Deckblatt zum Call for Submissions. dghd-Fachtagung "Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre".

Call for Submissions für Didaktik-Tagung veröffentlicht!

Jedes zweite Jahr veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) eine Fachtagung zu aktuellen Themen der Hochschuldidaktik. Für die Tagung im März 2025 können bis zum 01. August 2024 Beiträge eingereicht werden. Die thematischen Tracks und Leitfragen sind auch für Lehrende interessant.
Wer ist die dghd?
Die dghd ist der Fachverband der Hochschuldidaktik in Deutschland und arbeitet zu einer Vielfalt von Themen und an der Gestaltung der Zukunft der Hochschullehre. Alle zwei Jahre veranstaltet die dghd eine öffentliche Fachtagung zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Hochschuldidaktik. Auch Lehrende und weitere an der Lehre beteiligte Personen sind auf der Tagung willkommen. Auch an sie richtet sich der Call for Submissions, der hier verfügbar ist.

Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik

Das Thema der Fachtagung ist „Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre“. Damit werden hochaktuelle Themenkomplexe angesprochen, die sich auch in den fünf Tracks abbilden:
Gesellschaftliche Verantwortung

Persönliche Entwicklung

Demokratie und offene Gesellschaft / Demokratiebildung

Nachhaltigkeit

Digitale Kompetenzen und Künstliche Intelligenz
Zur Teilnahme sind Hochschuldidaktiker*innen, Lehrende und Personen, die sich an ihren Bildungsinstitutionen mit der Einbindung von Schlüsselkompetenzen in die Lehre beschäftigen, eingeladen. Die Beteiligung ist in verschiedenen Formaten, wie Planspielen, Workshops, Themen-Cafés und mehr, möglich.
„Eine transformative Hochschullehre ermöglicht es den Studierenden, nicht nur Wissen und Kompetenzen zu erlangen, sondern auch kritisch zu reflektieren, sich anzupassen und Veränderungen aktiv mitgestalten zu können.“
(aus dem Call for Submissions)
Eine der Aufgaben der Hochschuldidaktik ist es Lehrende und Lernende dabei zu unterstützen transformative und nachhaltige Lehr-Lernkontexte zu gestalten. Um genau darum soll es vom 24. bis zu 28. März 2025 an der Frankfurt University of Applied Sciences gehen.
Zeitplan bis zur Tagung
Einreichungsfrist für die Beiträge ist der 01. August 2024. Die Entscheidung welche Beiträge angenommen wurden, wird spätestens am 01. November getroffen.
Die Tagung findet vom 24. bis 28. März 2025 in Frankfurt statt. Anmeldungen sind voraussichtlich ab Mitte Dezember möglich.
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik bietet auf ihrer Website eine Vielzahl von Informationen zu Themen der Hochschuldidaktik an. Wir Hochschuldidaktiker*innen des ZfWs arbeiten in einigen der AGs mit.
Bildnachweis: Adobe Express

Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Paula Ruppert
Paula Ruppert
ist Mitarbeiterin der Hochschuldidaktik im ZfW. Ihre Arbeit dreht sich um die Themen Feedback und TAP und die disziplinspezifischen Beratung der Fakultäten.

Archiv

Ältere Beiträge rund um das Thema E-Learning finden Sie im Net[t]working-Blog.
Logo des eLearning-Blogs der RUB.

RSS-Feed