Für Lehrende
![Ein Mensch springt von einem Felsen zu einem anderen.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/ZfW-Blog-Beitragsbild-35-8.png)
03.07.2024
NEU im Fortbildungsportal: Workshop zu Challenge-Based Learning
“Teaching with impact: Challenge-Based-Learning als Praxisansatz in der Lehre” – in diesem praxisnahen Workshop stellen wir Ihnen die Methode „Challenge-based Learning“ (CBL) vor, klären und bearbeiten Rollenbilder und entwickeln mit...
![Drei Personen sitzenn am Schreibtisch mit Laptop und Büchern.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2023/08/ZfW-Blog-Beitragsbild-BNE-Tut-Lehrende.png)
01.07.2024
Neues Angebot: Unterstützung durch BNE-Tutor*innen
Nachhaltige Entwicklung ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen die Welt, aber auch die RUB und wir als Einzelne stehen. Es ist die Aufgabe aller Hochschullehrender, Themen rund um Nachhaltigkeit...
![Bild zur Illustration des Wettbewerbs-Mottos](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/Mottobild_5000_SoSe24.png)
26.06.2024
Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde: Jetzt mitmachen!
Unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue Wege zum individualisierten Lernen!“ suchen wir, das eLearning-Team am ZfW, ab sofort im Rahmen unserer 34. Wettbewerbsrunde innovative und lernförderliche E-Learning-Konzepte....
![Sprechblase mit Schriftzug "Welcome."](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/ZfW-Blog-Beitragsbild-37-3.png)
26.06.2024
Kennen Sie eigentlich… Lehre neu berufen?
Wir vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik unterstützen alle Personen an der RUB, die mit Lehre zu tun haben. Eine Zielgruppe, die naheliegt, aber dennoch eventuell nicht direkt in den Sinn kommt,...
![Menschen halten sich mit nach oben gereckten Armen an den Händen und blicken in den Sonnenuntergang.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/ZfW-Blog-Beitragsbild-32.png)
24.06.2024
Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Abschluss
Jetzt ist das Semester auch schon wieder fast zu Ende. Haben Sie die Prüfungen schon vorbereitet? Bleibt Ihnen genug Zeit den restlichen Stoff durchzunehmen? Sind die Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation...
![Tablet in Verbindung mit Symbolen, die für Rechtsfragen stehen.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/ZfW-Blog-Beitragsbild-rechtsinformation.png)
21.06.2024
NEU: Rechtsinformationsstelle beantwortet KI-Fragen für alle NRW-Hochschulen
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob und wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) an Ihrer Hochschule oder in Ihrer Lehre rechtssicher einsetzen können? Und welche Regeln für Studierende gelten? Die...
![Von links nach rechts: Patricia Staaf, Malmö University; Astrid Tan, Ruhr University Bochum; Zuhal Zeybekoğlu, Koç University; Anca Teodosiu, University of Oulu; Catherine O’Mahony, University College Cork; Anna Santucci, University College Cork; Małgorzata Czerniak-Reczulska, Łódź University; Jeroen Jansz, Erasmus University Rotterdam; Paula Comellas Angulo, University of Deusto; Peter Salden, Ruhr University Bochum; Daliborka Pasic, University of Zagreb; Kamila Szymanska Pytka, Łódź University; Arantza Arruti Gomez, University of Deusto; Bram van Essen, Erasmus University Rotterdam.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/ZfW-Blog-Beitragsbild-33-1.png)
18.06.2024
Auf nach Irland! Treffen des UNIC-Center for Teaching and Learning am University College Cork
Schon in der ersten UNIC-Förderphase koordinierte das ZfW eine Gruppe von „Centers for Teaching and Learning” (CTL) aus acht europäischen Ländern. Auch in der zweiten Förderphase liegt die Koordination im...
![Frau hält in ihrer rechten Hand ein Miniatur-Windrad, und greift mit ihrer linken Hand nach einem Globus.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/2024_HD_BNELehrendenbefragung.png)
10.06.2024
Wie steht es um Nachhaltigkeit in der Hochschullehre? Umfrage an NRW-Hochschulen
Bildung und Nachhaltigkeit, das geht zusammen! Um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen, brauchen wir Menschen, die sowohl das entsprechende Wissen als auch die entsprechenden Kompetenzen mitbringen. An Hochschulen...
![Farbenfrohe KI-generierte Räume im Hintergrund; im Vordergrund ein großes blaues Fragezeichen.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/04/ZfW-Blog-Beitragsbild-Flaechen-der-Zukunft.png)
06.06.2024
Wie sehen eigentlich die Lehrflächen der Zukunft an der RUB aus? – Das ZfW lädt Lehrende aller Fächer zu Fokusgesprächen ein
Hörsäle und Seminarräume, Zoom und Moodle, Bibliothek, Schreibcafé, Außenflächen und Labore – an der RUB gibt es eine Vielzahl physischer, digitaler oder hybrider Lehr- und Lernräume. Entsprechen diese Räume aber...
![Person siebt Mehl mit einem großen Mehlsieb.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/06/ZfW-Blog-Beitragsbild-890-x-400-px.png)
04.06.2024
Weniger ist mehr: Lehrstoff reduzieren
Sie sitzen in der Falle. Weil Sie Expert*in Ihres Fachs sind. All Ihr Wissen, Ihre Kompetenzen, Ihr fachliches Renommee hat Sie in diese Situation gebracht. Und dann hat sie zugeschnappt,...
