Schlagwort

GPT@RUB

Image
17.02.2025

Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich

In welchem Maß können Hochschulen im KI-Zeitalter noch als digital souverän gelten? Wie abhängig sind sie von kommerziellen KI-Anbietenden, was können sie selbst gestalten? Und: Müssen Hochschulen auch Sprachmodelle in...
Weiterlesen
Screenshot "GPT@RUB."
14.01.2025

NEU: GPT@RUB kann jetzt auch Open Source-Sprachmodelle

Ab sofort können alle Studierenden und Beschäftigten der RUB Open Source-Sprachmodelle in GPT@RUB verwenden. Die neuen Modelle können für spezielle Anwendungsfälle in Forschung, Studium und Lehre genutzt werden....
Weiterlesen
Person tippt auf einem Laptop und hält Dokumente in der Hand. Im Vordergrund eine Mind-Map mit unterschiedlichen Symbolen zum Sachverhalt der neuen KI-(Rechts-)Verordnung.
03.12.2024

Was die KI-Verordnung für Hochschulen bedeutet

Im Sommer 2024 wurde die KI-Verordnung der EU veröffentlicht. Sie gilt in allen Mitgliedsstaaten der EU – und damit auch für die europäischen Hochschulen. Teils explizit, teils implizit regelt die...
Weiterlesen
Image
28.11.2024

Einladung zum Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Studium und Lehre wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, die derzeit Justiziariate, Prüfungsämter und Datenschutzbeauftragte in ganz Deutschland beschäftigen. Um diesen Fragen nachzugehen und...
Weiterlesen
Screenshot "GPT@RUB."
16.09.2024

GPT@RUB: ChatGPT-Zugang für Studierende und Beschäftigte

Ab dem Wintersemester 2024/25 stellt die Ruhr-Universität Bochum das KI-Chat-Portal GPT@RUB zur Verfügung. Wir begleiten die Einführung von GPT@RUB mit einer Vielzahl von Informations- und Schulungsangeboten. Die Registrierung für das...
Weiterlesen
Auf drei aufeinander liegenden Steine, verrichten kleine Figuren von Bauarbeitern und ein kleiner Bagger Bauarbeiten.
08.05.2024

KI-Sprachmodelle an Hochschulen: auf dem Weg zu strukturellen Lösungen in NRW und an der RUB

Es gibt gute Neuigkeiten auf dem Weg zur Bereitstellung von KI-Sprachmodellen. Mit dem neuen Pilotprojekt „Open-Source-KI.nrw“ werden mittelfristig landesweite Lösungen entwickelt und erprobt. Kurzfristig könnte ein Rektoratsbeschluss an der RUB...
Weiterlesen
Screenshot FAQ - Generative KI an der RUB.
11.04.2024

FAQ zu generativer KI an der RUB aktualisiert

Textgenerierende Technologien wie ChatGPT sind jetzt seit über einem Jahr für viele zugänglich – aber es gibt immer noch einige Fragen, die sich bei der Nutzung stellen. Studierende und Lehrende...
Weiterlesen
Screenshot FAQ - Generative KI an der RUB.
03.11.2023

FAQ zu generativer KI an der RUB veröffentlicht

Ist der Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz an der RUB erlaubt? Wie verhalte ich mich als Lehrperson richtig? Müssen neue Regelungen z. B. für Kennzeichnungspflichten oder Eigenständigkeitserklärungen getroffen oder bestehende...
Weiterlesen