Unser Team

Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Geschäftszimmer

Dr. Peter Salden

Dr. Peter Salden

Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik


+49 234 32 22770
FNO 02/38
peter.salden@rub.de
Zur Person
Alina Hoffmann

Alina Hoffmann

Geschäftszimmer


+49 234 32 29831
FNO 02/37
alina.hoffmann-zfw@rub.de
Jonas Leschke

Jonas Leschke

Leitung der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 26416
FNO 02/79
jonas.leschke@rub.de
Zur Person
Dr. Martina Schmohr

Dr. Martina Schmohr

Bereichsleitung Hochschuldidaktik


+49 234 32 28850
FNO 02/81
martina.schmohr@rub.de
Zur Person
Simone Sulzer

Simone Sulzer

Bereichsleitung eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25871
FNO 02/71
simone.sulzer@rub.de
Zur Person
Maike Wiethoff

Maike Wiethoff

Bereichsleitung Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/36
maike.wiethoff@rub.de
Zur Person

Öffentlichkeitsarbeit

Jessica Dudde

Jessica Dudde

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29186
FNO 02/84
jessica.dudde@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit für das ZfW & für das Projekt KI:edu.nrw, Organisation Learning AID

Bereich eLearning (RUBeL)

Saif Al-Dilaimi

Saif Al-Dilaimi

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25689
FNO 02/72
saif.al-dilaimi@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Webmaster, LEARN2Gether
Kathrin Braungardt

Kathrin Braungardt

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29178
FNO 02/80
kathrin.braungardt@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Modul eTutoring, Blended Learning, Urheberrecht, OER, Plagiatssoftware
Michael Cramer

Michael Cramer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29781
FNO 02/80
michael.cramer@rub.de
zfw-elearning@rub.de
E-Prüfungen, Moodle
Sarah Görlich

Sarah Görlich

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29187
FNO 02/82
sarah.goerlich@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Mediendidaktik Generative KI bei KI:edu.nrw, OER, eTeam Digitalisierung
Anika Kneiphoff

Anika Kneiphoff

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 28817
FNO 02/82
anika.kneiphoff@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Projektleitung eTeam Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit
Ralf Otto

Ralf Otto

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29871
FNO 02/78
ralf.otto@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Moodle, eBoards, Screencasts
Sabine Römer

Sabine Römer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25992
FNO 02/72
sabine.roemer@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Beratung, Game Based Learning, KI, Barrierefreiheit, ICM, Lehrvideos, Tools
Simone Sulzer

Simone Sulzer

Bereichsleitung eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25871
FNO 02/71
simone.sulzer@rub.de
Zur Person

Bereich Hochschuldidaktik

Julia Philipp

Julia Becker (Philipp)

Hochschuldidaktik


+49 234 32 27489
FNO 02/85
j.becker@rub.de
Zur Person
Prüfungen, LEHRELADEN, Lehrevaluation, "Wissen, was zählt"
Kristina Boosmann

Kristina Boosmann

Hochschuldidaktik | in Elternzeit


+49 234 32 27184
FNO 02/83
kristina.boosmann@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende beraten, Lehrkonzept
Stefanie Füchtenhans

Stefanie Füchtenhans

Hochschuldidaktik


+49 234 32 29229
FNO 02/83
stefanie.fuechtenhans@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende beraten
Robin Matz (c) RUB, Marquardt

Dr. Robin Matz

Hochschuldidaktik


+49 234 32 15222
FNO 02/83
robin.matz@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende betreuen, Lehrkonzept
Paula Ruppert

Paula Ruppert

Hochschuldidaktik


+49 234 32 27484
FNO 02/77
paula.ruppert@rub.de
Zur Person
Feedback, TAP, disziplinspezifische Beratung
Dr. Martina Schmohr

