Unser Team

Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Geschäftszimmer

Dr. Peter Salden

Dr. Peter Salden

Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik


+49 234 32 22770
FNO 02/38
peter.salden@rub.de
Zur Person
Alina Hoffmann

Alina Hoffmann

Geschäftszimmer


+49 234 32 29831
FNO 02/37
alina.hoffmann-zfw@rub.de
Jonas Leschke

Jonas Leschke

Leitung der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 26416
FNO 02/79
jonas.leschke@rub.de
Zur Person
Dr. Martina Schmohr

Dr. Martina Schmohr

Bereichsleitung Hochschuldidaktik


+49 234 32 28850
FNO 02/81
martina.schmohr@rub.de
Zur Person
Simone Sulzer

Simone Sulzer

Bereichsleitung eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25871
FNO 02/71
simone.sulzer@rub.de
Zur Person
Maike Wiethoff

Maike Wiethoff

Bereichsleitung Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/36
maike.wiethoff@rub.de
Zur Person

Öffentlichkeitsarbeit und Ukraine-Projekte

Jessica Dudde

Jessica Dudde

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29186
FNO 02/84
jessica.dudde@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit für das ZfW & für das Projekt KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Dr. Iryna Kompanets

Dr. Iryna Kompanets

Projektkoordinatorin DigiLabStar


+49 234 32 29829
FNO 02/41
iryna.kompanets@rub.de
Olha Kravchenko

Olha Kravchenko

ehem. ZfW-Fellow


+49 234 32 29829
FNO 02/39
olha.kravchenko@rub.de

Bereich eLearning (RUBeL)

Saif Al-Dilaimi

Saif Al-Dilaimi

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25689
FNO 02/72
saif.al-dilaimi@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Webmaster, LEARN2Gether
Kathrin Braungardt

Kathrin Braungardt

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29178
FNO 02/80
kathrin.braungardt@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Modul eTutoring, Blended Learning, Urheberrecht, OER, Plagiatssoftware
Michael Cramer

Michael Cramer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29781
FNO 02/80
michael.cramer@rub.de
zfw-elearning@rub.de
E-Prüfungen, Moodle
Sarah Görlich

Sarah Görlich

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29187
FNO 02/82
sarah.goerlich@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Mediendidaktik Generative KI bei KI:edu.nrw, OER, eTeam Digitalisierung
Anika Kneiphoff

Anika Kneiphoff

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 28817
FNO 02/82
anika.kneiphoff@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Projektleitung eTeam Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit
Ralf Otto

Ralf Otto

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29871
FNO 02/78
ralf.otto@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Moodle, eBoards, Screencasts
Sabine Römer

Sabine Römer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25992
FNO 02/72
sabine.roemer@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Beratung, Blended Learning, ICM, Lehrvideos, Tools, AR/VR
Simone Sulzer

Simone Sulzer

Bereichsleitung eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25871
FNO 02/71
simone.sulzer@rub.de
Zur Person

Bereich Hochschuldidaktik

Kristina Boosmann

Kristina Boosmann

Hochschuldidaktik | in Elternzeit


+49 234 32 27184
FNO 02/83
kristina.boosmann@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende beraten, Lehrkonzept
Stefanie Füchtenhans

Stefanie Füchtenhans

Hochschuldidaktik


+49 234 32 29229
FNO 02/83
stefanie.fuechtenhans@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende beraten
Anna-Katharina Hans

Anna-Katharina Hans

Projektmitarbeiterin BNE@RUB


+49 234 32 29228
GAFO 04/914
anna-katharina.hans@rub.de
Zur Person
Robin Stetzka (c) RUB, Marquardt

Dr. Robin Matz

Hochschuldidaktik


+49 234 32 15222
FNO 02/83
robin.matz@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende betreuen, Lehrkonzept
Julia Philipp

Julia Philipp

Hochschuldidaktik


+49 234 32 27489
FNO 02/85
julia.philipp@rub.de
Zur Person
Prüfungen, LEHRELADEN, Lehrevaluation, "Wissen, was zählt"
Paula Ruppert

Paula Ruppert

Hochschuldidaktik


+49 234 32 27484
FNO 02/77
paula.ruppert@rub.de
Zur Person
Feedback, TAP, disziplinspezifische Beratung
Dr. Martina Schmohr

