
Das Projekt DiAL:OGe lädt ein zur Projektwoche Digitalisierung!
Was erwartet Sie?
Der Raum Schule unterliegt einem ständigen, unaufhaltsamen Wandel und das Stichwort lautet Digitalisierung. Bis vor ein paar Jahren ist so manche Person noch drumherum gekommen. Doch seit Corona müssen wir alle dem Wandel täglich ins Auge blicken. Bücher und OHPs waren gestern – heute werden Erklärvideos erstellt und VR-Brillen eingesetzt.
Beängstigend, meint vielleicht die eine oder der andere, aber auf jeden Fall auch ermutigend, da sich neue Möglichkeiten sowie Potenziale für alle Schulformen, Fächer und Altersgruppen ergeben. Einige dieser Möglichkeiten und Potenziale werden in der Projektwoche Digitalisierung vorgestellt. In Workshops und Vorträgen können sie von Studierenden wie von Lehrkräften erprobt und diskutiert werden.

Die Workshops halten von Montag bis Donnerstag nachmittags (ab 16 Uhr) und das Barcamp am Freitag ganztägig (10-16 Uhr) sowohl für Studierende als auch für Lehrer*innen viele spannende Möglichkeiten bereit, sich beispielsweise mit Schreiben mit KI oder der Integration von VR in den eigenen Unterricht auseinanderzusetzen.
Das Barcamp, welches am Freitag stattfinden wird, bietet in vier Sessionslots einen Raum, z. B. die Erkenntnisse aus den Nachmittagsangeboten der anderen Wochentage zu vertiefen und zu diskutieren und an Lernstationen (iPads als assistive tools) und dem digitalen Makerspace Möglichkeiten, Neues auszuprobieren. Im Barcamp können und sollen aber auch neue Themen in den Sessions zur Sprache gebracht und Erfahrungen ausgetauscht werden, u. a. wie sich digitale Tools in den eigenen Unterricht integrieren lassen.
Auch das ZfW ist vertreten!
Jetzt anmelden!
Jede:r kann sich zu zwei Angeboten (Mo-Do) und dem Barcamp (Fr) anmelden. Wir freuen uns auf eure und Ihre Teilnahme. Einblicke ins Rahmenprogramm gibt es übrigens auch auf Instagram: @pserub. Also gerne mal vorbeischauen!
Sie haben Fragen zum Projekt DiAL:OGe oder zum Programm der Projektwoche Digitalisierung vom 28.08. – 01.09.2023? Dann wenden Sie sich gerne direkt an unsere Gastautorin dieses Beitrags, Alexandra Warda!
Zur Gastautorin dieses Artikels

Bildnachweis:
Titelbild: pexels | Andrea Piacquadio
Übrige Bilder: @pse DialogE