Veranstaltungen
![Auf einem braunen Briefumschlag liegen eine Lupe, welche die Worte Escape Game vergrößert, sowie eine Büroklammer und ein Holzstempel.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/08/Escape-Game.png)
02.09.2024
Escape Games, KI & Räume in der Lehre – Das Gesprächsforum Digitales Lehren im WiSe
Wie können Escape Games als Assessment eingesetzt werden, was hat es mit KI und Fact Checking auf sich und wie kann es gelingen, mit einer guten Lernraumgestaltung die Lehrpraxis zu...
![Frau sitz am Schreibtisch und nimmt an einem Online-Meeting teil, auf dem Bildschirm sind sechs weitere Personen zu sehen.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/07/ZfW-Blog-Beitragsbild-33-10-1.png)
27.08.2024
Online didactic-courses in English: Sign up now!
You are an international lecturer teaching at a university in NRW? Wondering about the best strategies to enhance student learning? Then you are welcome to join Hochschuldidaktik NRW in Central...
![Ein Arm greift nach bzw. hält sich an der Quersprosse einer Holzleiter.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/08/ZfW-Blog-Beitragsbild-CBL.png)
01.08.2024
Anhand realer Probleme lernen? Wie soll das denn funktionieren?
Was könnte spannender sein, als anhand realer Probleme zu lernen und direkt Theorie in der Praxis anzuwenden? An Universitäten war diese Art zu lernen lange nicht selbstverständlich, wobei die frühere...
![KI-generierter Klassenraum: An der Wand befindet sich eine Leinwand mit einem Baum; links daneben stehen Bücherregale und Topfpflanzen, rechts daneben ein Fenster mit Sprossen und weitere Topfpflanzen.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/07/ZfW-Blog-Beitragsbild-1-1.png)
29.07.2024
Nachhaltig vernetzt: Das Jahresprogramm 2024 der StIL
Zum zweiten Mal hat die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) das Jahresprogramm „Hochschullehre im Kontext von Nachhaltigkeit“ aufgelegt. Ein Jahr lang setzen sich 33 Hochschulangehörige unterschiedlicher Statusgruppen in Workshops...
![Symbolisches Bild der Vernetzung, dargestellt durch viele bunte Mensch-Ärger-Dich-Nicht Figuren.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/07/OER-Fachtag.png)
22.07.2024
Austausch, Vernetzung, Community: Der OER-Fachtag 2024
Unter dem Motto “Austausch. Vernetzung. Community” bietet ORCA.nrw ein neues Vernetzungsangebot an: Den OER-Fachtag ORCA.nrw 2024. Dieser findet am 29. August von 9-15 Uhr online statt und bietet Lehrenden in...
![Aufgeschlagenes Buch mit goldenem Füllhalter in der Mitte, welches vor einer PC-Tastatur liegt.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/07/ZfW-Blog-Beitragsbild-95.png)
16.07.2024
Schreibsommer
Schreiben Sie in der vorlesungsfreien Zeit Arbeiten für die Uni? Eine Hausarbeit? Einen Essay? Eine Praktikumsbericht? Oder brüten Sie über Ihrer Abschlussarbeit? Dann nutzen Sie doch die vielfältigen Unterstützungsangebote des...
![Gruppe arbeitet mit Post-Its an einem Board.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/ZfW-Blog-Beitragsbild-HD-Programm.png)
08.07.2024
Hochschuldidaktische Qualifizierung – das neue Jahresprogramm 2024/25 ist online!
Sie möchten Ihre Kompetenzen in der Lehre weiterentwickeln oder sich zu aktuellen Lehrthemen didaktisch weiterbilden? Dann stöbern Sie durch unser neues hochschuldidaktisches Jahresprogramm. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle...
![Ein Mensch springt von einem Felsen zu einem anderen.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/ZfW-Blog-Beitragsbild-35-8.png)
03.07.2024
NEU im Fortbildungsportal: Workshop zu Challenge-Based Learning
“Teaching with impact: Challenge-Based-Learning als Praxisansatz in der Lehre” – in diesem praxisnahen Workshop stellen wir Ihnen die Methode „Challenge-based Learning“ (CBL) vor, klären und bearbeiten Rollenbilder und entwickeln mit...
![Sprechblase mit Schriftzug "Welcome."](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/ZfW-Blog-Beitragsbild-37-3.png)
26.06.2024
Kennen Sie eigentlich… Lehre neu berufen?
Wir vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik unterstützen alle Personen an der RUB, die mit Lehre zu tun haben. Eine Zielgruppe, die naheliegt, aber dennoch eventuell nicht direkt in den Sinn kommt,...
![Von links nach rechts: Patricia Staaf, Malmö University; Astrid Tan, Ruhr University Bochum; Zuhal Zeybekoğlu, Koç University; Anca Teodosiu, University of Oulu; Catherine O’Mahony, University College Cork; Anna Santucci, University College Cork; Małgorzata Czerniak-Reczulska, Łódź University; Jeroen Jansz, Erasmus University Rotterdam; Paula Comellas Angulo, University of Deusto; Peter Salden, Ruhr University Bochum; Daliborka Pasic, University of Zagreb; Kamila Szymanska Pytka, Łódź University; Arantza Arruti Gomez, University of Deusto; Bram van Essen, Erasmus University Rotterdam.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/ZfW-Blog-Beitragsbild-33-1.png)
18.06.2024
Auf nach Irland! Treffen des UNIC-Center for Teaching and Learning am University College Cork
Schon in der ersten UNIC-Förderphase koordinierte das ZfW eine Gruppe von „Centers for Teaching and Learning” (CTL) aus acht europäischen Ländern. Auch in der zweiten Förderphase liegt die Koordination im...