![Jennifer Majirowski (studentische 5x5000-Mitarbeiterin im ZfW) steht neben einem Bildschirm mit der Aufschrift "The Power of Storytelling-Geschichte digital erlebbar machen. Vielen Dank für Eure Teilnahme an der Jurysitzung! 33. Runde-27. Februar 2024."](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/05/ZfW-Blog-Beitragsbild-35-1.png)
27.05.2024
E-Learning-Wettbewerb 5×5000: Hier sind die Gewinner!
Auch in diesem Semester haben wir wieder innovative E-Learning-Konzepte gesucht, diesmal unter dem Motto „The Power of Storytelling – Geschichten digital erlebbar machen“. Wir waren sehr erfreut, dass so viele...
![Frau steht mit dem Rücken zum Betrachter auf einem Berg und schaut hinab auf einen von Bäumen umrahmter See.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/05/ZfW-Blog-Beitragsbild-35-3.png)
21.05.2024
Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Die Mitte des Semesters
Sie sind in der Mitte des Semesters angekommen. Und jetzt? Läuft alles gut? Sind Sie auch schon in der Mitte der geplanten Inhalte angekommen? Sind die Studierenden nach wie vor...
![Deckblatt der Learning AID 2024. Am 2. und 3. Spetember 2024 an der Ruhr-Universität Bochum.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/05/ZfW-Blog-Beitragsbild_LAID2024-Anmeldung.png)
15.05.2024
Learning AID 2024: Anmeldung ab sofort möglich!
Neue Formate, größere Räumlichkeiten, mehr Möglichkeiten: am 2. und 3. September erwartet Sie auf der Learning AID ein vielfältiges Programm rund um die Themen Learning Analytics, generative Künstliche Intelligenz und...
![Blick auf den Eingang der Bibliothek "Orkanen" der Malmö Universität.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/05/ZfW-Blog-Beitragsbild-Malmoe.png)
14.05.2024
Mit UNIC nach Malmö: zu Gast im Schreibzentrum und ein Blick über den Tellerrand
Im Rahmen des UNIC Jobshadowing-Programms war ich als ZfW-Mitarbeiter im Schreibzentrum mit Erasmus+ für eine Woche an der Universität Malmö. Dort habe ich das Schreibzentrum und das (frei übersetzt) „Zentrum...
![Drei Personen sitzen (von links nach rechts) jeweils am Laptop, am Smartphone, bzw. am Tablet.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/05/ZfW-Blog-Beitragsbild-eTeam.png)
13.05.2024
Kennen Sie eigentlich… unser eTeam Digitalisierung?
Die Idee ist nicht neu, aber einfach gut! Unser studentisches Projekt eTeam Digitalisierung zeigt immer wieder aufs Neue, wie kreativ, bereichernd, facettenreich und unterstützend Beratung und „hands-on“-Mentalität von gut ausgebildeten...
![KI-Update NRW-Erinnerung. Immer am letzten Montag im Monat um 11 Uhr.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/05/ZfW-Blog-Beitragsbild-KI-Update-NRW.png)
10.05.2024
NEU: KI-Update NRW – Das monatliche Online-Update zu generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen in NRW
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung...
![Auf drei aufeinander liegenden Steine, verrichten kleine Figuren von Bauarbeitern und ein kleiner Bagger Bauarbeiten.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/04/ZfW-Blog-Beitragsbild-under-construction.png)
08.05.2024
KI-Sprachmodelle an Hochschulen: auf dem Weg zu strukturellen Lösungen in NRW und an der RUB
Es gibt gute Neuigkeiten auf dem Weg zur Bereitstellung von KI-Sprachmodellen. Mit dem neuen Pilotprojekt „Open-Source-KI.nrw“ werden mittelfristig landesweite Lösungen entwickelt und erprobt. Kurzfristig könnte ein Rektoratsbeschluss an der RUB...
![Szene aus einem 360°-Escape-Game](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2023/08/Screenshot_Escape-Game.png)
08.05.2024
Geschichten voller Geheimnisse, Rätsel und einem Mord – Unser “Jahrmarkt der E-Learning-Möglichkeiten”
Die Wimpel-Flaggen sind gehisst, das Popcorn und die Candybar stehen bereit, und die digitalen Attraktionen sind aufgebaut: Ein Spukhaus, eine geheimnisvolle Wahrsagerin, ein Labyrinth, in dem man (sein) Leben verlieren...
![Mehrere Personen hören in einem Seminarraum dem Vortrag zur "Vernetzungsveranstaltung zum Austausch über (generative) KI in der Hochschule", im Rahmen des Projekts KI-NEL-23 zu.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/04/ZfW-Blog-Beitragsbild-KI-NEL.png)
30.04.2024
KI-NEL-23: ORCA.NRW und das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik blicken zurück auf ein kurzweiliges Projekt
Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) in Studium und Lehre sind rasant. Der Weiterbildungs- und Vernetzungsbedarf zum Thema ist ungebrochen hoch. Deshalb bearbeiteten das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) der...
![Fünf nebeneinander liegende Puzzleteile mit Symbolen. Von links nach rechts: Fragezeichen, Pfeil, Zahnräder, Pfeil, Glühbirne.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/04/ZfW-Blog-Beitragsbild-Stabsstellenklausur.png)
25.04.2024
Der Klausurtag der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte im RUB-Makerspace
Kennen Sie eigentlich schon unsere Stabsstelle Strategische Lehrprojekte? Zusätzlich zu den Bereichen Hochschuldidaktik, eLearning und Schreibzentrum im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik werden in der Stabsstelle insbesondere übergreifende Projekte bearbeitet. Welche Projekte...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen