10.2023

    Die Schreib-Peertutor*innenkonferenz 2023 – ein Rückblick

    Am 28. und 29. September kamen über 65 Schreib-Peertutor*innen (SPTs) aus Deutschland und Österreich zusammen. An zwei vollen Tagen präsentierten...
    Weiterlesen
    Image
    16.10.2023

    BNE@RUB und Eisbärenlichtanlage: Das ZfW bei der Nachhaltigkeitswoche

    Vom 16. bis 20. Oktober findet zum ersten Mal eine Nachhaltigkeitswoche an der RUB statt, die ein buntes Programm für...
    Weiterlesen
    Image
    11.10.2023

    Höre ich da Kunst?!

    Studentische Projektgruppe der Kunstgeschichte entwickelt zusammen mit dem eLearning-Team aus dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik einen neuen medialen Zugang zur Kunst...
    Weiterlesen
    Image
    26.09.2023

    ZfW ist Mitglied in der Task-Force „Künstliche Intelligenz im Bildungswesen“

    Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 durch das amerikanische Unternehmen OpenAI ist Künstliche Intelligenz (KI) selbstverständlicher Teil...
    Weiterlesen
    Image
    14.09.2023

    Das war die zweite Learning AID!

    Knapp 200 Teilnehmende, zwei gut gefüllte Tage, eine spannende Podiumsdiskussion sowie eine Keynote – auch die zweite Learning AID an...
    Weiterlesen
    Image
    07.09.2023

    Brainstorming mal anders: Die ABC-Liste

    Vorwissen abfragen, komplexe Inhalte in Stichworte bringen, Notizen zu Lerninhalten festhalten, oder ein Brainstorming in anderer Form anstoßen: Mit einer...
    Weiterlesen
    Image
    31.08.2023

    Beratungsbasics – Anregungen für Ihr nächstes Beratungsgespräch

    Fragen zu Referaten, Literaturhinweise, Nachteilsausgleich oder Bitten um Fristverlängerungen – dies sind nur beispielhafte Anliegen, mit denen Studierende auf Sie...
    Weiterlesen
    Image
    29.08.2023

    KI:edu.nrw geht in die zweite Runde

    Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen gab im Rahmen der diesjährigen Learning AID-Tagung an der Ruhr-Universität...
    Weiterlesen
    Image
    22.08.2023

    KI und Recht: Neue Technologie, neue rechtliche Fragestellungen

    Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT werden Einsatzmöglichkeiten und Grenzen generativer Künstlicher Intelligenz (KI) diskutiert. Mit der Entwicklung von KI-Sprachtechnologien...
    Weiterlesen
    Image
    15.08.2023

    Über die RUB hinaus: Wie das ZfW andere Hochschulen, Institutionen und die Hochschulpolitik berät

    In der vergangenen Woche besuchte uns die wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen im NRW-Landtag, Julia Eisentraut. Ohne Frage etwas Besonderes –...
    Weiterlesen
    Image
    10.08.2023

    Fünf Dinge, auf die Sie sich mit dem Moodle-Update freuen können

    Am 15. August wird im RUB-Moodle ein Update eingespielt, das neben einer leicht veränderten Benutzeroberfläche auch kleinere neue Funktionalitäten bieten...
    Weiterlesen
    Image
    04.08.2023

    5×5000 zu innovativen digitalen Studienleistungen wie Podcasts & Videos

    In unserer Freizeit hören wir gerne Podcasts und schauen kurze, im besten Fall inspirierende Videos, um uns zu informieren. Vor...
    Weiterlesen
    Image
    20.07.2023

    Moodle-Kurse haben jetzt eine Haltbarkeitsdauer

    Wussten Sie schon, dass Moodle-Kurse ab dem Sommersemester 2023 eine Haltbarkeitsdauer haben? Diese beträgt 6 Semester. Außerdem können Sie als...
    Weiterlesen
    Image
    12.07.2023

    Agil agieren in der Lehre

    Agil sein trotz Planung, das klingt nach einem Widerspruch. Dabei ergänzen sich die Ansätze sehr gut, und in der Didaktik...
    Weiterlesen
      Wir unterstützen Sie praxisnah und forschungsbasiert, damit Sie Fachwissen und -methoden erfolgreich vermitteln oder erlernen. Ihre Fragen und Anliegen stehen dabei für uns stets im Mittelpunkt. Wir sind gern für Sie da!
      So erreichen Sie uns!

      Unsere nächsten Veranstaltungen

      Zum kompletten kalender
      Kurzeinführungen in E-Learning-Tools und -Methoden, Mini-Schreibworkshops für Studierende, hochschuldidaktische Fortbildungen für Lehrende: Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die Ihnen beim Lehren & Lernen helfen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

      Schreibcafé in der UB

      Egal, ob der erste Essay, die lange aufgeschobenen Hausarbeit oder ein Projektbericht – wenn Sie gerne mit anderen beim Schreiben zusammen sind und/oder wenn Sie Probleme beim Schreiben haben, im Schreibcafé sind alle Schreibenden mit und ohne Fragen zum Schreiben herzlich willkommen, montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr.
      Direkt zum Schreibcafé

      Moodle

      Als zentrale Lernplattform der Ruhr-Universität Bochum bietet Moodle Lehrenden die Möglichkeit, in Online-Kursen Lehr- und Lernmaterialien, audiovisuelle Medien sowie unterschiedliche Angebote für Kommunikation und Interaktion bereitzustellen. Studierende können Moodle-Kurse, die meist begleitend zu Lehrveranstaltungen oder Projekten angelegt sind, unabhängig von Ort und Zeit und nach eigenen Lernbedürfnissen nutzen.
      Zu Moodle