Unser Team

Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Geschäftszimmer

Dr. Peter Salden

Dr. Peter Salden

Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik


+49 234 32 22770
FNO 02/38
peter.salden@rub.de
Zur Person
Alina Hoffmann

Alina Hoffmann

Geschäftszimmer


+49 234 32 29831
FNO 02/37
alina.hoffmann-zfw@rub.de
Jonas Leschke

Jonas Leschke

Leitung der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 26416
FNO 02/79
jonas.leschke@rub.de
Zur Person
Dr. Martina Schmohr

Dr. Martina Schmohr

Bereichsleitung Hochschuldidaktik


+49 234 32 28850
FNO 02/81
martina.schmohr@rub.de
Zur Person
Simone Sulzer

Simone Sulzer

Bereichsleitung eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25871
FNO 02/71
simone.sulzer@rub.de
Zur Person
Maike Wiethoff

Maike Wiethoff

Bereichsleitung Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/36
maike.wiethoff@rub.de
Zur Person

Öffentlichkeitsarbeit und Ukraine-Projekte

Jessica Dudde

Jessica Dudde

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29186
FNO 02/84
jessica.dudde@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit für das ZfW & für das Projekt KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Dr. Iryna Kompanets

Dr. Iryna Kompanets

Projektkoordinatorin DigiLabStar


+49 234 32 29829
FNO 02/41
iryna.kompanets@rub.de
Olha Kravchenko

Olha Kravchenko

ehem. ZfW-Fellow


+49 234 32 29829
FNO 02/39
olha.kravchenko@rub.de

Bereich eLearning (RUBeL)

Saif Al-Dilaimi

Saif Al-Dilaimi

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25689
FNO 02/72
saif.al-dilaimi@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Webmaster, LEARN2Gether
Kathrin Braungardt

Kathrin Braungardt

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29178
FNO 02/80
kathrin.braungardt@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Modul eTutoring, Blended Learning, Urheberrecht, OER, Plagiatssoftware
Michael Cramer

Michael Cramer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29781
FNO 02/80
michael.cramer@rub.de
zfw-elearning@rub.de
E-Prüfungen, Moodle
Sarah Görlich

Sarah Görlich

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29187
FNO 02/82
sarah.goerlich@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Mediendidaktik Generative KI bei KI:edu.nrw, OER, eTeam Digitalisierung
Anika Kneiphoff

Anika Kneiphoff

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 28817
FNO 02/82
anika.kneiphoff@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Projektleitung eTeam Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit
Ralf Otto

Ralf Otto

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29871
FNO 02/78
ralf.otto@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Moodle, eBoards, Screencasts
Sabine Römer

Sabine Römer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25992
FNO 02/72
sabine.roemer@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Beratung, Blended Learning, ICM, Lehrvideos, Tools, AR/VR
Simone Sulzer

Simone Sulzer

Bereichsleitung eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25871
FNO 02/71
simone.sulzer@rub.de
Zur Person

Bereich Hochschuldidaktik

Kristina Boosmann

Kristina Boosmann

Hochschuldidaktik | in Elternzeit


+49 234 32 27184
FNO 02/83
kristina.boosmann@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende beraten, Lehrkonzept
Stefanie Füchtenhans

Stefanie Füchtenhans

Hochschuldidaktik


+49 234 32 29229
FNO 02/83
stefanie.fuechtenhans@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende beraten
Anna-Katharina Hans

Anna-Katharina Hans

Projektmitarbeiterin BNE@RUB


+49 234 32 29228
GAFO 04/914
anna-katharina.hans@rub.de
Zur Person
Robin Matz (c) RUB, Marquardt

Dr. Robin Matz

Hochschuldidaktik


+49 234 32 15222
FNO 02/83
robin.matz@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende betreuen, Lehrkonzept
Julia Philipp

Julia Philipp

Hochschuldidaktik


+49 234 32 27489
FNO 02/85
j.becker@rub.de
Zur Person
Prüfungen, LEHRELADEN, Lehrevaluation, "Wissen, was zählt"
Paula Ruppert

