Für Lehrende

„Das Programm bietet wertvolle Impulse und praktische Werkzeuge.“

Warum Referate? Darum Referate!

Tagungen (an der Uni) nachhaltiger machen

„Für mich waren das Lehren und Didaktik komplettes Neuland.“

Neu im LEHRELADEN: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre

Lehrveranstaltungen schon während des Semesters verbessern – Zwischenevaluation per TAP

„Egal ob am Beginn oder am Ende der Lehrtätigkeit – man kann immer noch etwas lernen.“

LEHRELADEN: Neuer Look, neuer Service

Moodle-App wird nicht mehr unterstützt

Kennen Sie eigentlich… unser Qualifizierungsprogramm?

Particify-Update mit vielen Neuerungen

„Innovative Lehre und pädagogische Eignung werden für universitäre Karrieren immer wichtiger.“

GPT@RUB: ChatGPT-Zugang für Studierende und Beschäftigte

Work in Progress: Landesstrategie und Technikprojekte für Zugänge zu generativer KI an NRW-Hochschulen

Was bedeutet die Hochschul-Digitalverordnung (HDVO) für digitale Lehre und Prüfungen?

Selbstgesteuertes Lernen

„Ich sehe, dass die Studierenden es schätzen, wenn man Neues ausprobiert.“

Ambiguitätstoleranz: Souveränen Umgang mit Unsicherheit fördern

Eine Reise ins „Land of the curious“




