Image

E-Learning-Kurzeinführungen

An der RUB gibt es viele Tools, um Ihre Lehrveranstaltung mit E-Learning-Elementen anzureichern. In unseren Kurzeinführungen erhalten Sie Einblicke in Konzeption, Umsetzung und Auswertung – und immer mit der didaktischen Perspektive. Nehmen Sie teil und erweitern Sie Ihre Lehrexpertise.

Gestalten Sie Ihre Lehre mit E-Learning-Elementen

E-Learning-Elemente sind aus der universitären Lehre nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten bei der Gestaltung Ihrer Lehre – das gilt sowohl für Lehrszenarien in Präsenz, als auch bei reinen Online- oder Hybridformaten. E-Learning-Elemente können Sie im gesamten Lehrprozess begleiten und unterstützen: Von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Prüfung.

Unsere Kurzeinführungen im Überblick

Mit unseren E-Learning-Kurzeinführungen bereiten wir Sie umfassend auf den Einsatz von E-Learning in Ihrer Lehre vor. Dabei bieten wir ein breites thematisches Spektrum sowohl für Neulinge als auch Fortgeschrittene an:

Antworten auf Ihre Fragen

Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne!
Image

Team eLearning

eLearning (RUBeL)


zfw-elearning@rub.de

Unsere nächsten Veranstaltungen

Unsere Fortbildungen und Schulungen umfassen ein breites Spektrum an Themen und Formaten, um Sie in der Planung und Durchführung Ihrer Lehre zu unterstützen.
– 4. Dezember 2023 –
Bildschirmvideos aufnehmen, schneiden und optimieren
– 4. Dezember 2023 –
Moodle Grundlagen
– 5. Dezember 2023 –
Kollaborative Tools in Moodle
– 5. Dezember 2023 –
HD 02_1 Die Rolle(n) als Lehrende gestalten
– 6. Dezember 2023 –
HD 06 Kollegiale Beratungsgruppe (WiSe 23/24)
– 7. Dezember 2023 –
KI:edu.nrw: Einblicke in das nordrhein-westfälische Großprojekt zu KI und Lerndatenanalysen in Studium und Lehre
– 11. Dezember 2023 –
Entscheide dich! Interactive Storytelling mit KI
– 11. Dezember 2023 –
Tests und Aufgaben in Moodle
– 12. Dezember 2023 –
OER-Meetup – „Impulse, Vernetzung, Offenheit“
– 12. Dezember 2023 –
Praxiswerkstatt OER: Interaktive Lehre leicht gemacht – Lerneinheiten mit H5P erstellen
– 12. Dezember 2023 –
Barrierearme Gestaltung von Moodle-Kursen
– 13. Dezember 2023 –
HD 23 Vom Lernziel zur Prüfung
– 13. Dezember 2023 –
Spielerisch lernen – Gamification-Elemente in Moodle
– 14. Dezember 2023 –
HD 25 Textfeedback sinnvoll einsetzen
– 19. Dezember 2023 –
Voting.rub.de: Das Voting Tool Particify für Live-Abstimmungen nutzen
– 1. Januar 2024 –
Schreibgruppe für Promovierende (online)
– 11. Januar 2024 –
HD 06 Kollegiale Beratungsgruppe (WiSe 23/24)
– 15. Januar 2024 –
HD 09 Forschendes Lernen – eine passende Lehr-Lernform für mich?
– 16. Januar 2024 –
OER-Meetup – „Impulse, Vernetzung, Offenheit“
– 16. Januar 2024 –
Bis zur Prüfung und noch viel weiter! – Einsatz von KI in den verschiedenen Phasen universitärer Lehrveranstaltungen

    Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen

    Image

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden?

    Dann tragen Sie sich in die Kontaktliste unseres ZfW-Blogs ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.

    Jetzt abonnieren!