Paula Ruppert

Hochschuldidaktik


+49 234 32 27484
FNO 02/77
paula.ruppert@rub.de
Zur Person
Feedback, TAP, disziplinspezifische Beratung
Dr. Martina Schmohr

Dr. Martina Schmohr

Bereichsleitung Hochschuldidaktik


+49 234 32 28850
FNO 02/81
martina.schmohr@rub.de
Zur Person
Astrid Tan

Dr. Astrid Tan

Hochschuldidaktik


+49 234 32 26466
FNO 02/77
astrid.tan@ruhr-uni-bochum.de
Zur Person
UNIC, Virtual Exchange, Internationalisierung, Universal Design for Learning

Bereich Schreibzentrum

André Deutscher

André Deutscher

Schreibzentrum


+49 234 32 12384
FNO 02/35
andre.deutscher@rub.de
Zur Person
Schreibberatung und -veranstaltungen, Internationalisierung
Dr. Nicole Hinrichs

Dr. Nicole Hinrichs

Schreibzentrum


+49 234 32 21356
FNO 02/34
nicole.hinrichs@rub.de
Zur Person
Schreibcafé, Schreibtutor*innen, Schreibberatung & -gruppen
Dr. Ulrike Lange

Dr. Ulrike Lange

Schreibzentrum


+49 234 32 22663
FNO 02/33
ulrike.lange@rub.de
Zur Person
Schreibberatung & -gruppen, Plagiatsprävention, Betreuen
Nadine Lordick

Nadine Lordick

Schreibzentrum


+49 234 32 28646
FNO 02/32
nadine.lordick@rub.de
Zur Person
KI-gestütztes Schreiben, KI:edu.nrw
Katinka Netzer

Dr. Katinka Netzer

Schreibzentrum


+49 234 32 22944
FNO 02/33
katinka.netzer@rub.de
Zur Person
Fach-Schreibtutor*innen, Schreibberatung/-gruppen
Dr. Janelle Pötzsch

Dr. Janelle Pötzsch

Schreibzentrum


+49 234 32 23594
IC 02/79
zfw-schreibmaschine@rub.de
Zur Person
Schreibmaschine, Workshops, Schreibberatung
Maike Wiethoff

Maike Wiethoff

Bereichsleitung Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/36
maike.wiethoff@rub.de
Zur Person

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte

Jessica Dudde

Jessica Dudde

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29186
FNO 02/84
jessica.dudde@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit für das ZfW & für das Projekt KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Jonas Leschke

Jonas Leschke

Leitung der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 26416
FNO 02/79
jonas.leschke@rub.de
Zur Person
Diana Meier

Diana Meier-Haverkorn

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 22141
FNO 02/79
Diana.Meier@ruhr-uni-bochum.de
Öffentlichkeitsarbeit KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Stephanie Merten

Stephanie Merten

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29739
FNO 02/84
stephanie.merten@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Robert Queckenberg

Robert Queckenberg

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 19523
FNO 02/39
robert.queckenberg@rub.de
Projektkoordination KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Robert Schütze

Robert Schütze

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 12506
FNO 02/39
robert.schuetze@rub.de
Koordination des Projekts "Lehrflächen der Zukunft"

Studentische Beschäftigte im Bereich eLearning (RUBeL)

Sarah Becker

Sarah Becker

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
sarah.becker-g44@rub.de
eTeam Digitalisierung, KI:edu.nrw
Elisa Bologna

Elisa Bologna

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
elisa.bologna@rub.de
eTeam Digitalisierung
Niklas Bauer

Niklas Brauer

eLearning (RUBeL)


N.N.
FNO 02/78
zfw-eteamdigi@rub.de
niklas.brauer@rub.de
eTeam Digitalisierung
Jana Bruegemann

Jana Brüggemann

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
jana.brueggemann@rub.de
eTeam Digitalisierung
Celina Farken

