Unser Team

Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Geschäftszimmer

Dr. Peter Salden

Dr. Peter Salden

Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik


+49 234 32 22770
FNO 02/38
peter.salden@rub.de
Zur Person
Alina Hoffmann

Alina Hoffmann

Geschäftszimmer


+49 234 32 29831
FNO 02/37
alina.hoffmann-zfw@rub.de
Jonas Leschke

Jonas Leschke

Leitung der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 26416
FNO 02/79
jonas.leschke@rub.de
Zur Person
Dr. Martina Schmohr

Dr. Martina Schmohr

Bereichsleitung Hochschuldidaktik


+49 234 32 28850
FNO 02/81
martina.schmohr@rub.de
Zur Person
Simone Sulzer

Simone Sulzer

Bereichsleitung eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25871
FNO 02/71
simone.sulzer@rub.de
Zur Person
Maike Wiethoff

Maike Wiethoff

Bereichsleitung Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/36
maike.wiethoff@rub.de
Zur Person

Öffentlichkeitsarbeit

Jessica Dudde

Jessica Dudde

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29186
FNO 02/84
jessica.dudde@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit für das ZfW & für das Projekt KI:edu.nrw, Organisation Learning AID

Bereich eLearning (RUBeL)

Saif Al-Dilaimi

Saif Al-Dilaimi

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25689
FNO 02/72
saif.al-dilaimi@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Webmaster, LEARN2Gether
Kathrin Braungardt

Kathrin Braungardt

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29178
FNO 02/80
kathrin.braungardt@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Modul eTutoring, Blended Learning, Urheberrecht, OER, Plagiatssoftware
Michael Cramer

Michael Cramer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29781
FNO 02/80
michael.cramer@rub.de
zfw-elearning@rub.de
E-Prüfungen, Moodle
Sarah Görlich

Sarah Görlich

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29187
FNO 02/82
sarah.goerlich@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Mediendidaktik Generative KI bei KI:edu.nrw, OER, eTeam Digitalisierung
Anika Kneiphoff

Anika Kneiphoff

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 28817
FNO 02/82
anika.kneiphoff@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Projektleitung eTeam Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit
Ralf Otto

Ralf Otto

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29871
FNO 02/78
ralf.otto@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Moodle, eBoards, Screencasts
Sabine Römer

Sabine Römer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25992
FNO 02/72
sabine.roemer@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Beratung, Game Based Learning, KI, Barrierefreiheit, ICM, Lehrvideos, Tools
Simone Sulzer

Simone Sulzer

Bereichsleitung eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25871
FNO 02/71
simone.sulzer@rub.de
Zur Person

Bereich Hochschuldidaktik

Kristina Boosmann

Kristina Boosmann

Hochschuldidaktik | in Elternzeit


+49 234 32 27184
FNO 02/83
kristina.boosmann@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende beraten, Lehrkonzept
Stefanie Füchtenhans

Stefanie Füchtenhans

Hochschuldidaktik


+49 234 32 29229
FNO 02/83
stefanie.fuechtenhans@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende beraten
Robin Matz (c) RUB, Marquardt

Dr. Robin Matz

Hochschuldidaktik


+49 234 32 15222
FNO 02/83
robin.matz@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende betreuen, Lehrkonzept
Julia Philipp

Julia Philipp

Hochschuldidaktik


+49 234 32 27489
FNO 02/85
j.becker@rub.de
Zur Person
Prüfungen, LEHRELADEN, Lehrevaluation, "Wissen, was zählt"
Paula Ruppert

Paula Ruppert

Hochschuldidaktik


+49 234 32 27484
FNO 02/77
paula.ruppert@rub.de
Zur Person
Feedback, TAP, disziplinspezifische Beratung
Dr. Martina Schmohr