Dr. Martina Schmohr

Bereichsleitung Hochschuldidaktik


+49 234 32 28850
FNO 02/81
martina.schmohr@rub.de
Zur Person
Astrid Tan

Dr. Astrid Tan

Hochschuldidaktik


+49 234 32 26466
FNO 02/77
astrid.tan@ruhr-uni-bochum.de
Zur Person
UNIC, Virtual Exchange, Internationalisierung, Universal Design for Learning

Bereich Schreibzentrum

André Deutscher

André Deutscher

Schreibzentrum


+49 234 32 12384
FNO 02/35
andre.deutscher@rub.de
Zur Person
Schreibberatung und -veranstaltungen, Internationalisierung
Dr. Nicole Hinrichs

Dr. Nicole Hinrichs

Schreibzentrum


+49 234 32 21356
FNO 02/34
nicole.hinrichs@rub.de
Zur Person
Schreibcafé, Schreibtutor*innen, Schreibberatung & -gruppen
Dr. Ulrike Lange

Dr. Ulrike Lange

Schreibzentrum


+49 234 32 22663
FNO 02/33
ulrike.lange@rub.de
Zur Person
Schreibberatung & -gruppen, Plagiatsprävention, Betreuen
Nadine Lordick

Nadine Lordick

Schreibzentrum


+49 234 32 28646
FNO 02/32
nadine.lordick@rub.de
Zur Person
KI-gestütztes Schreiben, KI:edu.nrw
Katinka Netzer

Dr. Katinka Netzer

Schreibzentrum


+49 234 32 22944
FNO 02/33
katinka.netzer@rub.de
Zur Person
Fach-Schreibtutor*innen, Schreibberatung/-gruppen
Dr. Janelle Pötzsch

Dr. Janelle Pötzsch

Schreibzentrum


+49 234 32 23594
IC 02/79
zfw-schreibmaschine@rub.de
Zur Person
Schreibmaschine, Workshops, Schreibberatung
Maike Wiethoff

Maike Wiethoff

Bereichsleitung Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/36
maike.wiethoff@rub.de
Zur Person

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte

Jessica Dudde

Jessica Dudde

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29186
FNO 02/84
jessica.dudde@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit für das ZfW & für das Projekt KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Jonas Leschke

Jonas Leschke

Leitung der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 26416
FNO 02/79
jonas.leschke@rub.de
Zur Person
Diana Meier

Diana Meier-Haverkorn

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 22141
FNO 02/79
Diana.Meier@ruhr-uni-bochum.de
Öffentlichkeitsarbeit KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Stephanie Merten

Stephanie Merten

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29739
FNO 02/84
stephanie.merten@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Robert Queckenberg

Robert Queckenberg

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 19523
FNO 02/39
robert.queckenberg@rub.de
Projektkoordination KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Robert Schütze

Robert Schütze

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 12506
FNO 02/39
robert.schuetze@rub.de
Koordination des Projekts "Lehrflächen der Zukunft"
Elisa Cole

Elisa White

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 12444
FNO 02/34
elisa.white@rub.de
Projektkoordination AIStudyBuddy

Studentische Beschäftigte im Bereich eLearning (RUBeL)

Sarah Becker

Sarah Becker

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
sarah.becker-g44@rub.de
eTeam Digitalisierung, KI:edu.nrw
Elisa Bologna

Elisa Bologna

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
elisa.bologna@rub.de
eTeam Digitalisierung
Niklas Bauer

Niklas Brauer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
niklas.brauer@rub.de
eTeam Digitalisierung
Jana Bruegemann

Jana Brüggemann

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19714
FNO 02/17
zfw-eteamdigi@rub.de
jana.brueggemann@rub.de
eTeam Digitalisierung
Celina Farken

Celina Farken

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
celina.farken@rub.de
eTeam Digitalisierung
Anika Fesser

Anika Fesser

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
anika.fesser@rub.de
eTeam Digitalisierung | Öffentlichkeitsarbeit
Jennifer Majorowski

Jennifer Majorowski

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
jennifer.majorowski@rub.de
eTeam Digitalisierung, 5x5000
Veronique Rademacher

Veronique Rademacher

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19714
FNO 02/17
zfw-eteamdigi@rub.de
veronique.rademacher@rub.de
eTeam Digitalisierung
Ben Scherer