![Titelbild des University:Future Festival!](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/05/ZfW-Blog-Beitragsbild-34-1.png)
03.06.2024
Das ZfW ist auf dem University:Future Festival!
Welche Geschichten prägen unsere Welt und welche Narrative müssen wir hinterfragen? Welche neuen Geschichten sind es wert sie zu erzählen? Die Teilnehmenden des diesjährigen University:Future Festivals beschäftigen diese Fragen und...
![Deckblatt der Learning AID 2024. Am 2. und 3. Spetember 2024 an der Ruhr-Universität Bochum.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/05/ZfW-Blog-Beitragsbild_LAID2024-Anmeldung.png)
15.05.2024
Learning AID 2024: Anmeldung ab sofort möglich!
Neue Formate, größere Räumlichkeiten, mehr Möglichkeiten: am 2. und 3. September erwartet Sie auf der Learning AID ein vielfältiges Programm rund um die Themen Learning Analytics, generative Künstliche Intelligenz und...
![KI-Update NRW-Erinnerung. Immer am letzten Montag im Monat um 11 Uhr.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/05/ZfW-Blog-Beitragsbild-KI-Update-NRW.png)
10.05.2024
NEU: KI-Update NRW – Das monatliche Online-Update zu generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen in NRW
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung...
![Szene aus einem 360°-Escape-Game](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2023/08/Screenshot_Escape-Game.png)
08.05.2024
Geschichten voller Geheimnisse, Rätsel und einem Mord – Unser “Jahrmarkt der E-Learning-Möglichkeiten”
Die Wimpel-Flaggen sind gehisst, das Popcorn und die Candybar stehen bereit, und die digitalen Attraktionen sind aufgebaut: Ein Spukhaus, eine geheimnisvolle Wahrsagerin, ein Labyrinth, in dem man (sein) Leben verlieren...
![Zwischen zwei Regalen gefüllt mit Büchern steht eine Figur mit Lupe](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2023/08/ZfW-Blog-Beitragsbild-UB.png)
21.03.2024
Recherche mit KI – ja, nein, unter Umständen
KI kennt man – denkt man! Aber ist dem so? Was genau steckt dahinter, was passiert in diesen Anwendungen, was kann man damit in Bezug auf die Recherche machen –...
![Gruppe aus drei Studierenden schaut gemeinsam auf ein Tablet.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/03/ZfW-Blog-Beitragsbild-Angebote-fuer-Studierende.png)
19.03.2024
Auf ins Sommersemester 2024: unsere Angebote für Studierende
Im Studium stellen sich über die Fachinhalte hinaus viele Fragen. Rund um den Einsatz digitaler Tools, Apps und Skills und das Schreiben im universitären Kontext bieten wir Ihnen als Studierende...
![Im Hintergrund Gruppe von Menschen am Schreibtisch, Im Vordergrund Silhouette des Bundeslandes NRW mit weißen Punkten die miteinander vernetzt sind.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/01/ZfW-Blog-Beitragsbild-Infrastruktur.png)
14.02.2024
Das ZfW organisiert hochschulübergreifenden Austausch zur Bereitstellung von Generativen KIs
Die erste Aufregung um den Umgang mit Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschullehre hat sich ein Jahr nach Veröffentlichung von ChatGPT gelegt. Dies liegt einerseits daran, dass generative KIs...
![Screenshot des virtuellen Rätselwaldes des ZfW-Escape Rooms. Links und rechts befinden sich zwei beleuchtete Holzhütten im Wald, an einer Schlucht.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2023/05/Raetselwald_Screenshot_3.png)
21.11.2023
Den Rätseln auf der Spur: Das war unsere Net[t]working-Veranstaltung (Game Based-Edition)
Es duftete nach “Butterbeer“ und Schokolade, Spannung sowie ein Hauch von Magie lagen in der Luft: Das Foyer verwandelte sich in das Gleis 9 ¾, in unserem größten ZfW-Seminarraum gab...
![Deckblatt zur Open Science Week - Offenheit Leben-Austausch fördern.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2023/11/ZfW-Blog-Beitragsbild_OpenScienceWeek_Nachbericht.png)
14.11.2023
Eine Woche voller Offenheit: Ein Rückblick auf die Open Science Week 2023
23. Oktober 2023, 9 Uhr morgens: Ein kurzer Technik-Check bevor die Teilnehmer*innen den virtuellen Raum betreten, dann die Eröffnung mit den Grußworten unserer Prorektorin für Lehre und Studium Prof. Dr....
![KI-generierte Darstellung eines altmodischen Bahnhofes mit haltendem Zug (im Stil des Orientexpress) am Gleis; links unten eine Briefmarke mit der Aufschrift "Reise in die Moderne".](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2023/11/ZfW-Blog-Beitragsbild-Reise-in-die-Moderne-2.png)
09.11.2023
Reise in die Moderne – ein OER-Praxisbeispiel aus der Diaspora- und Genozidforschung der RUB (Gastbeitrag)
In diesem von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) geförderten Open Educational Resources-Projekt (OER) sollen die Bewegungen von Reisenden in eine virtuelle Umgebung gebracht werden, um die deutsch-türkisch-osmanische Geschichte zu...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen