
Im Studium stellen sich über die Fachinhalte hinaus viele Fragen. Rund um den Einsatz digitaler Tools, Apps und Skills und das Schreiben im universitären Kontext bieten wir Ihnen als Studierende der RUB auch im Sommersemester 2024 ein umfangreiches Workshop-Programm. Dabei reichen die Themen von „Moodle für Neulinge“ über „Die technischen Hintergründe generativer KI bis zu „Die Abschlussarbeit schreiben“.
Was finden Sie bei uns?
Wir bieten Ihnen Wissenswertes und Unterstützung rund um das wissenschaftliche Schreiben sowie digitale Tools im Studienalltag in ganz unterschiedlichen Formaten: praxisorientierte Workshops in Präsenz und online, Schreibgruppen oder Schreibberatung.
Themen der Workshops sind z. B.:
Podcasts im universitären Kontext produzieren – Aber wie? (online)
PowerPoint-Präsentationen barrierefrei gestalten (online)
Der rote Faden: Texte strukturieren (Präsenz)
Wege zu besseren Texten: Überarbeitungsstrategien (online)
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen (Präsenz)
Die Einleitung und den Schluss schreiben (Präsenz)
An wen richtet sich das Angebot?
Unsere Angebote sind fachübergreifend, für alle Studierende der RUB offen und kostenlos. Bitte melden Sie sich über den Veranstaltungskalender an. Ausgewählte Workshops werden auch in englischer Sprache angeboten. Studierende der ingenieurwissenschaftlichen Fächer finden bei der Schreibmaschine ein auf sie zugeschnittenes Programm zum wissenschaftlichen Schreiben.
Angebote von Studierenden für Studierende
Die Workshops rund um den digitalen Kosmos an der RUB werden vom studentischen eTeam Digitalisierung angeboten. Auch zum Thema Schreiben können Sie sich von Mitstudierenden beraten lassen: Kommen Sie hierfür ins Schreibcafé in der UB.
Wir freuen uns auf Sie in unseren Veranstaltungen für Studierende des Sommersemesters 2024!
Angeklickt:
Hier geht es zu unseren Veranstaltungen für Studierende im Sommersemester 2024 und zur Workshop-Anmeldung.
Das Programm für Studierende wird vom eTeam Digitalisierung, dem Schreibzentrum und der Schreibmaschine gestaltet.
Im Schreibcafé könnten Sie sich von unseren Schreibtutor*innen beraten lassen und den Raum zum Schreiben nutzen.
Bildnachweis: @RUB, Marquard.
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
Letzte Beiträge
Last minute: AKS-Tagung „Lehren, lernen,
leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ am ZFA
leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ am ZFA
Weiter auf dem Weg und nicht am Ziel – Rückblick auf das Programm „Lehre im Kontext von Nachhaltigkeit“
Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich
Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!