Ben Scherer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19714
FNO 02/17
zfw-eteamdigi@rub.de
ben.scherer@rub.de
eTeam Digitalisierung, KI:edu.nrw
Katharina Westphal

Katharina Westphal

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
katharina.westphal@rub.de
eTeam Digitalisierung
Jonas Wilmer

Jonas Wilmer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19714
FNO 02/17
zfw-eteamdigi@rub.de
jonas.wilmer@rub.de
eTeam Digitalisierung

Studentische Beschäftigte im Bereich Hochschuldidaktik

Sid Jödecke

Sid Jödecke

Hochschuldidaktik


+49 234 32 15222
FNO 02/85
zfw-hochschuldidaktik@rub.de
Qualifizierungsprogramm

Studentische Beschäftigte im Bereich Schreibzentrum

Alexander Bilyy

Alexander Bilyy

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutor im Schreibcafé
Miriam Brost

Miriam Brost

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Nele Cehak

Nele Cehak

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Laura Elders

Laura Elders

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Alina Fulst.

Alina Fulst

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Lea Gräbel

Lea Gräbel

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Nur Karaduman

Nur Karaduman

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Raisa Meimbresse

Raisa Meimbresse

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Deborah Schneider

Deborah Schneider

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Marius Stegner

Marius Stegner

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutor im Schreibcafé
Image

Karolina Tokarz

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Nicole vom Felde

Nicole vom Felde

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé

Neues aus dem ZfW

Image
19.02.2025

Last minute: AKS-Tagung „Lehren, lernen,
leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ am ZFA

Vom 12. bis 14. März 2025 findet an der Ruhr-Universität Bochum die 33. Tagung des Arbeitskreises der Sprachenzentren an Hochschulen...
Weiterlesen
Image
19.02.2025

Weiter auf dem Weg und nicht am Ziel – Rückblick auf das Programm „Lehre im Kontext von Nachhaltigkeit“

Ein Jahr lang haben sich die 33 ausgewählten Teilnehmer*innen des Jahresprogramms „Lehre im Kontext von Nachhaltigkeit“ aus unterschiedlichen Perspektiven mit...
Weiterlesen
Image
17.02.2025

Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich

In welchem Maß können Hochschulen im KI-Zeitalter noch als digital souverän gelten? Wie abhängig sind sie von kommerziellen KI-Anbietenden, was...
Weiterlesen
Titelbild des Blogbeitrags "Zu Besuch im Malakowturm...". Abbildung eines Skeletts mit Kopfhörern das einem Audioguide zuhört.
12.02.2025

Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!

Am vergangenen Donnerstagabend, am 30. Januar 2025, sind wir zu abendlicher Stunde der Einladung der Medizinhistorischen Sammlung sowie dem Kunstgeschichtlichen...
Weiterlesen
Titelbild der HFDCon 2024. "Was wäre, wenn...?", #DigitalChangeMaker
10.02.2025

Mein erstes Mal auf der HFDCon 2024:
Einblicke, Austausch und Zukunftsvisionen

Die HFDCon 2024 in einer ganz besonderen LocationDie HFDCon im November des vergangenen Jahres war für mich ein unvergessliches Erlebnis!...
Weiterlesen
NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis, Online-Veranstaltung 10. bis 13. Mai 2025, täglich 10 bis 14.30 Uhr.
06.02.2025

Veranstaltungstipp: NeL-AI-Week 2025

Vom 10. bis 13. März 2025 findet die NeL-AI-Week statt, an der auch unser Projekt KI:edu.nrw beteiligt ist. Angeboten wird...
Weiterlesen
Drei Personen sitzen hintereinander an Schreibtischen und schreiben auf Papier oder lesen.
03.02.2025

Gute Prüfungsfragen erstellen

Die konkrete Gestaltung von Fragen und Aufgaben für Prüfungen kann eine Herausforderung darstellen – insbesondere, wenn die Lernziele auf einer...
Weiterlesen
Titelbild der Themenreihe zu Generativer KI in der Hochschullehre
23.01.2025

Bundesweite KI-Weiterbildung: Themenreihe zu Generativer KI in der Hochschullehre startet

AI Act, Nachhaltigkeit, Small Language Models: Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre sind weiterhin rasant. Der...
Weiterlesen
Fünf Menschen stehen vor einer weißen Ziegelmauer, halten sich an den Händen und strecken die Arme in die Luft.
22.01.2025