Dr. Martina Schmohr

Bereichsleitung Hochschuldidaktik


+49 234 32 28850
FNO 02/81
martina.schmohr@rub.de
Zur Person
Astrid Tan

Dr. Astrid Tan

Hochschuldidaktik


+49 234 32 26466
FNO 02/77
astrid.tan@ruhr-uni-bochum.de
Zur Person
UNIC, Virtual Exchange, Internationalisierung, Universal Design for Learning

Bereich Schreibzentrum

André Deutscher

André Deutscher

Schreibzentrum


+49 234 32 12384
FNO 02/35
andre.deutscher@rub.de
Zur Person
Schreibberatung und -veranstaltungen, Internationalisierung
Dr. Nicole Hinrichs

Dr. Nicole Hinrichs

Schreibzentrum


+49 234 32 21356
FNO 02/34
zfw-schreibzentrum@rub.de
Zur Person
Schreibcafé, Schreibtutor*innen, Schreibberatung & -gruppen
Dr. Ulrike Lange

Dr. Ulrike Lange

Schreibzentrum


+49 234 32 22663
FNO 02/33
ulrike.lange@rub.de
Zur Person
Schreibberatung & -gruppen, Plagiatsprävention, Betreuen
Nadine Lordick

Nadine Lordick

Schreibzentrum


+49 234 32 28646
FNO 02/32
nadine.lordick@rub.de
Zur Person
KI-gestütztes Schreiben, KI:edu.nrw
Katinka Netzer

Dr. Katinka Netzer

Schreibzentrum


+49 234 32 22944
FNO 02/33
katinka.netzer@rub.de
Zur Person
Fach-Schreibtutor*innen, Schreibberatung/-gruppen
Dr. Janelle Pötzsch

Dr. Janelle Pötzsch

Schreibzentrum


+49 234 32 23594
IC 02/79
zfw-schreibmaschine@rub.de
Zur Person
Schreibmaschine, Workshops, Schreibberatung
Maike Wiethoff

Maike Wiethoff

Bereichsleitung Schreibzentrum


+49 234 32 25104
FNO 02/36
maike.wiethoff@rub.de
Zur Person

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte

Jessica Dudde

Jessica Dudde

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29186
FNO 02/84
jessica.dudde@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit für das ZfW & für das Projekt KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Jonas Leschke

Jonas Leschke

Leitung der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 26416
FNO 02/79
jonas.leschke@rub.de
Zur Person
Diana Meier

Diana Meier-Haverkorn

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 22141
FNO 02/79
Diana.Meier@ruhr-uni-bochum.de
Öffentlichkeitsarbeit KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Stephanie Merten

Stephanie Merten

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 29739
FNO 02/84
stephanie.merten@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Robert Queckenberg

Robert Queckenberg

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 19523
FNO 02/39
robert.queckenberg@rub.de
Projektkoordination KI:edu.nrw, Organisation Learning AID
Robert Schütze

Robert Schütze

Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


+49 234 32 12506
FNO 02/39
robert.schuetze@rub.de
Koordination des Projekts "Flächen der Zukunft: Lehr- & Lernflächen"

Studentische Beschäftigte im Bereich eLearning (RUBeL)

Sarah Becker

Sarah Becker

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
sarah.becker-g44@rub.de
eTeam Digitalisierung, KI:edu.nrw
Elisa Bologna

Elisa Bologna

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
elisa.bologna@rub.de
eTeam Digitalisierung
Niklas Bauer

Niklas Brauer

eLearning (RUBeL)


N.N.
FNO 02/78
zfw-eteamdigi@rub.de
niklas.brauer@rub.de
eTeam Digitalisierung
Jana Bruegemann

Jana Brüggemann

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
jana.brueggemann@rub.de
eTeam Digitalisierung
Celina Farken

Celina Farken

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
celina.farken@rub.de
eTeam Digitalisierung
Jennifer Majorowski

Jennifer Majorowski

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
jennifer.majorowski@rub.de
eTeam Digitalisierung, 5x5000
Veronique Rademacher

