Themenreihe „Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre“ im Wintersemester 2023/24

Spätestens seit ChatGPT ist klar: Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist aus Lehre und Studium nicht mehr wegzudenken. Aber wie können Lehrende und Studierende KI produktiv und kreativ nutzen? Wie können Lehrende beispielsweise Lehrszenarien und Prüfungen mit KI gestalten? Und wie können Studierende z.B. beim eigenen Schreibprozess von KI profitieren? Mit diesen und vielen anderen Themen beschäftigen wir uns in unserer Themenreihe.

Das erwartet Sie

Seit dem Frühjahr werden Diskussionen um Studieren und Lehren vom Thema generativer KI geprägt. Auch das erste „ChatGPT-Semester“ hat inzwischen stattgefunden, d.h. das erste Semester, in dem Tools wie ChatGPT von Beginn an zur Verfügung standen.
Wo stehen die Diskussionen um generative KI aktuell z.B. aus rechtlicher, ethischer oder anwendungsbezogener Sicht?

Was hat sich an der RUB getan und woran wird in Fakultäten und Zentraleinheiten bei diesem Thema gerade gearbeitet?

Welche Tools können denn nun für was genau sinnvoll eingesetzt werden?
In unserer Themenreihe bieten wir Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand zu informieren, KI-Tools auszuprobieren und mitzudiskutieren.
Image

Programmübersicht

❗ Wir planen noch weitere Themen und Termine. Neuerungen sind in der Veranstaltungsübersicht gekennzeichnet.
Wann? Was? Wo? Für wen? Details
18.10.2023, 10.00-11.30 Uhr Wo stehen wir an der RUB beim Thema KI – und bei guter Lehre im Allgemeinen? Ein Impuls zum Start ins WiSe 23/24 online Lehrende, Studierende

Zur Veranstaltung

23.10.2023, 16.00-17.00 Uhr Urheberrecht & KI: Was sind die rechtlichen Herausforderungen, wenn KI-generierte Inhalte in der Lehre eingesetzt werden online Lehrende, Studierende Zur Veranstaltung
27.10.2023, 14.00-15.00 Uhr Bilder mit Hilfe von KI erstellen: Ein Blick auf Tools und ihre Möglichkeiten online Lehrende, Studierende Zur Veranstaltung
30.10.2023, 16.00-17.30 Uhr Produktiv-kritische Lehrszenarien mit ChatGPT u.ä. Tools, Beispiele und Herausforderungen online Lehrende Zur Veranstaltung
03.11.2023, 10.00-13.00 Uhr Klüger schreiben mit KI? Schreibprozesse gestalten mit KI-basierten Tools Präsenz Studierende Zur Veranstaltung
07.11.2023, 16.00-18.00 Uhr eLearning-Net[t]working-Treffen Präsenz Lehrende Zur Veranstaltung
10.11.2023, 12.00-13.00 Uhr ChatGPT – Die technischen Hintergründe der generativen KI online Studierende Zur Veranstaltung
17.11.2023, 12.00-13.30 Uhr Kreativ mit KI – Vom Drehbuch zu Präsentation & Video online Studierende Zur Veranstaltung
23.11.2023, 12.00-14.00 Uhr Was machen wir mit KI und was macht KI mit uns? Ethische Aspekte im Umgang mit KI-Tools im Studium und Leben Präsenz Studierende Zur Veranstaltung
07.12.2023, 13.00-14.00 Uhr KI:edu.nrw: Einblicke in das nordrhein-westfälische Großprojekt zu KI und Lerndatenanalysen in Studium und Lehre online Lehrende, Studierende Zur Veranstaltung
11.12.2023, 14.00-16.00 Uhr Entscheide dich! Interactive Storytelling mit KI online Lehrende Zur Veranstaltung
11.01.2024, 12.00-15.00 Uhr Texte überarbeiten mit KI-Schreibtools online Studierende Zur Veranstaltung
16.01.2024, 10.00-11.30 Uhr Bis zur Prüfung und noch viel weiter! – Einsatz von KI in den verschiedenen Phasen universitärer Lehrveranstaltungen online Lehrende Zur Veranstaltung
18.01.2024, 16.00-17.00 Uhr Wie prüfe ich, wenn jeder einfach an die Lösung kommt? Präsenz Lehrende Zur Veranstaltung
22.01.2024, 10.00-11.00 Uhr KI:edu.nrw und AI StudyBuddy | Zwei aktuelle KI Projekte an der RUB aus technischer Perspektive. online Lehrende, Studierende Zur Veranstaltung
29.01.2024, 16.00-17.00 Uhr Bilder mit Hilfe von KI erstellen: Ein Blick auf Tools und ihre Möglichkeiten online Lehrende, Studierende Zur Veranstaltung
12.02.2024, 09.00-12.00 Uhr KI-Schreibtools in Hausarbeiten: Ziele, Lerninhalte und Kriterien für schriftliche Prüfungen Präsenz Lehrende Zur Veranstaltung

