Veranstaltungen
![NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis, Online-Veranstaltung 10. bis 13. Mai 2025, täglich 10 bis 14.30 Uhr.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2025/02/ZfW-Blog-Beitragsbild-890-x-400-px-4.png)
06.02.2025
Veranstaltungstipp: NeL-AI-Week 2025
Vom 10. bis 13. März 2025 findet die NeL-AI-Week statt, an der auch unser Projekt KI:edu.nrw beteiligt ist. Angeboten wird eine Vielzahl von Fachvorträgen sowie Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden...
![Titelbild der Themenreihe zu Generativer KI in der Hochschullehre](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/07/ZfW-Blog-Beitragsbild-890-x-400-px-12.png)
23.01.2025
Bundesweite KI-Weiterbildung: Themenreihe zu Generativer KI in der Hochschullehre startet
AI Act, Nachhaltigkeit, Small Language Models: Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre sind weiterhin rasant. Der Weiterbildungs- und Austauschbedarf zum Thema ist ungebrochen hoch. Aber die...
![Fünf Menschen stehen vor einer weißen Ziegelmauer, halten sich an den Händen und strecken die Arme in die Luft.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2025/01/ZfW-Blog-Beitragsbild-890-x-400-px-3.png)
22.01.2025
UNIC Online-Workshops on Double and Joint Degrees and intercultural and innovative Teaching and Learning
The Ruhr University Bochum is part of UNIC – the European University of Cities in Post-Industrial Transition, an alliance of ten universities educating through teaching, research and community engagement, towards...
![Deckblatt "Learning AID 2025 - Call for Submissions".](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2025/01/ZfW-Blog-Beitragsbild-890-x-400-px-11.png)
15.01.2025
Learning AID 2025: Call for Submissions gestartet
Beteiligen Sie sich mit Ihrer Einreichung an der Learning AID 2025. Für die vierte Learning AID am 2. und 3. September 2025 können Sie Ihre Forschungs- und Praxisbeiträge für Impulse,...
![Screenshot der Themenreihe "Digital prüfen im WiSe 2024/25" des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/Blogbeitrag-zur-Themenreihe-Beitragsbild.png)
10.01.2025
NEUER TERMIN für den Workshop “Digitales Prüfen: Formale und rechtliche Aspekte”
Der Workshop findet am 29. Januar 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Moderiert wird der Workshop von Susanne Lippold. Es sind noch Plätze frei!...
![Von links nach rechts: KI-generierte Darstellung eines Untertagebaus, einer römische Stadt, und eines Schlosses.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/08/Nettworking_Weihnachtsmarkt-Titelbild.png)
16.12.2024
Unter Tage, bei den Römern oder auf einer magischen Reise – Unser E-Learning-Weihnachtsmarkt
In unserer Net[t]working-Veranstaltung am 12. Dezember 2024 mit weihnachtlichem Flair konnten sich Lehrende und Interessierte zum Thema “Prüfen mal anders – Innovative Formate für (Self-)Assessments” informieren, Tools und Beispiele ausprobieren...
![Screenshot "BNE Konkret! Fortbildungsreihe für Lehrende."](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/ZfW-Blog-Beitragsbild-1-3.png)
14.12.2024
BNE konkret! Update – Neue Fortbildungen für Lehrende 2025
Mit neuen Ideen für die Lehre frisch in das neue Jahr starten: Dafür hält die Reihe BNE konkret! viele Angebote rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung bereit. Neu dabei sind...
![Image](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/ZfW-Blog-Beitragsbild-890-x-400-px-10.png)
28.11.2024
Einladung zum Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Studium und Lehre wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, die derzeit Justiziariate, Prüfungsämter und Datenschutzbeauftragte in ganz Deutschland beschäftigen. Um diesen Fragen nachzugehen und...
![Eröffnung des E-Assessment Centers.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/ZfW-Blog-Beitragsbild-1-5.png)
21.11.2024
Zwischen physischem und digitalem Raum – Das neue E-Assessment-Center der RUB
Nach Planungs- und Genehmigungszeit, dem Umbau im GAFO auf Etage 04 und einer ersten Pilotierungsphase kann das E-Assessment-Center nun von Lehrenden und Studierenden der RUB für elektronische Prüfungsformate genutzt werden....
![KI-generierte Grafik eines Weihnachtsmarkts.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/Escape-Game-3.png)
05.11.2024
Unser E-Learning-Weihnachtsmarkt
Schlendern Sie über unseren “Weihnachtsmarkt” mit Praxisbeispielen, Tipps und Informationen zum Thema “Prüfen mal anders – Innovative Formate für (Self-)Assessments” und genießen Sie die weihnachtliche Stimmung....
![Eröffnungsveranstaltung des E-Assessment Centers am 14.11.2024.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/ZfW-Blog-Beitragsbild-2-6.png)
28.10.2024
Das E-Assessment-Center (EAC) – der zentrale Raum für elektronische Präsenzprüfungen an der RUB
Am 05.02.2024 öffnete sich zum ersten Mal die Tür des E-Assessment-Centers für eine Prüfung. 57 Studierende betraten die Fläche, um sich den Fragen zur Klausur „Urbane Räume” zu stellen. Damit...
![Screenshot "Let's play...Lernort-LEGO!"](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/ZfW-Blog-Beitragsbild-890-x-400-px-9.png)
24.10.2024
Studis gesucht: Workshop „Let’s play… Lernort- LEGO®“
Wie sieht ein Campus aus, auf dem Studierende gern ihre Zeit verbringen? Welche Lernorte brauchen Studierende, um kreativ zu sein und gut zu lernen? Gemeinsam mit Studierenden möchten wir in...
![Screenshot "BNE Konkret! Fortbildungsreihe für Lehrende."](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/ZfW-Blog-Beitragsbild-1-3.png)
16.10.2024
BNE konkret! Eine Fortbildungsreihe für Lehrende rund um nachhaltige Entwicklung
Sie fragen sich, wie Sie Nachhaltigkeit in der Lehre thematisieren können? Sie möchten Studierende auf eine sich wandelnde Zukunft vorbereiten? Sie sind schon im Bereich nachhaltiger Entwicklung unterwegs und suchen...
![Screenshot der Themenreihe "Digital prüfen im WiSe 2024/25" des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/Blogbeitrag-zur-Themenreihe-Beitragsbild.png)
14.10.2024
Themenreihe „Digital prüfen“
Didaktik, Methodik, Formate, Innovationen: Entdecken Sie vielfältige Angebote und Möglichkeiten rund um das Thema „Digital prüfen“ an der RUB. Wissen erweitern, miteinander ins Gespräch kommen und praktische Lösungen für die...
![Parkbank mit Aufschrift "Kein Platz für Ausgrenzung".](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/ZfW-Blog-Beitragsbild-1-2.png)
11.10.2024
Noch wenige Plätze: Workshop zu Ausgrenzung und Diskriminierung in der Hochschullehre
Sie fragen sich, wie sie in Ihrer Lehrveranstaltung mit Ausgrenzung und Diskriminierung umgehen sollen oder wollen diese Themen von sich aus zum Thema machen? Am 15. November findet ein Workshop...
![Gruppenfoto mit Ministerin Ina Brandes und Martin Paul, dem Rektor der RUB.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/LAID-2024-01.png)
11.10.2024
Learning AID: Was 2024 wichtig war und wie es 2025 weitergeht
Über 300 Teilnehmende, rund dreißig Vorträge aus Wissenschaft und Praxis, zehn Workshops, Keynotes, Podiumsdiskussionen, Demonstrationen und Posterpräsentationen – das war die Learning AID 2024, initiiert und organisiert von unserem Projekt...
![Gruppe aus drei Studierenden schaut gemeinsam auf ein Tablet.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/03/ZfW-Blog-Beitragsbild-Angebote-fuer-Studierende.png)
02.10.2024
Auf ins Wintersemester 2024/25: unsere Angebote für Studierende vom eTeam Digitalisierung
Im Studium stellen sich über die Fachinhalte hinaus viele Fragen. Rund um den Einsatz digitaler Tools, campusweiter Lernsoftware, zahlreicher Apps & Skills im universitären Kontext, bieten wir Ihnen als Studierende...
![Aufgeschlagenes Buch mit goldenem Füllhalter in der Mitte, welches vor einer PC-Tastatur liegt.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/07/ZfW-Blog-Beitragsbild-95.png)
01.10.2024
Schreiben im Wintersemester
Schreiben Sie in der vorlesungsfreien Zeit Arbeiten für die Uni? Eine Hausarbeit? Einen Essay? Eine Praktikumsbericht? Oder brüten Sie über Ihrer Abschlussarbeit? Dann nutzen Sie doch die vielfältigen Unterstützungsangebote des...
![Frau hält sich einen Stapel Bücher vor dem Gesicht.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/09/OER-Update-September.png)
30.09.2024
Open Science November, ORCA.nrw-Relaunch & mehr – Ein OER-Update
OpenRUB hat einen neuen Look und auch bei ORCA.nrw gibt es Neuerungen. Außerdem bietet der Herbst einige spannende Veranstaltungen rund um die Themen OER, Open Access und Open Data....
![Gruppe arbeitet an einem Board.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/ZfW-Blog-Beitragsbild-HD-Programm2.png)
23.09.2024
Kennen Sie eigentlich… unser Qualifizierungsprogramm?
Sie sind frisch in die Lehrtätigkeit gestartet? Sie haben schon erste Erfahrungen in der Lehre, wollen aber Ihre Kompetenzen erweitern? Sie sind ein „alter Hase“ in der Hochschullehre, wollen sich...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen