In unserem Blog berichten wir von aktuellen Tätigkeiten des ZfW, schätzen innovative und bewährte Themen rund um Studium und Lehre für Sie ein oder erweitern regelmäßig eine Sammlung von Tools und Methoden. Für unseren Blog schreibt übrigens unser gesamtes Team. Lesen Sie gerne rein!

30.04.2024
KI-NEL-23: ORCA.NRW und das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik blicken zurück auf ein kurzweiliges Projekt
Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) in Studium und Lehre sind rasant. Der Weiterbildungs- und Vernetzungsbedarf zum Thema ist ungebrochen hoch. Deshalb bearbeiteten das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) der...

29.04.2024
Endlich im Schreibfluss(?)
Wer kennt das nicht: Da sitzt man endlich hochmotiviert am Schreibtisch, doch der Text will einfach nicht an Umfang gewinnen. Das liegt vielleicht daran, dass wir neben unserem Schreibprojekt noch...

25.04.2024
Der Klausurtag der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte im RUB-Makerspace
Kennen Sie eigentlich schon unsere Stabsstelle Strategische Lehrprojekte? Zusätzlich zu den Bereichen Hochschuldidaktik, eLearning und Schreibzentrum im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik werden in der Stabsstelle insbesondere übergreifende Projekte bearbeitet. Welche Projekte...

24.04.2024
Nachhaltigkeit in die Lehre bringen: Jetzt BNE-Tutor*in werden!
Nachhaltige Entwicklung ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen die Welt, aber auch die RUB und wir als Einzelne stehen. Auch für die Lehre an der Universität ist es eine...

18.04.2024
Was ist eine Hausarbeit?
An der Uni sind Sie mit neuen Aufgaben konfrontiert. Eine davon ist das Schreiben von Hausarbeiten, was Sie vor völlig neue Herausforderungen stellen kann. In diesem ersten Teil unserer Serie...

17.04.2024
Kennen Sie eigentlich „Wissen, was zählt?“
Tipps und Tricks für die Lehre in 38 Beiträgen: Unser Handbuch „Wissen, was zählt“ ist ein Ratgeber für alle Lehrenden mit vielen Ideen für Ihre Lehrgestaltung. Grundlagen des Lernens werden...

11.04.2024
FAQ zu generativer KI an der RUB aktualisiert
Textgenerierende Technologien wie ChatGPT sind jetzt seit über einem Jahr für viele zugänglich – aber es gibt immer noch einige Fragen, die sich bei der Nutzung stellen. Studierende und Lehrende...

11.04.2024
Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Startphase
Und wieder hat ein weiteres Semester begonnen. Vielleicht haben Sie in diesem Semester eine neue Veranstaltung übernommen, vielleicht lehren Sie aber auch eine Veranstaltung, die Sie schon wie Ihre eigene...

03.04.2024
Neu im LEHRELADEN: Umgang mit (vermeintlichen) Plagiaten in studentischen Texten
Nicht alles, was wie ein Plagiat aussieht, ist auch eines. Häufig handelt es sich um Fehler, die Studierende machen, bis sie den korrekten Umgang mit Fachliteratur gelernt haben. Im LEHRELADEN...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen