Lehrmethoden
Lehre mit Methode: Aktivieren Sie Ihre Studierenden
Welche Konzepte, Methoden oder Tools Sie in Ihrer Lehre verwenden, sollte immer davon abhängig sein, was Sie vermitteln wollen bzw. was Ihre Studierenden wie lernen sollen und wie Sie das Gelernte prüfen wollen (sh. Constructive Alignment).
Wichtig für den Einsatz in der Lehre ist, dass die gewählten Methoden gut in Ihr Konzept und zu Ihnen als Lehrperson passen. Lassen Sie sich von unseren Ideen und Vorschlägen inspirieren und melden Sie sich bei Fragen gerne bei uns. Wir unterstützen Sie darin, wie Sie diese und andere Methoden sinnvoll in Ihre Veranstaltung integrieren und wie Sie sie konkret umsetzen können.

Der Methodenkoffer für Ihre Lehre
Wir stellen Ihnen hier einige bewährte Methoden vor, die Aktivierung, Kooperation und Reflexion fördern sowie den Prozess der Fachsozialisation unterstützen können. Die Kategorien sind nicht trennscharf. So kann eine Methode, die Studierende zur Mitarbeit aktiviert, gleichzeitig zur Fachsozialisation beitragen.
Viele weitere Materialien und Methoden finden Sie in unserem LEHRELADEN.
Kontakt

Kristina Boosmann
Hochschuldidaktik | in Elternzeit

Kathrin Braungardt
eLearning (RUBeL)

Dr. Robin Matz
Hochschuldidaktik