Veronique Rademacher

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19715
FNO 02/19
zfw-eteamdigi@rub.de
veronique.rademacher@rub.de
eTeam Digitalisierung
Marisa Siemens

Marisa Siemens

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 19713
FNO 02/15
zfw-eteamdigi@rub.de
marisa.siemens@rub.de
5x5000, eTeam Digitalisierung

Studentische Beschäftigte im Bereich Hochschuldidaktik

Sid Jödecke

Sid Jödecke

Hochschuldidaktik


+49 234 32 15222
FNO 02/85
zfw-hochschuldidaktik@rub.de
Qualifizierungsprogramm

Studentische Beschäftigte im Bereich Schreibzentrum

Image

Isabel Aschoff

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
Schreibcafé
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Alexander Bilyy

Alexander Bilyy

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
Schreibcafé
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutor im Schreibcafé
Nele Cehak

Nele Cehak

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
Schreibcafé
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Laura Elders

Laura Elders

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
Schreibcafé
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Alina Fulst.

Alina Fulst

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
Schreibcafé
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Nur Karaduman

Nur Karaduman

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
Schreibcafé
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Joshua Lendel.

Joshua Lendel

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
Schreibcafé
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé
Marius Stegner

Marius Stegner

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
Schreibcafé
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutor im Schreibcafé
Karolina Tokarz

Karolina Tokarz

Schreibzentrum


+49 234 32 25104
Schreibcafé
zfw-schreibzentrum@rub.de
Schreibtutorin im Schreibcafé

Neues aus dem ZfW

Image
09.10.2025

Moodle-Kurs „Career Service for International Students” erweitert das Angebot des RUB Career Service

Mit dem neuen Moodle-Kurs erhalten internationale Studierende der RUB eine digitale Werkzeugkiste, um sich optimal auf den Berufseinstieg in Deutschland...
Weiterlesen
Image
08.10.2025

Demokratiebildung in der Lehre

Die Demokratie, in der wir leben, wird vermehrt infrage gestellt. Diese gesellschaftliche Entwicklung macht auch vor Universitäten nicht Halt. Deshalb...
Weiterlesen
Open Science November Banner
07.10.2025

Die vielen Gesichter der Offenheit: Der Open Science November 2025

Offene Daten, offene Lehre, offene Publikationen – Open Science hat viele Facetten. Im November 2025 rücken sie in den Mittelpunkt:...
Weiterlesen
Aufgeschlagenes Buch mit goldenem Füllhalter in der Mitte, welches vor einer PC-Tastatur liegt.
06.10.2025

Schreiben im Wintersemester

Das Wintersemester hat begonnen und das neue Programm von Schreibzentrum und Schreibmaschine ist online. Schauen Sie doch einmal, ob bei...
Weiterlesen
Image
01.10.2025

Statement „Uni & KI. Für ein Klima des Vertrauens“

Um mit der Unsicherheit umzugehen, vor die „KI“ Studierende und Lehrende stellt, scheint es unumgänglich, sich offen darüber auszutauschen. Leider...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
30.09.2025

Studentische Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in der Lehrveranstaltung

Schon im ersten Satz des Leitbilds ist die Studierendenzentrierung von Lehre und Studium an unserer Universität festgeschrieben. Zur Gestaltung einer...
Weiterlesen
Peter Salden, Iris Neiske und Claudia de Witt im Sitzungssaal
29.09.2025

Neues in Sachen KI aus der NRW-Landespolitik

Der NRW-Landtag befasst sich in einer Enquete-Kommission mit der Frage, welche Auswirkungen Künstliche Intelligenz (KI) auf Bildung und Arbeitswelt hat....
Weiterlesen
Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
24.09.2025

ZfW HÖRsaal: Über das Schreiben einer Diss – ganz persönlich!