UNIC Online-Workshops on Double and Joint Degrees and intercultural and innovative Teaching and Learning

The Ruhr University Bochum is part of UNIC – the European University of Cities in Post-Industrial Transition, an alliance of...
Weiterlesen
Treppenaufgang aus Beton.
21.01.2025

Neue Ausschreibung: „Freiraum 2026“ fördert innovative Lehrprojekte

RUB-Lehrende aufgepasst: Haben Sie neue Ideen Ihre Lehre? Mit dem Programm „Freiraum 2026“ fördert die Stiftung Innovation in der Hochschullehre...
Weiterlesen
Deckblatt "Learning AID 2025 - Call for Submissions".
15.01.2025

Learning AID 2025: Call for Submissions gestartet

Beteiligen Sie sich mit Ihrer Einreichung an der Learning AID 2025. Für die vierte Learning AID am 2. und 3....
Weiterlesen
Screenshot "GPT@RUB."
14.01.2025

NEU: GPT@RUB kann jetzt auch Open Source-Sprachmodelle

Ab sofort können alle Studierenden und Beschäftigten der RUB Open Source-Sprachmodelle in GPT@RUB verwenden. Die neuen Modelle können für spezielle...
Weiterlesen
Lehrende steht vorne vor einem Whiteboard, acht weitere Personen sitzen mit dem Blick zu ihr gewandt.
13.01.2025

Kritische Rückmeldungen in der Lehrevaluation

„Schlechtes Zeitmanagement!“, „Kein roter Faden!“, „Unklare Aufgabenstellung!“ so steht’s in den Freitextantworten Ihrer Lehrveranstaltungsevaluation. Und nun? Wie Sie mit kritischen...
Weiterlesen
Screenshot der Themenreihe "Digital prüfen im WiSe 2024/25" des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik.
10.01.2025

NEUER TERMIN für den Workshop “Digitales Prüfen: Formale und rechtliche Aspekte”

Der Workshop findet am 29. Januar 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Moderiert wird der Workshop von Susanne Lippold....
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
10.01.2025

„Ich treffe bewusstere Entscheidungen, wie ich meine Lehre ausgestalte.“

Jura: Wir gratulieren Dr. Julia Habermann zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet...
Weiterlesen
Blick auf Schreibtisch mit Bildschirm, Laptop und Schreibutensilien.
07.01.2025

Wann, wenn nicht jetzt? Tipps gegen Prokrastination!

Willkommen im Jahr 2025! Pünktlich zum Jahresstart formulieren viele von uns gute Vorsätze fürs neue Jahr. Für andere ist zumindest...
Weiterlesen
Deckblatt Jahresrückblick 2024.
17.12.2024

Viele Bälle in der Luft: der ZfW-Jahresrückblick 2024

Wir blicken zurück auf ein buntes Jahr 2024: Es sind sehr viele Bälle in der Luft, bekannte und unbekannte, schöne...
Weiterlesen
Von links nach rechts: KI-generierte Darstellung eines Untertagebaus, einer römische Stadt, und eines Schlosses.
16.12.2024

Unter Tage, bei den Römern oder auf einer magischen Reise – Unser E-Learning-Weihnachtsmarkt

In unserer Net[t]working-Veranstaltung am 12. Dezember 2024 mit weihnachtlichem Flair konnten sich Lehrende und Interessierte zum Thema “Prüfen mal anders...
Weiterlesen
Screenshot "HFD-Expertenanhörung-Souveräne KI-Infrastrukturen."
16.12.2024

Souveräne KI-Infrastrukturen in Hochschulen: Eindrücke von der HFD-Expertenanhörung

Was brauchen Hochschulen in Zeiten von KI, um infrastrukturell unabhängig zu bleiben? Im Rahmen einer Expertenanhörung des Hochschulforums Digitalisierung konnten...
Weiterlesen
Screenshot "BNE Konkret! Fortbildungsreihe für Lehrende."
14.12.2024

BNE konkret! Update – Neue Fortbildungen für Lehrende 2025

Mit neuen Ideen für die Lehre frisch in das neue Jahr starten: Dafür hält die Reihe BNE konkret! viele Angebote...
Weiterlesen
    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!