
Hochschuldidaktische Qualifizierung – das neue Programm 23/24 ist online
Ein Programm mit vielen Highlights
Im Oktober beginnt das neue Programm mit der auf zwei Tage verteilten Fortbildung "OER-Werkstatt: Freie Bildungsmaterialien suchen, finden, OER-Lehr- & Beratungskonzepte entwickeln". Neu im Angebot sind z.B. Fortbildungen zur evidenzbasierten Gestaltung von Lehre und Feedback für studentische Texte. Auch das aktuelle Thema der KI-Schreibtools, die Reduktion von Lernstoff für die Lehrveranstaltung und die Spezifika der Didaktik in Laboren werden im neuen Programm erneut aufgegriffen.
Auch bewährte Themen sind weiterhin Bestandteil des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms, darunter das Sprech- und Stimmtraining für Lehrende, ein ganztägiger Theorie- und Praxis-Workshop zu mündlichen Prüfungen oder die Betreuung studentischer Haus- und Abschlussarbeiten.
Alle Angebote des neuen Jahresprogramms und die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie hier.
So erreichen Sie uns
Organisatorische Fragen:
Alina Hoffmann
Geschäftszimmer ZfW
E-Mail: zfw@rub.de
Tel: 0234 32 29831
Inhaltliche Fragen:
Stefanie Füchtenhans
Bereich Hochschuldidaktik
E-Mail: zfw-hochschuldidaktik@rub.de
Tel: 0234 32 29229
Bildnachweis:
pexels | ThisIsEngineering