Das Schreiben einer Dissertation ist ein sehr persönliches Thema mit individuellen Wegen. Es gibt nicht „die eine“ Dissertationserfahrung. Viele Hörerinnen...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
23.09.2025

„Gleichzeitig habe ich den fachrichtungsübergreifenden Austausch als sehr bereichernd wahrgenommen“

Jura: Wir gratulieren Sonja Susann Schäfer zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet...
Weiterlesen
Drei Ausschnitte der Learning Aid 2025. Links: ein Hörsaal mit Menschen. In der Mitte: Dr. Peter Salden hät ein Mikrofon in der Hand hält und spricht zum Publikum. Rechts: Rückseite eines Hörsaals, Menschen dem Betrachter mit dem Rücken zugewandt.
19.09.2025

Das war die vierte Learning AID – Rückblick auf die Tagung 2025

Vom 1. bis 3. September 2025 fand die Learning AID zum vierten Mal an der Ruhr-Universität Bochum statt. Über 350...
Weiterlesen
Gruppe aus drei Studierenden schaut gemeinsam auf ein Tablet.
17.09.2025

Auf ins Wintersemester 25/26: Unsere Angebote für Studierende vom eTeam Digitalisierung

Im Studium stellen sich über die Fachinhalte hinaus viele Fragen. Rund um den Einsatz digitaler Tools, campusweiter Lernsoftware, zahlreicher Apps...
Weiterlesen
Screenshot Optionalbereichskurs.
16.09.2025

Schreibtutor*innen- Qualifizierung – Anmeldung läuft

Wie wäre es mit einem vielfältigen Optionabereichskurs zum Schreiben und Beraten, 10 CP und neuen Jobaussichten? Schauen Sie sich mal...
Weiterlesen
KI-generiertes Bild eines Universitätscampus
15.09.2025

Register NOW! Didactics workshops for English speaking lecturers

Starting today, you can register for this year’s English-language workshops offered by Hochschuldidaktik NRW. The online basic workshops address international...
Weiterlesen
KI-generiertes Bild eines Universitätscampus
12.09.2025

The Power of the Network: Expand Your Teaching Skills in English – with No Travel Required

Did you know that the Ruhr University Bochum is part of a well-established network of higher education institutions across North...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 9".
10.09.2025

Schreiben mit „KI“

Beim Schreiben einer Hausarbeit treffen Sie eine Unmenge von Entscheidungen – manche groß (z. B.: Was soll die Fragestellung sein?),...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
08.09.2025

Internationalisation at Home: Virtual Exchange an der RUB

Virtual Exchange, oder Collaborative Online International Learning, ist eine von Lehrenden für Studierende ihres eigenen Faches gestaltete, an den spezifischen...
Weiterlesen
Image
04.09.2025

Von ORCAthon bis Open Science November – OER-Veranstaltungen im WiSe

Ob Materialwerkstatt, OER-Workshops oder Tagung – im Wintersemester wird es bunt mit spannenden Veranstaltungen rund um die Themen OER, Open...
Weiterlesen
Screenshot der Titelseite des LEHRELADENs.
02.09.2025

Neu im LEHRELADEN: DOIs für alle Rubriken

Ab sofort bekommen alle LEHRELADEN-Beiträge eine DOI – für bessere Zitierbarkeit, höhere Sichtbarkeit und langfristige Auffindbarkeit. Auch alle bisher veröffentlichten...
Weiterlesen
Abbildung des Deckblatts des Rechtsgutachten zur Bedeutung der eropäischen KI-Verordnung für Hochschulen
27.08.2025

Rechtsgutachten von KI:edu.nrw zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Hochschulen veröffentlicht

Das neue Rechtsgutachten zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Hochschulen bietet Hochschulen deutschland- und europaweit eine verlässliche rechtliche Orientierung und...
Weiterlesen
KI-generiertes Bild eines Universitätscampus
25.08.2025

Neues Hochschuldidaktisches Programm 2025/26 – Jetzt anmelden!

Am 1. Oktober 2025 startet das neue hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) an der RUB. Überarbeitet wurde insbesondere...
Weiterlesen
    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!