Digitalisierung

24.09.2024
Die DigitalChangeMaker-Initiative 2024/25 mit studentischer Beteiligung aus dem ZfW
Das ging schnell! Gerade erst in die neue Kohorte der diesjährigen Initiative eingestiegen, konnte Katharina Westphal, eine unserer studentischen Mitarbeiter*innen aus dem Projekt eTeam Digitalisierung als brandneue DigitalChangeMakerin bereits am...

20.09.2024
Particify-Update mit vielen Neuerungen
Am 24.9. bekommt Particify, das Votingtool der RUB ein Update. Mit Particify können Sie Live-Abstimmungen durchführen, Frage- und Antwort-Sessions gestalten und Feedback bei den Studierenden einholen....

18.09.2024
UNIC Fund unterstützt virtuelle and internationale Bildungsprojekte
Ab dem 16. September bietet UNIC neue Finanzierungsmöglichkeiten für die Entwicklung virtueller, kollaborativer internationaler Bildungsaktivitäten in regulären Curricula an. Bewerben Sie sich bis zum 16. Dezember für Unterstützung bei der...

16.09.2024
GPT@RUB: ChatGPT-Zugang für Studierende und Beschäftigte
Ab dem Wintersemester 2024/25 stellt die Ruhr-Universität Bochum das KI-Chat-Portal GPT@RUB zur Verfügung. Wir begleiten die Einführung von GPT@RUB mit einer Vielzahl von Informations- und Schulungsangeboten. Die Registrierung für das...

12.09.2024
Work in Progress: Landesstrategie und Technikprojekte für Zugänge zu generativer KI an NRW-Hochschulen
Texte verfassen, Bilder generieren, übersetzen, … – die Anwendungsmöglichkeiten generativer Technologien sind in der Hochschulbildung vielfältig. Die datenschutzkonforme, kostenlose Bereitstellung ist daher eine wichtige Maßnahme für die Bildungsgerechtigkeit. Aber wie...

10.09.2024
Was bedeutet die Hochschul-Digitalverordnung (HDVO) für digitale Lehre und Prüfungen?
Die Hochschuldigital-Verordnung (HDVO), die dieses Jahr in NRW in Kraft getreten ist, regelt, inwieweit digitale Lehre ohne Präsenz und rein digitale (Online-)Prüfungen zulässig sind. Ab einem bestimmten Maß dürfen Lehrende...

02.09.2024
Escape Games, KI & Räume in der Lehre – Das Gesprächsforum Digitales Lehren im WiSe
Wie können Escape Games als Assessment eingesetzt werden, was hat es mit KI und Fact Checking auf sich und wie kann es gelingen, mit einer guten Lernraumgestaltung die Lehrpraxis zu...

05.08.2024
„Big Tech“ in Irland: ein Besuch bei unseren Daten in den Großrechenzentren
Zu den Schaltzentralen der Digitalisierung im Silicon Valley reisen inzwischen viele Leute. Doch wie sieht eigentlich der Maschinenraum aus? Ich habe ihn in Irland besucht: Dort, wo sich in Europa...
25.07.2024
Interaktive Touren & mehr mit Actionbound
Mit Actionbound können Lehrende vielfältige interaktive Lernmethoden in ihren Unterricht integrieren, beispielsweise digitale Schnitzeljagden, interaktive Exkursionen und Lernspiele, aber auch studentische Projektarbeiten begleiten. In dieser Einführung werden die theoretischen Grundlagen...

18.07.2024
Vom Symposium in Hagen zur Learning AID in Bochum
Zugänge zu generativer KI schaffen: Beim Symposium am 1. Juli 2024 auf dem Campus der FernUniversität in Hagen diskutierten Expert*innen aus Hochschulen bundesweit über Lösungen zur technischen Bereitstellung. Organisiert wurde...

26.06.2024
Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde: Jetzt mitmachen!
Unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue Wege zum individualisierten Lernen!“ suchen wir, das eLearning-Team am ZfW, ab sofort im Rahmen unserer 34. Wettbewerbsrunde innovative und lernförderliche E-Learning-Konzepte....

21.06.2024
NEU: Rechtsinformationsstelle beantwortet KI-Fragen für alle NRW-Hochschulen
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob und wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) an Ihrer Hochschule oder in Ihrer Lehre rechtssicher einsetzen können? Und welche Regeln für Studierende gelten? Die...

18.06.2024
Auf nach Irland! Treffen des UNIC-Center for Teaching and Learning am University College Cork
Schon in der ersten UNIC-Förderphase koordinierte das ZfW eine Gruppe von „Centers for Teaching and Learning” (CTL) aus acht europäischen Ländern. Auch in der zweiten Förderphase liegt die Koordination im...

03.06.2024
Das ZfW ist auf dem University:Future Festival!
Welche Geschichten prägen unsere Welt und welche Narrative müssen wir hinterfragen? Welche neuen Geschichten sind es wert sie zu erzählen? Die Teilnehmenden des diesjährigen University:Future Festivals beschäftigen diese Fragen und...

27.05.2024
E-Learning-Wettbewerb 5×5000: Hier sind die Gewinner!
Auch in diesem Semester haben wir wieder innovative E-Learning-Konzepte gesucht, diesmal unter dem Motto „The Power of Storytelling – Geschichten digital erlebbar machen“. Wir waren sehr erfreut, dass so viele...

15.05.2024
Learning AID 2024: Anmeldung ab sofort möglich!
Neue Formate, größere Räumlichkeiten, mehr Möglichkeiten: am 2. und 3. September erwartet Sie auf der Learning AID ein vielfältiges Programm rund um die Themen Learning Analytics, generative Künstliche Intelligenz und...

13.05.2024
Kennen Sie eigentlich… unser eTeam Digitalisierung?
Die Idee ist nicht neu, aber einfach gut! Unser studentisches Projekt eTeam Digitalisierung zeigt immer wieder aufs Neue, wie kreativ, bereichernd, facettenreich und unterstützend Beratung und „hands-on“-Mentalität von gut ausgebildeten...

10.05.2024
NEU: KI-Update NRW – Das monatliche Online-Update zu generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen in NRW
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung...

08.05.2024
KI-Sprachmodelle an Hochschulen: auf dem Weg zu strukturellen Lösungen in NRW und an der RUB
Es gibt gute Neuigkeiten auf dem Weg zur Bereitstellung von KI-Sprachmodellen. Mit dem neuen Pilotprojekt „Open-Source-KI.nrw“ werden mittelfristig landesweite Lösungen entwickelt und erprobt. Kurzfristig könnte ein Rektoratsbeschluss an der RUB...

30.04.2024
KI-NEL-23: ORCA.NRW und das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik blicken zurück auf ein kurzweiliges Projekt
Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) in Studium und Lehre sind rasant. Der Weiterbildungs- und Vernetzungsbedarf zum Thema ist ungebrochen hoch. Deshalb bearbeiteten das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) der...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen