Schreibveranstaltungen
Wie formuliere ich eigentlich wissenschaftlich? Was gehört in eine Einleitung? Wie kann ich sicher sein, nicht zu plagiieren? Wie viel muss ich gelesen haben, um mit dem Schreiben anfangen zu können? Vielleicht stellen Sie sich diese oder andere Fragen zum Schreiben an der Uni. In unseren Veranstaltungen lernen Sie Kriterien für wissenschaftliche Texte kennen, probieren Übungen und Vorgehensweisen beim Schreiben aus und reflektieren mit anderen Studierenden darüber.
Semesterprogramm
Hier finden Sie das Veranstaltungsprogramm des Schreibzentrums für das Wintersemester 2023/24.

Workshops
In den Workshops vermitteln wir Ihnen, durch kurze Inputs und abwechslungsreiche Übungen, Konventionen universitärer Texte und Strategien, um diese Texte zu verfassen. Zudem gibt es es Phasen, in denen Sie mit Anleitung individuell an Ihren eigenen Texten oder Themen arbeiten, oder Gruppenarbeiten, in denen Sie bspw. anhand eines Beispieltextes die Bestandteile einer Einleitung erarbeiten. Damit wollen wir Sie dabei unterstützen, dass Sie Ihre Texte (Hausarbeiten, Abschlussarbeiten etc.) selbstbestimmt und den Anforderungen der jeweiligen Textsorte gemäß verfassen können.
Wir bieten zwei verschiedene Arten von Workshops an:
In unseren mehrtägigen Workshops bekommen Sie einen Überblick über den Gesamtprozess beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit.
In den unseren zwei- bis fünfstündigen Workshops setzen Sie sich jeweils mit einem bestimmten Aspekt des Schreibens auseinander, z. B. wie schreibe ich eine Einleitung, wie einen Essay oder wie entwickle ich eine geeignete Fragestellung. Diese Workshops finden in der Regel freitags statt.
Organisatorische Hinweise
Die Veranstaltungen sind für alle Studierenden der RUB offen und kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Aktuelle Themen und Termine finden Sie unten im Kalender.
Bitte beachten Sie: Studierende anderer Hochschulen können nur an Veranstaltungen teilnehmen, falls noch freie Plätze vorhanden sind. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail unter zfw-schreibzentrum@rub.de.
Workshops in Englisch
We offer some workshops in English for international students. The workshops are designed to provide input on conventions, discuss strategies, try out different writing methods and work on your own text.
Lehrveranstaltungen
Neben den mehrtägigen und Kurz-Workshops, für Sie keine CPs erhalten, bieten wir in jedem Semester im Optionalbereich Lehrveranstaltungen (mit CPs) an.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Mit unseren Angeboten unterstützen wir Studierende an der RUB bei allen Fragen rund ums Schreiben im Studium.
Kontakt
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne!

André Deutscher
Schreibzentrum
+49 234 32 21356
FNO 02/35
andre.deutscher@rub.de
Zur Person
Schreibberatung und -veranstaltungen, Internationalisierung

Dr. Nicole Hinrichs
Schreibzentrum
+49 234 32 21356
FNO 02/34
nicole.hinrichs@rub.de
Zur Person
Schreibcafé, Schreibtutor*innen, Schreibberatung & -gruppen

Dr. Ulrike Lange
Schreibzentrum
+49 234 32 22663
FNO 02/33
ulrike.lange@rub.de
Zur Person
Schreibberatung & -gruppen, Plagiatsprävention, Betreuen

Nadine Lordick
Schreibzentrum
+49 234 32 28646
FNO 02/32
nadine.lordick@rub.de
Zur Person
KI-gestütztes Schreiben, KI:edu.nrw

Dr. Katinka Netzer
Schreibzentrum
+49 234 32 22944
FNO 02/33
katinka.netzer@rub.de
Zur Person
Fach-Schreibtutor*innen, Schreibberatung/-gruppen

Maike Wiethoff
Bereichsleiterin Schreibzentrum
+49 234 32 25104
FNO 02/36
maike.wiethoff@rub.de
Zur Person
Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen
Interesse am ZfW?
Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden?
Dann tragen Sie sich in die Kontaktliste unseres ZfW-Blogs ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
Jetzt abonnieren!