Celina Farken

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
celina.farken@rub.de
eTeam Digitalisierung
Anika Fesser

Anika Fesser

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
anika.fesser@rub.de
eTeam Digitalisierung | Öffentlichkeitsarbeit
Jennifer Majorowski

Jennifer Majorowski

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
jennifer.majorowski@rub.de
eTeam Digitalisierung, 5x5000
Veronique Rademacher

Veronique Rademacher

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
veronique.rademacher@rub.de
eTeam Digitalisierung
Ben Scherer

Ben Scherer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
ben.scherer@rub.de
eTeam Digitalisierung, KI:edu.nrw
Jonas Wilmer

Jonas Wilmer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
jonas.wilmer@rub.de
eTeam Digitalisierung

Studentische Beschäftigte im Bereich Hochschuldidaktik

Sid Jödecke

Sid Jödecke

Hochschuldidaktik


+49 234 32 15222
FNO 02/85
zfw-hochschuldidaktik@rub.de
Qualifizierungsprogramm

Studentische Beschäftigte im Bereich Schreibzentrum

Alexander Bilyy

Alexander Bilyy

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutor im Schreibcafé
Nele Cehak

Nele Cehak

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Laura Elders

Laura Elders

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Alina Fulst.

Alina Fulst

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Nur Karaduman

Nur Karaduman

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Joshua Lendel.

Joshua Lendel

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Deborah Schneider

Deborah Schneider

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Marius Stegner

Marius Stegner

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutor im Schreibcafé
Karolina Tokarz

Karolina Tokarz

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Nicole vom Felde

Nicole vom Felde

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé

Neues aus dem ZfW

Person hält einen Notizblock mit der Aufschrift "SHKs oder WHBs gesucht!"
26.05.2025

Wir suchen Verstärkung: SHK/WHB für die Projekte eTeam Digitalisierung & E-Learning-Wettbewerb 5×5000

Zur Unterstützung unserer Projekte „eTeam Digitalisierung“ und „E-Learning-Wettbewerb 5×5000“ suchen wir ab sofort engagierte studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte (SHK/WHB) –...
Weiterlesen
Image
26.05.2025

Neu im LEHRELADEN: Bewegte Lehre

Bewegte Lehre bringt frischen Schwung in Seminare: Sie steigert Aufmerksamkeit, Motivation und Gesundheit der Studierenden – und verbessert so die...
Weiterlesen
Image
21.05.2025

Learning AID 2025: Spannende Themen, interaktive Beteiligungsformate und viele Austauschmöglichkeiten

Am 2. und 3. September 2025 dreht sich auf der Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum alles rund um...
Weiterlesen
Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
20.05.2025

ZfW HÖRsaal: Heute geht es um Lehrflächen der Zukunft!

Es geht in unserer aktuellen HÖRsaal-Episode um drinnen und draußen. Es geht um Räume und Flächen an unserer Uni und...
Weiterlesen
Image
19.05.2025

New teaching guides for university teachers at UNIC universities

The university network UNIC has published teaching guides about five current topics in university teaching. The short documents aim to...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 8".
15.05.2025

Mit dem Schreiben anfangen

Wie kann ich mit dem Schreiben beginnen? Ob ich nun vor der ersten schriftlichen Aufgabe stehe oder schon Erfahrungen gesammelt...
Weiterlesen
Hand mit bunter Farbe.
13.05.2025

Vielfalt an der RUB: Der Diversity Day 2025

In diesem Jahr findet erneut der Diversity Day statt – diese Mal zum Schwerpunkt Rassismus. Los geht es am 27....
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
12.05.2025

Kritisches Denken in der Lehre fördern: Forschendes Lernen als Ankerpunkt des Leitbilds Lehre

Forschendes Lernen ist DER zentrale Aspekt des Leitbilds Lehre und Studium. Alle anderen Aspekte lassen sich auf ihn beziehen. Im...
Weiterlesen
Blogbeitragsbild University:Future Festival.
07.05.2025

Das ZfW ist auf dem University:Future Festival!

Welche Geschichten prägen unsere Welt und welche Narrative müssen wir hinterfragen? Welche neuen Geschichten sind es wert sie zu erzählen?...
Weiterlesen
Collage aus verschiedenen Tagungsfotos des Projekts KI-NEL-24
06.05.2025

KI-Kompetenzen stärken: KI-NEL-24-NRW

Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre sind und bleiben weiterhin rasant. Kein Wunder, dass der Weiterbildungs-...
Weiterlesen
Sechs Personen sitzen auf Stüheln vor einer gelben Wand und halten ein Blatt Papier mit einem großen schwarzen Fragezeichen vor ihren Gesichtern.
05.05.2025

Vom Umgang mit Schweigen

Vielleicht kennen Sie das: Sie stellen in Ihrer Lehrveranstaltung eine Frage. Und dann passiert: nichts. Die Studierenden antworten nicht. Manche...
Weiterlesen
Weiße Sprechblase liegt auf schwarzem Holzhintergrund.
30.04.2025

KI-Nutzung, Storytelling und hybride Zusammenarbeit – Das Gesprächsforum Digitales Lehren im SoSe

Wie nutzen Studierende KI-Tools, wie können Lehrinhalte mittels Storytelling verständlich vermittelt werden und was zeichnet eine gute hybride Zusammenarbeit aus?...
Weiterlesen
Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
29.04.2025

ZfW HÖRsaal: Willkommen am UNIC-Campus!

Genau, ganz richtig gehört. Wenn Sie an der RUB lehren oder studieren, sind Sie nicht „nur“ auf dem Ruhr-Uni-Campus zu...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
24.04.2025

Lernen durch Forschen: Das ist Forschendes Lernen an der RUB

Die didaktische Methode des Forschenden Lernens nimmt in der Vision von Lehre und Studium an der RUB, die im Leitbild...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
17.04.2025

„Die Lehre ist ein dynamischer Lernprozess, der eine kontinuierliche Weiterentwicklung erfordert“

Wirtschaftswissenschaften: Wir gratulieren Deborah Maffia zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie...
Weiterlesen
Blick auf Bildschirm eines Laptops, auf dem Bildschirm ist das eTeam Digitalisierung zu sehen. Rechts daneben ein Screenshot des Artikels "Digital durchs Studium".
16.04.2025

Von Studierenden aus dem eTeam Digi: Wir haben etwas veröffentlicht!

Vorträge gemeinsam ausarbeiten, Fachvokabular auf dem Smartphone lernen, Referate interaktiv gestalten, Lernzeiten mit passenden Apps einteilen – für fast jede...
Weiterlesen
Titelbild des Blogbeitrags "Staff development in learning and teaching at European universities - Results from the STAFF-DEV focus groups".
15.04.2025

Enhancing Staff Development in European Higher Education: Insights from the second STAFF-DEV Study

How can universities ensure that staff development in teaching and learning is both meaningful and impactful? The STAFF-DEV project examines...
Weiterlesen
Blick auf ein offenes Bücherregal.
14.04.2025

Warum wir alle „einfache Sprache“ verwenden sollten

Das Verfassen von Texten beinhaltet immer auch eine Selbstprüfung: Meine ich wirklich, was ich schreibe, und schreibe ich auch tatsächlich,...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
09.04.2025

Gemeinsam Verantwortung tragen:
Der Auftakt zu unserer Leitbild-Serie

Wozu eigentlich ein Leitbild Lehre? Ist doch nur eine leidige Pflichtübung! Und nun sogar noch eine Blogserie dazu? Zugegeben, die...
Weiterlesen
Screenshot des Artikels von Pter Salden in der Zeit-Online, mit Zeitungen im Hintergrund.
08.04.2025

Standpunkt: Es gibt keine unpolitische KI in der Bildung!

Dr. Peter Salden, Leiter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Projektleiter von KI:edu.nrw bezieht Position: In der ZEIT Nr. 13/2025 diskutiert...
Weiterlesen
    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!