Für Lehrende

14.05.2024
Mit UNIC nach Malmö: zu Gast im Schreibzentrum und ein Blick über den Tellerrand
Im Rahmen des UNIC Jobshadowing-Programms war ich als ZfW-Mitarbeiter im Schreibzentrum mit Erasmus+ für eine Woche an der Universität Malmö. Dort habe ich das Schreibzentrum und das (frei übersetzt) „Zentrum...

13.05.2024
Kennen Sie eigentlich… unser eTeam Digitalisierung?
Die Idee ist nicht neu, aber einfach gut! Unser studentisches Projekt eTeam Digitalisierung zeigt immer wieder aufs Neue, wie kreativ, bereichernd, facettenreich und unterstützend Beratung und „hands-on“-Mentalität von gut ausgebildeten...

10.05.2024
NEU: KI-Update NRW – Das monatliche Online-Update zu generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen in NRW
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung...

08.05.2024
KI-Sprachmodelle an Hochschulen: auf dem Weg zu strukturellen Lösungen in NRW und an der RUB
Es gibt gute Neuigkeiten auf dem Weg zur Bereitstellung von KI-Sprachmodellen. Mit dem neuen Pilotprojekt „Open-Source-KI.nrw“ werden mittelfristig landesweite Lösungen entwickelt und erprobt. Kurzfristig könnte ein Rektoratsbeschluss an der RUB...

08.05.2024
Geschichten voller Geheimnisse, Rätsel und einem Mord – Unser “Jahrmarkt der E-Learning-Möglichkeiten”
Die Wimpel-Flaggen sind gehisst, das Popcorn und die Candybar stehen bereit, und die digitalen Attraktionen sind aufgebaut: Ein Spukhaus, eine geheimnisvolle Wahrsagerin, ein Labyrinth, in dem man (sein) Leben verlieren...

30.04.2024
KI-NEL-23: ORCA.NRW und das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik blicken zurück auf ein kurzweiliges Projekt
Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) in Studium und Lehre sind rasant. Der Weiterbildungs- und Vernetzungsbedarf zum Thema ist ungebrochen hoch. Deshalb bearbeiteten das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) der...

25.04.2024
Der Klausurtag der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte im RUB-Makerspace
Kennen Sie eigentlich schon unsere Stabsstelle Strategische Lehrprojekte? Zusätzlich zu den Bereichen Hochschuldidaktik, eLearning und Schreibzentrum im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik werden in der Stabsstelle insbesondere übergreifende Projekte bearbeitet. Welche Projekte...

17.04.2024
Kennen Sie eigentlich „Wissen, was zählt?“
Tipps und Tricks für die Lehre in 38 Beiträgen: Unser Handbuch „Wissen, was zählt“ ist ein Ratgeber für alle Lehrenden mit vielen Ideen für Ihre Lehrgestaltung. Grundlagen des Lernens werden...

11.04.2024
FAQ zu generativer KI an der RUB aktualisiert
Textgenerierende Technologien wie ChatGPT sind jetzt seit über einem Jahr für viele zugänglich – aber es gibt immer noch einige Fragen, die sich bei der Nutzung stellen. Studierende und Lehrende...

11.04.2024
Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Startphase
Und wieder hat ein weiteres Semester begonnen. Vielleicht haben Sie in diesem Semester eine neue Veranstaltung übernommen, vielleicht lehren Sie aber auch eine Veranstaltung, die Sie schon wie Ihre eigene...

03.04.2024
Neu im LEHRELADEN: Umgang mit (vermeintlichen) Plagiaten in studentischen Texten
Nicht alles, was wie ein Plagiat aussieht, ist auch eines. Häufig handelt es sich um Fehler, die Studierende machen, bis sie den korrekten Umgang mit Fachliteratur gelernt haben. Im LEHRELADEN...

26.03.2024
Das neue Leitbild Lehre und Studium: Gemeinsam für die Welt von morgen
Wie wollen wir an der RUB Lehre und Studium gestalten? Worauf legen wir besonderen Wert? Forschendes Lernen, Internationalisierung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit – das sind nur einige Schlagwörter, die im...

25.03.2024
Neues nach dem Moodle-Update auf 4.3
Am 20. März wurde im RUB-Moodle ein Update auf die Version 4.3 eingespielt. Anders als beim letzten Mal gibt es nur kleinere Veränderungen, durch die vor allem die Kursinhalte einfacher...

21.03.2024
Recherche mit KI – ja, nein, unter Umständen
KI kennt man – denkt man! Aber ist dem so? Was genau steckt dahinter, was passiert in diesen Anwendungen, was kann man damit in Bezug auf die Recherche machen –...

13.03.2024
Mehr als nur grauer Beton: Mit der KUNST TOUR RUB den Campus neu entdecken
Wussten Sie schon, dass die RUB zahlreiche Kunstwerke beherbergt? Aber wo genau und was gibt es darüber Wissenswertes zu erfahren? Seit Kurzem können Sie mit der digitalen KUNST TOUR RUB...

27.02.2024
Neu im LEHRELADEN: Virtual Exchange in der Lehre einsetzen
Internationale Zusammenarbeit ist für Studierende wie Lehrende eine interessante und lohnende Erfahrung, und kann zu Global Citizenship Education beitragen. Im LEHRELADEN setzen wir uns in der neuen Rubrik „Virtual Exchange“...

26.02.2024
KI-Schreibtools in Seminararbeiten: eine didaktische Perspektive
Die Verfügbarkeit generativer Künstlicher Intelligenz (KI), mithilfe derer Text produziert werden kann, beschäftigt viele Lehrende. Müssen Lehrveranstaltungen und Prüfungen jetzt neu konzipiert werden? Es hilft, sich noch einmal mit didaktischen...

22.02.2024
Unser Moodle kann wieder mehr: Der H5P-Inhaltstyp Game Map ist da!
Game Map ist ein neuer H5P-Inhaltstyp, mit dem Sie Bilder mit definierten Etappen und Lernpfaden erstellen können. Das Besondere: Über die Game Map können verschiedene H5P-Inhaltstypen miteinander verknüpft werden. Die...

21.02.2024
Neue Funktionen für unser Voting-Tool Particify
Am Montag, den 4. März 2024, findet ein Update von Particify statt. Mit dem Update werden neue Funktionen und Verbesserungen der Benutzeroberfläche eingeführt. Am Tag des Updates kann es zu...

19.02.2024
Neues Projekt STAFF-DEV: Gemeinsam professionalisieren wir die hochschuldidaktische Qualifizierung auf europäischer Ebene
Zusammen mit der European University Association (EUA) und den Universitäten Oslo, Cork und Utrecht arbeiten wir an der RUB daran, die lehrbezogene Personalentwicklung an Hochschulen in Europa zu erforschen, Weiterbildungsangebote...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
Didaktik-Tipp
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
KI.edu.NRW
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
O
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal