In unserem Blog berichten wir von aktuellen Tätigkeiten des ZfW, schätzen innovative und bewährte Themen rund um Studium und Lehre für Sie ein oder erweitern regelmäßig eine Sammlung von Tools und Methoden. Für unseren Blog schreibt übrigens unser gesamtes Team. Lesen Sie gerne rein!

27.05.2024
E-Learning-Wettbewerb 5×5000: Hier sind die Gewinner!
Auch in diesem Semester haben wir wieder innovative E-Learning-Konzepte gesucht, diesmal unter dem Motto „The Power of Storytelling – Geschichten digital erlebbar machen“. Wir waren sehr erfreut, dass so viele...

23.05.2024
Ein Thema finden und eingrenzen
Die Suche nach einem Thema für die nächste Haus- oder Seminararbeit fühlt sich oft ähnlich erfolgsversprechend an wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen. In diesem Blogbeitrag erfahren...

21.05.2024
Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Die Mitte des Semesters
Sie sind in der Mitte des Semesters angekommen. Und jetzt? Läuft alles gut? Sind Sie auch schon in der Mitte der geplanten Inhalte angekommen? Sind die Studierenden nach wie vor...

15.05.2024
Learning AID 2024: Anmeldung ab sofort möglich!
Neue Formate, größere Räumlichkeiten, mehr Möglichkeiten: am 2. und 3. September erwartet Sie auf der Learning AID ein vielfältiges Programm rund um die Themen Learning Analytics, generative Künstliche Intelligenz und...

14.05.2024
Mit UNIC nach Malmö: zu Gast im Schreibzentrum und ein Blick über den Tellerrand
Im Rahmen des UNIC Jobshadowing-Programms war ich als ZfW-Mitarbeiter im Schreibzentrum mit Erasmus+ für eine Woche an der Universität Malmö. Dort habe ich das Schreibzentrum und das (frei übersetzt) „Zentrum...

13.05.2024
Kennen Sie eigentlich… unser eTeam Digitalisierung?
Die Idee ist nicht neu, aber einfach gut! Unser studentisches Projekt eTeam Digitalisierung zeigt immer wieder aufs Neue, wie kreativ, bereichernd, facettenreich und unterstützend Beratung und „hands-on“-Mentalität von gut ausgebildeten...

10.05.2024
NEU: KI-Update NRW – Das monatliche Online-Update zu generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen in NRW
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung...

08.05.2024
KI-Sprachmodelle an Hochschulen: auf dem Weg zu strukturellen Lösungen in NRW und an der RUB
Es gibt gute Neuigkeiten auf dem Weg zur Bereitstellung von KI-Sprachmodellen. Mit dem neuen Pilotprojekt „Open-Source-KI.nrw“ werden mittelfristig landesweite Lösungen entwickelt und erprobt. Kurzfristig könnte ein Rektoratsbeschluss an der RUB...

08.05.2024
Geschichten voller Geheimnisse, Rätsel und einem Mord – Unser “Jahrmarkt der E-Learning-Möglichkeiten”
Die Wimpel-Flaggen sind gehisst, das Popcorn und die Candybar stehen bereit, und die digitalen Attraktionen sind aufgebaut: Ein Spukhaus, eine geheimnisvolle Wahrsagerin, ein Labyrinth, in dem man (sein) Leben verlieren...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen