Methoden-Tipp

03.02.2025
Gute Prüfungsfragen erstellen
Die konkrete Gestaltung von Fragen und Aufgaben für Prüfungen kann eine Herausforderung darstellen – insbesondere, wenn die Lernziele auf einer komplexeren Taxonomiestufe formuliert wurden. In unserem Online-Portal LEHRELADEN zeigen wir...

13.01.2025
Kritische Rückmeldungen in der Lehrevaluation
„Schlechtes Zeitmanagement!“, „Kein roter Faden!“, „Unklare Aufgabenstellung!“ so steht’s in den Freitextantworten Ihrer Lehrveranstaltungsevaluation. Und nun? Wie Sie mit kritischen Rückmeldungen in der Lehrevaluation umgehen können, erklären wir Ihnen in...

07.01.2025
Wann, wenn nicht jetzt? Tipps gegen Prokrastination!
Willkommen im Jahr 2025! Pünktlich zum Jahresstart formulieren viele von uns gute Vorsätze fürs neue Jahr. Für andere ist zumindest das Ende des Semesters nähergekommen und damit sind die dann...

02.12.2024
Neu im LEHRELADEN: Design Thinking in der Hochschullehre
Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft verlangen komplexe, kreative Lösungen. Künftige Generationen darauf vorzubereiten ist eine Aufgabe von Universitäten. Formate, sie sich damit befassen sind beispielsweise challenge-based, projektbasiertes und...

18.11.2024
Neu im LEHRELADEN: Gruppenarbeit und -dynamik
Die Arbeit in Gruppen ist Teil vieler Lehrveranstaltungen an Universitäten. Lernen durch Interaktion kann für Studierende sehr gewinnbringend sein – sowohl bezogen auf den Erwerb von inhaltlichem Wissen als auch...

11.11.2024
Warum Referate? Darum Referate!
Lehrveranstaltungen mit studentischen Referaten können für alle Beteiligten ermüdend sein. Deshalb schrecken Sie als Lehrende*r vielleicht davor zurück – und gleichzeitig gibt es gute Gründe für studentische Referate in der...

22.10.2024
Neu im LEHRELADEN: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein umfassendes Bildungskonzept mit dem Ziel Menschen zu befähigen, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gesellschaftlicher Entwicklung zu lösen. Als große Bildungsinstitutionen spielen auch Universitäten...

21.10.2024
Lehrveranstaltungen schon während des Semesters verbessern – Zwischenevaluation per TAP
Wissen Sie, wie Ihre Studierenden lernen? Haben Sie einen Eindruck davon, was den Lernerfolg Ihrer Studierenden behindern könnte? Wollen Sie qualitative Rückmeldungen ihrer Studierenden zur Lehrveranstaltung erhalten und mit ihnen...

11.10.2024
Noch wenige Plätze: Workshop zu Ausgrenzung und Diskriminierung in der Hochschullehre
Sie fragen sich, wie sie in Ihrer Lehrveranstaltung mit Ausgrenzung und Diskriminierung umgehen sollen oder wollen diese Themen von sich aus zum Thema machen? Am 15. November findet ein Workshop...

07.10.2024
LEHRELADEN: Neuer Look, neuer Service
Bessere Filtermöglichkeiten, unterschiedliche Zugänge, schnellere Auffindbarkeit neuer Beiträge, und das Ganze im modernen Look: LEHRELADEN, das Downloadcenter für inspirierte Lehre des ZfW, ist neugestaltet. Welche Chancen bietet der Relaunch Ihnen...

23.09.2024
Kennen Sie eigentlich… unser Qualifizierungsprogramm?
Sie sind frisch in die Lehrtätigkeit gestartet? Sie haben schon erste Erfahrungen in der Lehre, wollen aber Ihre Kompetenzen erweitern? Sie sind ein „alter Hase“ in der Hochschullehre, wollen sich...

05.09.2024
Selbstgesteuertes Lernen
Selbstgesteuertes Lernen – Was soll das den heißen?! Studierende werden sich selbst überlassen? Keine Lehrperson im Raum? Ausbruch von Chaos und Anarchie? Nein, so extrem ist die Selbststeuerung des Lernens...

22.08.2024
Ambiguitätstoleranz: Souveränen Umgang mit Unsicherheit fördern
„Ist das ein versehentliches Plagiat?“, „Darf ich das so zitieren?“, „Was kommt in der Klausur dran?“, „Wie soll ich das machen?“ – Studierende zeigen häufig Unsicherheiten in ihrem Studienalltag. Es...

01.08.2024
Anhand realer Probleme lernen? Wie soll das denn funktionieren?
Was könnte spannender sein, als anhand realer Probleme zu lernen und direkt Theorie in der Praxis anzuwenden? An Universitäten war diese Art zu lernen lange nicht selbstverständlich, wobei die frühere...

24.06.2024
Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Abschluss
Jetzt ist das Semester auch schon wieder fast zu Ende. Haben Sie die Prüfungen schon vorbereitet? Bleibt Ihnen genug Zeit den restlichen Stoff durchzunehmen? Sind die Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation...

04.06.2024
Weniger ist mehr: Lehrstoff reduzieren
Sie sitzen in der Falle. Weil Sie Expert*in Ihres Fachs sind. All Ihr Wissen, Ihre Kompetenzen, Ihr fachliches Renommee hat Sie in diese Situation gebracht. Und dann hat sie zugeschnappt,...

21.05.2024
Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Die Mitte des Semesters
Sie sind in der Mitte des Semesters angekommen. Und jetzt? Läuft alles gut? Sind Sie auch schon in der Mitte der geplanten Inhalte angekommen? Sind die Studierenden nach wie vor...

11.04.2024
Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Startphase
Und wieder hat ein weiteres Semester begonnen. Vielleicht haben Sie in diesem Semester eine neue Veranstaltung übernommen, vielleicht lehren Sie aber auch eine Veranstaltung, die Sie schon wie Ihre eigene...

03.04.2024
Neu im LEHRELADEN: Umgang mit (vermeintlichen) Plagiaten in studentischen Texten
Nicht alles, was wie ein Plagiat aussieht, ist auch eines. Häufig handelt es sich um Fehler, die Studierende machen, bis sie den korrekten Umgang mit Fachliteratur gelernt haben. Im LEHRELADEN...

27.02.2024
Neu im LEHRELADEN: Virtual Exchange in der Lehre einsetzen
Internationale Zusammenarbeit ist für Studierende wie Lehrende eine interessante und lohnende Erfahrung, und kann zu Global Citizenship Education beitragen. Im LEHRELADEN setzen wir uns in der neuen Rubrik „Virtual Exchange“...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen