Image

Beratung für Lehrende

Wir unterstützen Sie bei Konzeption, Gestaltung und Evaluation Ihrer Lehre: Von der Frage zu einem Moodle-Tool bis zur gemeinsamen Entwicklung eines Veranstaltungskonzepts für Forschendes Lernen. Als Wissenschaftsdidaktiker*innen beschäftigen wir uns professionell mit Lehre und Lernen. Mit unserer Erfahrung und unserem Wissen stehen wir Ihnen gern zur Seite.

Unsere Beratungsfelder

Wir unterstützen Sie als Lehrende beim gesamten Lehrprozess: Wie vermitteln Sie erfolgreich Fachwissen und -methoden in Ihrer Lehre? Wie eignen sich Studierende die Denk- und Handlungsweisen ihres Fach bzw. fächerübergreifende Fähigkeiten an? Wie können Sie als Lehrende Lehrinhalte und Lernprozesse gestalten?

Wir beraten Sie gerne zu diesen und vielen anderen Themen.

Neue Ideen, Konzeption, praktische Umsetzung: Wir unterstützen Sie

Egal, ob Ihr Anliegen klein oder groß ist oder wie konkret Sie Ihre Frage schon formulieren können: Sprechen Sie uns an! Lehrende kommen beispielsweise mit solchen Fragen auf uns zu:
Wie formuliere ich treffende Lernziele?

Wie schaffe ich es, dass Studierende in meiner Veranstaltung aktiv mitarbeiten?

Wie kann ich beeinflussen, dass Gruppenarbeit gut funktioniert?

Wie können Schreibaufträge die Lehre unterstützen und wie können Schreibprozesse (z. B. von Abschlussarbeiten) gut begleitet werden?

Welches E-Learning-Tool unterstützt meine Lehr-/Lernziele und wie funktioniert es?

Wie kann ich Lehre in interkulturellen Settings gestalten?

Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf meine Lehre?

Wie kann ich Prüfungsaufträge (z. B. Multiple Choice-Tests) so gestalten, dass sie die Erreichung der Lernziele gut prüfen?

Wie erhalte ich Feedback von meinen Studierenden?
Gerne besuchen wir Sie auch im Rahmen einer Hospitation in Ihrer Veranstaltung oder moderieren/co-moderieren sowohl ganze Veranstaltungseinheiten sowie Feedback-Einheiten mit Ihren Studierenden.

Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne!
Dr. Martina Schmohr

Dr. Martina Schmohr

Bereichsleiterin Hochschuldidaktik


+49 234 32 28850
FNO 02/81
martina.schmohr@rub.de
Zur Person
Simone Sulzer

Simone Sulzer

Bereichsleiterin eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25871
FNO 02/71
simone.sulzer@rub.de
Zur Person
Maike Wiethoff

Maike Wiethoff

Bereichsleiterin Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/36
maike.wiethoff@rub.de
Zur Person

Unsere nächsten Veranstaltungen

Unsere Fortbildungen und Schulungen umfassen ein breites Spektrum an Themen und Formaten, um Sie in der Planung und Durchführung Ihrer Lehre zu unterstützen.
– 4. Dezember 2023 –
Bildschirmvideos aufnehmen, schneiden und optimieren
– 4. Dezember 2023 –
Moodle Grundlagen
– 5. Dezember 2023 –
Kollaborative Tools in Moodle
– 5. Dezember 2023 –
HD 02_1 Die Rolle(n) als Lehrende gestalten
– 6. Dezember 2023 –
HD 06 Kollegiale Beratungsgruppe (WiSe 23/24)
– 7. Dezember 2023 –
KI:edu.nrw: Einblicke in das nordrhein-westfälische Großprojekt zu KI und Lerndatenanalysen in Studium und Lehre
– 11. Dezember 2023 –
Entscheide dich! Interactive Storytelling mit KI
– 11. Dezember 2023 –
Tests und Aufgaben in Moodle
– 12. Dezember 2023 –
OER-Meetup – „Impulse, Vernetzung, Offenheit“
– 12. Dezember 2023 –
Praxiswerkstatt OER: Interaktive Lehre leicht gemacht – Lerneinheiten mit H5P erstellen
– 12. Dezember 2023 –
Barrierearme Gestaltung von Moodle-Kursen
– 13. Dezember 2023 –
HD 23 Vom Lernziel zur Prüfung
– 13. Dezember 2023 –
Spielerisch lernen – Gamification-Elemente in Moodle
– 14. Dezember 2023 –
HD 25 Textfeedback sinnvoll einsetzen
– 19. Dezember 2023 –
Voting.rub.de: Das Voting Tool Particify für Live-Abstimmungen nutzen
– 1. Januar 2024 –
Schreibgruppe für Promovierende (online)
– 11. Januar 2024 –
HD 06 Kollegiale Beratungsgruppe (WiSe 23/24)
– 15. Januar 2024 –
HD 09 Forschendes Lernen – eine passende Lehr-Lernform für mich?
– 16. Januar 2024 –
OER-Meetup – „Impulse, Vernetzung, Offenheit“
– 16. Januar 2024 –
Bis zur Prüfung und noch viel weiter! – Einsatz von KI in den verschiedenen Phasen universitärer Lehrveranstaltungen

    Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen

    Image

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden?

    Dann tragen Sie sich in die Kontaktliste unseres ZfW-Blogs ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.

    Jetzt abonnieren!