Dr. Martina Schmohr

Bereichsleitung Hochschuldidaktik


+49 234 32 28850
FNO 02/81
martina.schmohr@rub.de
Zur Person
Astrid Tan

Dr. Astrid Tan

Hochschuldidaktik


+49 234 32 26466
FNO 02/77
astrid.tan@ruhr-uni-bochum.de
Zur Person
UNIC, Virtual Exchange, Internationalisierung, Universal Design for Learning

Bereich Schreibzentrum

André Deutscher

André Deutscher

Schreibzentrum


+49 234 32 12384
FNO 02/35
andre.deutscher@rub.de
Zur Person
Schreibberatung und -veranstaltungen, Internationalisierung
Dr. Nicole Hinrichs

Dr. Nicole Hinrichs

Schreibzentrum


+49 234 32 21356
FNO 02/34
zfw-schreibzentrum@rub.de
Zur Person
Schreibcafé, Schreibtutor*innen, Schreibberatung & -gruppen
Dr. Ulrike Lange

Dr. Ulrike Lange

Schreibzentrum


+49 234 32 22663
FNO 02/33
ulrike.lange@rub.de
Zur Person
Schreibberatung & -gruppen, Plagiatsprävention, Betreuen
Nadine Lordick

Nadine Lordick

Schreibzentrum


+49 234 32 28646
FNO 02/32
nadine.lordick@rub.de
Zur Person
KI-gestütztes Schreiben, KI:edu.nrw
Katinka Netzer

Dr. Katinka Netzer

Schreibzentrum


+49 234 32 22944
FNO 02/33
katinka.netzer@rub.de
Zur Person
Fach-Schreibtutor*innen, Schreibberatung/-gruppen
Dr. Janelle Pötzsch

Dr. Janelle Pötzsch

Schreibzentrum


+49 234 32 23594
IC 02/79
zfw-schreibmaschine@rub.de
Zur Person
Schreibmaschine, Workshops, Schreibberatung
Maike Wiethoff

Maike Wiethoff

Bereichsleitung Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/36
maike.wiethoff@rub.de
Zur Person

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte

Jessica Dudde

Jessica Dudde

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29186
FNO 02/84
jessica.dudde@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit für das ZfW & für das Projekt KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Jonas Leschke

Jonas Leschke

Leitung der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 26416
FNO 02/79
jonas.leschke@rub.de
Zur Person
Diana Meier

Diana Meier-Haverkorn

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 22141
FNO 02/79
Diana.Meier@ruhr-uni-bochum.de
Öffentlichkeitsarbeit KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Stephanie Merten

Stephanie Merten

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29739
FNO 02/84
stephanie.merten@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Robert Queckenberg

Robert Queckenberg

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 19523
FNO 02/39
robert.queckenberg@rub.de
Projektkoordination KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Robert Schütze

Robert Schütze

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 12506
FNO 02/39
robert.schuetze@rub.de
Koordination des Projekts "Flächen der Zukunft für Lehre und Lernen"

Studentische Beschäftigte im Bereich eLearning (RUBeL)

Sarah Becker

Sarah Becker

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
sarah.becker-g44@rub.de
eTeam Digitalisierung, KI:edu.nrw
Elisa Bologna

Elisa Bologna

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
elisa.bologna@rub.de
eTeam Digitalisierung
Niklas Bauer

Niklas Brauer

eLearning (RUBeL)


N.N.
FNO 02/78
zfw-eteamdigi@rub.de
niklas.brauer@rub.de
eTeam Digitalisierung
Jana Bruegemann

Jana Brüggemann

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
jana.brueggemann@rub.de
eTeam Digitalisierung
Celina Farken

Celina Farken

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
celina.farken@rub.de
eTeam Digitalisierung
Anika Fesser

Anika Fesser

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
anika.fesser@rub.de
eTeam Digitalisierung | Öffentlichkeitsarbeit
Jennifer Majorowski

Jennifer Majorowski

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
jennifer.majorowski@rub.de
eTeam Digitalisierung, 5x5000
Veronique Rademacher

Veronique Rademacher

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
veronique.rademacher@rub.de
eTeam Digitalisierung
Ben Scherer

Ben Scherer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
ben.scherer@rub.de
eTeam Digitalisierung, KI:edu.nrw
Jonas Wilmer

Jonas Wilmer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
jonas.wilmer@rub.de
eTeam Digitalisierung

Studentische Beschäftigte im Bereich Hochschuldidaktik

Sid Jödecke

Sid Jödecke

Hochschuldidaktik


+49 234 32 15222
FNO 02/85
zfw-hochschuldidaktik@rub.de
Qualifizierungsprogramm

Studentische Beschäftigte im Bereich Schreibzentrum

Alexander Bilyy

Alexander Bilyy

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutor im Schreibcafé
Nele Cehak

Nele Cehak

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Laura Elders

Laura Elders

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Alina Fulst.

Alina Fulst

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Nur Karaduman

Nur Karaduman

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Joshua Lendel.

Joshua Lendel

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Deborah Schneider

Deborah Schneider

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Marius Stegner

Marius Stegner

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutor im Schreibcafé
Karolina Tokarz

Karolina Tokarz

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Nicole vom Felde

Nicole vom Felde

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/32
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé

Neues aus dem ZfW

Image
13.08.2025

7 Dinge, über die Sie vielleicht so noch nicht nachgedacht haben

Unser Job am Schreibzentrum ist es u.a., übers Schreiben nachzudenken, uns mit Forschung über das Schreiben zu beschäftigen, mit Kolleg*innen,...
Weiterlesen
Image
12.08.2025

Neues Workshop-Angebot: KI in der Lehre sinnvoll nutzen

Zwei Online-Workshops zeigen, wie Künstliche Intelligenz die Lehre bereichern kann – von der reflektierten Festlegung passender Lernziele bis zur kreativen...
Weiterlesen
Image
11.08.2025

NEU: Workshop zu interaktiver Lehre mit JupyterHub.nrw

Digitale Werkzeuge wie Jupyter Notebooks bieten Potenzial, um die Lehre in MINT-Fächern interaktiver und anwendungsorientierter zu gestalten. Am Montag, den...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
06.08.2025

Digitale Kompetenzen stärken: Digital Humanities Ruhr@RUB

Welche Kompetenzen junge Erwachsene besonders ausbilden sollen, wird ständig neu verhandelt. Zu den sogenannten „Future Skills“ gehören allgemeine und fachbezogene...
Weiterlesen
Neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Fremdsprachliche Fachsprachenlehre, Mehrsprachigkeit in der Fachlehre als Ressource nutzen und Lehre in den Ostasienwissenschaften.
04.08.2025

Neu im LEHRELADEN: Mehrsprachigkeit in der Fachlehre als Ressource nutzen

Die Vielsprachigkeit der Universität kann die Lehre bereichern. Dazu gibt es schon seit einigen Jahren einen Beitrag im LEHRELADEN. Jetzt...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 9".
23.07.2025

Wenn das Schreiben stockt …

Alle, die viel schreiben bzw. schreiben müssen, kennen es: Du starrst auf den Bildschirm und es fällt dir einfach nichts...
Weiterlesen
Screenshot "GPT@RUB."
22.07.2025

GPT@RUB bietet jetzt KI-Modell mit Datenhoheit in NRW

Ab sofort steht in GPT@RUB ein neues Sprachmodell zur Verfügung, das vollständig in Nordrhein-Westfalen betrieben wird. Alle Studierenden und Beschäftigten...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
21.07.2025

Gute Lehre gemeinsam ermöglichen: Perspektiven aus Mittelbau und Verwaltung

Lehre ist mehr als der Moment im Seminarraum. Sie lebt von vielen Menschen, die in unterschiedlichen Rollen daran mitwirken, dass...
Weiterlesen
Image
17.07.2025

Neues KI-Strategiepapier für die NRW-Hochschulen

Texte verfassen, Forschungsdaten auswerten, Verwaltungsprozesse unterstützen – generative KI bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten an NRW-Hochschulen. Die gemeinsamen Probleme: Wie können Hochschulen...
Weiterlesen
Blog
16.07.2025

Online-Umfrage bis 17. August: Wie nutzen Studierende generative KI beim Schreiben?

