Dr. Peter Salden

Zur Person

Dr. Peter Salden, MHEd studierte Hochschuldidaktik, Öffentliches Recht, Slavistik und Volkswirtschaftslehre. Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Hamburg. Langjährige Tätigkeit in der didaktischen Beratung sowie in der lehrbezogenen Hochschulentwicklung. An der Technischen Universität Hamburg baute er das ingenieurwissenschaftlich orientierte „Zentrum für Lehren und Lernen“ (ZLL) mit auf, ab 2013 als stellv. Geschäftsführer. Seit dem 01.04.2017 leitet er das zu diesem Datum neu gegründete „Zentrum für Wissenschaftsdidaktik“ (ZfW) der Ruhr-Universität Bochum. In den Jahren 2018-2021 koordinierte er den Aufbau des nordrhein-westfälischen Online-Landesportals für Studium und Lehre ORCA.nrw, zuletzt als kommissarischer Geschäftsführer.
Dr. Peter Salden

Dr. Peter Salden

Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik


+49 234 32 22770
FNO 02/38
peter.salden@rub.de
Zur Person

Arbeitsschwerpunkte

Hochschul-, Medien- und Schreibdidaktik

Hochschulentwicklung

Didaktische Studiengangsentwicklung

Evidenzbasierung in der Hochschuldidaktik

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung (Learning Analytics, KI-basierte Schreibwerkzeuge)

Aktivitäten

Mitglied der Taskforce Künstliche Intelligenz im Bildungswesen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mitherausgeber der Online-Zeitschrift „die hochschullehre“

Mitglied im Exzellenz-Netzwerk für die Hochschullehre „Lehre hoch n“

Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von „ProLehre“ der TU München

Mitglied im Beirat des „Zentrums für Lernen und Lehrentwicklung“ der FH Kiel

Mitglied im externen Expertengremium zur „Kommission Studienerfolg“ der hessischen Hochschulen

Mitbegründer des Virtuellen Kompetenzzentrums Schreiben Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz sowie Mitglied des Kernteams (seit 2022)

Koordinierendes Mitglied der vom Vorstand der „Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik“ (dghd) eingesetzten Arbeitsgruppe „Kölner Katalog zur Hochschullehre“ (2016/17)

Mitbegründer der Konferenzreihe „Junges Forum Medien- und Hochschulentwicklung“ (2012; damals: „Junges Forum Hochschul- und Mediendidaktik“)

Beiratsvorsitzender des Zentrums für Lernen und Innovation der Fernuni Hagen

Gutachtertätigkeit

Gutachter für Wettbewerbsverfahren im Hochschulbereich (z.B. Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Zentrale Evaluationsagentur Hannover, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst)

Gutachter für Fachpublikationen in der Hochschuldidaktik (z.B. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, die hochschullehre, div. Sammelbände)

Gutachter für Fachtagungen/Mitglied in Programmkomitees (z.B. Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Jahrestagungen der Ingenieurpädagogischen Wissenschaftsgesellschaft und Jahrestagung von E-Learning NRW)

Hochschulübergreifende Projekte (Auswahl)

Operative Projektleitung im BMBF-Projekt „AIStudyBuddy (Teilprojekt der RUB, im Verbund mit RWTH Aachen und BU Wuppertal; seit 2021)

Projektleitung „KI:edu.nrw. Didaktik, Ethik und Technik von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung“ (seit 2020)

Mitglied im lokalen „Executive Office“ der European University of Post-Industrial Cities (Europäische Universität)

Projektleitung für Konzeption und Aufbau des nordrhein-westfälischen Online-Landesportals „ORCA.nrw“ (2018-2020) sowie kommissarische Geschäftsführung von ORCA.nrw (2020/21)

Projektleitung für den „Studiport“ (Online-Portal der nordrhein-westfälischen Hochschulen, 2017-2020)

Mitglied der Expertengruppe „Digital Qualification“ zum Aufbau der „Hamburg Open Online University“ (bis 2017)

Publikationen (Auswahl)

Salden, Peter; Leschke, Jonas (Hrsg.) (2023): Didaktische und rechtliche Perspektiven auf KI-gestütztes Schreiben in der Hochschulbildung. Bochum 2023. Online hier abrufbar.