Organisatorische Hinweise

Die Veranstaltungen der Themenreihe finden teilweise online und teilweise in Präsenz statt. Die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsseite. Viele unserer Veranstaltungen für Lehrende lassen sich für das Hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm anrechnen. Die Präsentationen aus den Veranstaltungen finden Sie zukünftig auf dieser Seite zum Download. Unsere Veranstaltungen sind kostenlos.

Aktuelle Beiträge zum Thema

Image
03.11.2023

FAQ zu generativer KI an der RUB veröffentlicht

Ist der Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz an der RUB erlaubt? Wie verhalte ich mich als Lehrperson richtig? Müssen neue...
Weiterlesen
Image
19.10.2023

SAVE THE DATE! Dritte Learning AID im September 2024 an der Ruhr-Universität Bochum

Die dritte Learning AID findet am 2. und 3. September 2024 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Die Learning AID ist...
Weiterlesen
Image
02.10.2023

ZfW-Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium“ im Wintersemester 2023/24

Seit dem Frühjahr werden Diskussionen um Studieren und Lehren vom Thema generativer Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt. Der Einsatz von KI...
Weiterlesen
Image
26.09.2023

ZfW ist Mitglied in der Task-Force „Künstliche Intelligenz im Bildungswesen“

Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 durch das amerikanische Unternehmen OpenAI ist Künstliche Intelligenz (KI) selbstverständlicher Teil...
Weiterlesen
Image
14.09.2023

Das war die zweite Learning AID!

Knapp 200 Teilnehmende, zwei gut gefüllte Tage, eine spannende Podiumsdiskussion sowie eine Keynote – auch die zweite Learning AID an...
Weiterlesen
Image
29.08.2023

KI:edu.nrw geht in die zweite Runde

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen gab im Rahmen der diesjährigen Learning AID-Tagung an der Ruhr-Universität...
Weiterlesen
Image
22.08.2023

KI und Recht: Neue Technologie, neue rechtliche Fragestellungen

Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT werden Einsatzmöglichkeiten und Grenzen generativer Künstlicher Intelligenz (KI) diskutiert. Mit der Entwicklung von KI-Sprachtechnologien...
Weiterlesen
Image
15.08.2023

Über die RUB hinaus: Wie das ZfW andere Hochschulen, Institutionen und die Hochschulpolitik berät

In der vergangenen Woche besuchte uns die wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen im NRW-Landtag, Julia Eisentraut. Ohne Frage etwas Besonderes –...
Weiterlesen
Image
18.07.2023

Podiumsdiskussion & Keynote: Viel Neues bei der zweiten Learning AID!

Auch bei der zweiten Auflage der Learning AID am 28. und 29. August 2023 wird es eine Podiumsdiskussion geben –...
Weiterlesen

    Kontakt

    Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne!
    Jessica Dudde

    Jessica Dudde

    Öffentlichkeitsarbeit


    +49 234 32 29186
    FNO 02/84
    jessica.dudde@rub.de
    Stephanie Merten

    Stephanie Merten

    Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


    +49 234 32 29739
    FNO 02/84
    stephanie.merten@rub.de
    Öffentlichkeitsarbeit KI:edu.nrw

    Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen bei uns um ZfW

    Image

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden?

    Dann tragen Sie sich in die Kontaktliste unseres ZfW-Blogs ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.

    Jetzt abonnieren!