
Der E-Learning-Wettbewerb 5x5000 startet in eine neue Runde!
Unter dem Motto „The Power of Storytelling – Geschichten digital erlebbar machen“ suchen wir, das eLearning-Team der RUB, ab sofort im Rahmen der aktuellen Wettbewerbsrunde innovative und lernförderliche E-Learning-Konzepte.
Bewerben Sie sich bis zum 19.02.2024 mit Ihrer Projektidee bei unserem Wettbewerb und gewinnen Sie 5.000 Euro für die Umsetzung Ihrer Idee.
Weitere Infos zum Motto und zu den Teilnahmemöglichkeiten finden Sie hier.
Bei Fragen zum Wettbewerb sprechen Sie uns unter zfw-5x5000@rub.de gerne an. Natürlich können Sie sich auch an uns wenden, wenn Sie zu Ihrer Konzeptidee beraten werden möchten.
Wir freuen uns auf eine spannende Runde mit Ihren Projektideen!

Inspiration gesucht?
Dann schauen Sie doch mal in unsere letzten Beiträge:
Übrigens: alle Infos zu 5x5000, vorherige Mottos und Gewinnerprojekte finden Sie in unserem Moodle-Kurs:
Bildnachweis: KI-generiert
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Sabine Römer
Sabine Römer ist Mitarbeiterin im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Ansprechpartnerin für allgemeine eLearning-Beratung mit Schwerpunkt auf Inverted Classroom-Szenarien, Game Based Learning, H5P, Augmented Learning und 360°-Bilder und -Touren.
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
Letzte Beiträge
Last minute: AKS-Tagung „Lehren, lernen,
leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ am ZFA
leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ am ZFA
Weiter auf dem Weg und nicht am Ziel – Rückblick auf das Programm „Lehre im Kontext von Nachhaltigkeit“
Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich
Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!