
Die DigitalChangeMaker-Initiative 2024/25 mit studentischer Beteiligung aus dem ZfW

Kennen Sie eigentlich… unser Qualifizierungsprogramm?

Particify-Update mit vielen Neuerungen

„Innovative Lehre und pädagogische Eignung werden für universitäre Karrieren immer wichtiger.“

GPT@RUB: ChatGPT-Zugang für Studierende und Beschäftigte

Work in Progress: Landesstrategie und Technikprojekte für Zugänge zu generativer KI an NRW-Hochschulen

Was bedeutet die Hochschul-Digitalverordnung (HDVO) für digitale Lehre und Prüfungen?

Selbstgesteuertes Lernen

„Ich sehe, dass die Studierenden es schätzen, wenn man Neues ausprobiert.“

Ambiguitätstoleranz: Souveränen Umgang mit Unsicherheit fördern

Eine Reise ins „Land of the curious“

Wer, wie, was – Eine Fragestellung entwickeln

„Meine Lehre ist durch das Programm methodenreicher geworden.“

„Big Tech“ in Irland: ein Besuch bei unseren Daten in den Großrechenzentren

Anhand realer Probleme lernen? Wie soll das denn funktionieren?

Die Gliederung erstellen

Nachhaltig vernetzt: Das Jahresprogramm 2024 der StIL

Vom Symposium in Hagen zur Learning AID in Bochum

Nachhaltige Dienstreise?! Ein Selbstversuch von Bochum nach Cork