Helfen Sie dabei herauszufinden, wie die Nutzung generativer KI beim Schreiben für Studierende funktioniert und was sie dazu denken. Nehmen...
Weiterlesen
Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
15.07.2025

ZfW HÖRsaal: Studentisch engagiert! Digitalisierung und eigene neue Karrierewege

Spannende Perspektive! In unserer neusten HÖRsaal-Folge sprechen wir mit unserer ehemaligen studentischen Kollegin Katharina Westphal, die sich über ihren Studi-Job...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
14.07.2025

„Insbesondere der interdisziplinäre Austausch ist aus unserer Sicht inspirierend“

Arbeitswissenschaft: Wir gratulieren Immanuel Lutzeyer und Dr. Daniel Lupp zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“....
Weiterlesen
Teilnehmer*innen des UNIC-Treffen in Liège
07.07.2025

UNIC-Treffen in Liege: Online-Projekte in Präsenz

Das von der RUB koordinierte Netzwerk UNIC Centre for Teaching and Learning (CTL) hat sich im Mai an der Partneruni...
Weiterlesen
Neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Fremdsprachliche Fachsprachenlehre, Lehre in der Mathematik und Lehre in den Ostasienwissenschaften.
02.07.2025

Neu im LEHRELADEN: Praxisbeispiel aus der Mathematiklehre der RUB

Jörg Härterich hat für seine Lehre in der Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum den ars legendi Preis für exzellente Hochschullehre...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
26.06.2025

Umgang mit Diskriminierung in Lehrveranstaltungen – praktische Tipps

Was ist Diskriminierung und wie gehe ich als Lehrperson damit um, wenn ich sie in meiner Lehrveranstaltung beobachte? Was kann...
Weiterlesen
KI-generierte Darstellung: Sechs Personen sitzen mit Laptops an einem Tisch.
25.06.2025

Hybride Gruppenarbeit – ›Lehre der Zukunft‹ oder didaktische Zumutung?

In vielen Lehrveranstaltungen sind Gruppenarbeiten längst fester Bestandteil des didaktischen Repertoires – sei es für die vertiefte fachliche Auseinandersetzung oder...
Weiterlesen
Terminkalender des Monats Juli
24.06.2025

Der Sommer mit ORCA.nrw – Veranstaltungen rund um OER & mehr

Das Landesportal ORCA.nrw bietet im Sommer verschiedene Veranstaltungen zum Thema Open Educational Resources (OER) mit unterschiedlichen Formaten von Projekteinblicken über...
Weiterlesen
Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
18.06.2025

ZfW HÖRsaal: Ausgezeichnete Lehre! Im Gespräch mit dem diesjährigen Ars Legendi-Preisträger

Was für eine großartige Auszeichnung! Die Fakultät für Mathematik der RUB kann sich über den Ars Legendi-Fakultätenpreis freuen, mit dem...
Weiterlesen
Fünf Personen sitzen mit einem Laptop und unterschiedlichen Schreibutensilien am Schreibtisch und lachen gemeinsam.
16.06.2025

UNIC Fund unterstützt virtuelle and internationale Bildungsprojekte

Über den UNIC Fund for Virtual and International Education Projects werden wieder Virtual-Exchange-Lehrprojekte gefördert. Bis zum 30. September können Anträge...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
12.06.2025

Auslandsaufenthalte für Studierende und Lehrende der RUB

Internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen werden im RUB-Leitbild als feste Bestandteile von Lehre und Studium besonders betont. Der klassische Weg,...
Weiterlesen
    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!