Limburg, Anika; Mundorf, Margret; Salden, Peter; Weßels, Doris (2022): Plagiarismus in Zeiten Künstlicher Intelligenz. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg. 17, Nr. 3, S. 91-106. Online hier abrufbar.

Tan, Astrid Edith; Schiffmann, Laura; Salden, Peter (2021): UNIC handbook on physical and virtual mobility. Teaching and learning in intercultural settings. Bochum 2021. Online hier abrufbar.

Salden, Peter: Die Leitung einer hochschuldidaktischen Einrichtung. Typische Fragen und Konstellationen. In: Handbuch Hochschuldidaktik. Hrsg. Robert Kordts-Freudinger u.a. Bielefeld 2021, S. 455-468.

Stahlberg, Nadine; Salden, Peter; Barnat, Miriam: Professionalisierung durch Forschung und Publikation? Scholarship of Academic Development in schreibdidaktischen Einrichtungen. In: Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg? Hrsg. Andreas Hirsch-Weber u.a. Weinheim, Basel 2019, S. 47-60.

Billerbeck, Katrin; Fischer, Kathrin; Salden, Peter; Wölbling, Ines: Eine Zeitbudget-Erhebung als Baustein empirischer Studiengangentwicklung im Wirtschaftsingenieurwesen. In: Technische Bildung im Spannungsfeld zwischen beruflicher und akademischer Bildung. Hrsg. Gudrun Kammasch u.a. Siegen 2017, S. 63-70. Online hier abrufbar.

Salden, Peter; Fischer, Kathrin; Barnat, Miriam: Didaktische Studiengangentwicklung: Rahmenkonzepte und Praxisbeispiel. In: Pädagogische Hochschulentwicklung. Von der Programmatik zur Implementierung. Hrsg. Dieter Euler, Taiga Brahm und Tobias Jenert. Wiesbaden 2016, S. 133-149.

Salden, Peter; Rick, Detlef; Tscheulin, Alexander: „Learning Analytics“ aus hochschuldidaktischer Perspektive. In: „Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens“ (GML2). Hrsg. Nicolas Apostolopoulos u.a. Berlin 2014, S. 210-222. Online hier abrufbar.

Salden, Peter: Der „Third Space“ als Handlungsfeld in Hochschulen: Konzept und Perspektive. In: Junge Hochschul- und Mediendidaktik im Dialog. Hrsg. Miriam Barnat u.a. Hamburg 2013, S. 27-36. Online hier abrufbar.

Hauptvorträge/ Keynotes (Auswahl)

KI in der Hochschulbildung. Eine Standortbestimmung zwischen Ignoranz, Utopie und Dystopie. Keynote-Vortrag auf dem Dies Legendi. Universität Jena, 21.11.2023.

Mit künstlicher Intelligenz zu einer besseren Lehre? Eröffnungsvortrag auf dem Tag der Lehre, FH Dortmund, 03.11.2023.

Sechs Monate ChatGPT: ein Zwischenfazit zu generativer KI in der Hochschullehre. Eröffnungsvortrag beim „Talk Lehre“ (Tag der Lehre). RWTH Aachen, 14.06.2023.

ChatGPT aus hochschuldidaktischer Perspektive. Vortrag auf der Veranstaltung „ChatGPT und universitäre Lehre“ (Sonderveranstaltung des Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science). Heinrich Heine-Universität Düsseldorf, 13.03.2023.

Zwischen Corona und KI: Wo steht die Hochschullehre und wie geht sie weiter? Hauptvortrag auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (Physikdidaktik). Universität Hannover, 07.03.2023.

Akademische Lehre. Eine Standortbestimmung nach zwei Jahren Corona-Pandemie. Keynote-Vortrag auf dem Tag der Lehre der Universität Potsdam, 04.05.2022.

Kritisches Denken als Teil von Wissenschaftsdidaktik. Teil der kooperativen Keynote auf dem Fachtag „Kritisch.Denken.Lernen“ (Jahrestagung HD Text Plus). TU Dresden, 14.09.2018.

Evidenzbasierung in der Hochschuldidaktik. Keynote-Vortrag auf der BMBF-Tagung „Miteinander für die Lehre: Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und der Hochschuldidaktik“. Technische Universität Braunschweig, 24./25.10.2017.
Icon Feder mit Blatt Papier.

Interesse am ZfW?

Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden?

Dann tragen Sie sich in die Kontaktliste unseres ZfW-Blogs ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.

Jetzt abonnieren!