Hochschuldidaktik

Selbstgesteuertes Lernen

„Ich sehe, dass die Studierenden es schätzen, wenn man Neues ausprobiert.“

Ambiguitätstoleranz: Souveränen Umgang mit Unsicherheit fördern

„Meine Lehre ist durch das Programm methodenreicher geworden.“

Anhand realer Probleme lernen? Wie soll das denn funktionieren?

Hochschuldidaktische Qualifizierung – das neue Jahresprogramm 2024/25 ist online!

Kennen Sie eigentlich… Lehre neu berufen?

Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Abschluss

Auf nach Irland! Treffen des UNIC-Center for Teaching and Learning am University College Cork

Weniger ist mehr: Lehrstoff reduzieren

Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Die Mitte des Semesters

Kennen Sie eigentlich „Wissen, was zählt?“

Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Startphase

Neu im LEHRELADEN: Umgang mit (vermeintlichen) Plagiaten in studentischen Texten

Das neue Leitbild Lehre und Studium: Gemeinsam für die Welt von morgen

Neu im LEHRELADEN: Virtual Exchange in der Lehre einsetzen

KI-Schreibtools in Seminararbeiten: eine didaktische Perspektive

Neues Projekt STAFF-DEV: Gemeinsam professionalisieren wir die hochschuldidaktische Qualifizierung auf europäischer Ebene

Formatives Feedback in der Lehre einsetzen




