Digitalisierung

Mein erstes Mal auf der HFDCon 2024:
Einblicke, Austausch und Zukunftsvisionen

NEU: GPT@RUB kann jetzt auch Open Source-Sprachmodelle

Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!

Von OER, einer engagierten Community & einem rosa Einhorn – Das war das OER-Festival 2024

Was die KI-Verordnung für Hochschulen bedeutet

5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Wir möchten Ihnen die Gewinnerprojekte vorstellen!

Zwischen physischem und digitalem Raum – Das neue E-Assessment-Center der RUB

Individueller Studienverlauf durch Künstliche Intelligenz

Learning AID: Was 2024 wichtig war und wie es 2025 weitergeht

Moodle-App wird nicht mehr unterstützt

Die DigitalChangeMaker-Initiative 2024/25 mit studentischer Beteiligung aus dem ZfW

Particify-Update mit vielen Neuerungen

GPT@RUB: ChatGPT-Zugang für Studierende und Beschäftigte

Work in Progress: Landesstrategie und Technikprojekte für Zugänge zu generativer KI an NRW-Hochschulen

Was bedeutet die Hochschul-Digitalverordnung (HDVO) für digitale Lehre und Prüfungen?

„Big Tech“ in Irland: ein Besuch bei unseren Daten in den Großrechenzentren
Interaktive Touren & mehr mit Actionbound

Vom Symposium in Hagen zur Learning AID in Bochum

NEU: Rechtsinformationsstelle beantwortet KI-Fragen für alle NRW-Hochschulen




