Hochschuldidaktische Qualifizierung

03.09.2024
„Ich sehe, dass die Studierenden es schätzen, wenn man Neues ausprobiert.“
Biochemie: Wir gratulieren Dr. Laura Paweletz zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen...

12.08.2024
„Meine Lehre ist durch das Programm methodenreicher geworden.“
Jura: Wir gratulieren Jun.-Prof. Dr. Jennifer Grafe zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....

01.08.2024
Anhand realer Probleme lernen? Wie soll das denn funktionieren?
Was könnte spannender sein, als anhand realer Probleme zu lernen und direkt Theorie in der Praxis anzuwenden? An Universitäten war diese Art zu lernen lange nicht selbstverständlich, wobei die frühere...

08.07.2024
Hochschuldidaktische Qualifizierung – das neue Jahresprogramm 2024/25 ist online!
Sie möchten Ihre Kompetenzen in der Lehre weiterentwickeln oder sich zu aktuellen Lehrthemen didaktisch weiterbilden? Dann stöbern Sie durch unser neues hochschuldidaktisches Jahresprogramm. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle...

26.06.2024
Kennen Sie eigentlich… Lehre neu berufen?
Wir vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik unterstützen alle Personen an der RUB, die mit Lehre zu tun haben. Eine Zielgruppe, die naheliegt, aber dennoch eventuell nicht direkt in den Sinn kommt,...

24.06.2024
Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Abschluss
Jetzt ist das Semester auch schon wieder fast zu Ende. Haben Sie die Prüfungen schon vorbereitet? Bleibt Ihnen genug Zeit den restlichen Stoff durchzunehmen? Sind die Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation...

21.05.2024
Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Die Mitte des Semesters
Sie sind in der Mitte des Semesters angekommen. Und jetzt? Läuft alles gut? Sind Sie auch schon in der Mitte der geplanten Inhalte angekommen? Sind die Studierenden nach wie vor...

17.04.2024
Kennen Sie eigentlich „Wissen, was zählt?“
Tipps und Tricks für die Lehre in 38 Beiträgen: Unser Handbuch „Wissen, was zählt“ ist ein Ratgeber für alle Lehrenden mit vielen Ideen für Ihre Lehrgestaltung. Grundlagen des Lernens werden...

11.04.2024
Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Startphase
Und wieder hat ein weiteres Semester begonnen. Vielleicht haben Sie in diesem Semester eine neue Veranstaltung übernommen, vielleicht lehren Sie aber auch eine Veranstaltung, die Sie schon wie Ihre eigene...

19.02.2024
Neues Projekt STAFF-DEV: Gemeinsam professionalisieren wir die hochschuldidaktische Qualifizierung auf europäischer Ebene
Zusammen mit der European University Association (EUA) und den Universitäten Oslo, Cork und Utrecht arbeiten wir an der RUB daran, die lehrbezogene Personalentwicklung an Hochschulen in Europa zu erforschen, Weiterbildungsangebote...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
Didaktik-Tipp
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal