![Screenshot der Themenreihe "Digital prüfen im WiSe 2024/25" des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2024/10/Blogbeitrag-zur-Themenreihe-Beitragsbild.png)
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen für diese Veranstaltung einen neuen Termin anbieten können!
Der Workshop findet jetzt am 29. Januar 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.
Moderiert wird der Workshop von Susanne Lippold. Es sind noch Plätze frei!
Die Veranstaltung ist Teil der ZfW-Themenreihe "Digital prüfen" und findet online via Zoom statt. Um am Workshop teilnehmen zu können, registrieren Sie sich einfach über den diesen Link:
Das Ziel des Workshops ist, gemeinsam mit den Teilnehmenden formale und rechtliche Fragen oder Themenfelder im Kontext digitaler Prüfungen, die bisher noch nicht geklärt sind oder bei denen der Informationsstand noch unbefriedigend ist, zu sammeln und sofern es eine einfache Antwort gibt, auch beantworten. Zur Einleitung wird es einen kurzen Input zu den Vorgaben der Hochschuldigitalverordnung und des Hochschulgesetzes an die Konzeption und Durchführung digitaler Prüfungen geben und welche Regelungen es an der RUB gibt.
Vielfältige Themen – Praxisnahe Einblicke
Die ZfW-Themenreihe "Digital prüfen"
Didaktik, Methodik, Formate, Innovationen: Entdecken Sie vielfältige Angebote und Möglichkeiten rund um das Thema „Digital prüfen“ an der RUB. Wissen erweitern, miteinander ins Gespräch kommen und praktische Lösungen für die Herausforderungen des digitalen Prüfens finden – darum geht es in unserer Themenreihe. Machen Sie mit!
Im Wintersemester 2024/25 laden wir vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik Lehrende und Studierende der RUB herzlich zur semesterbegleitenden Themenreihe „Digital prüfen“ ein. Einer der Höhepunkte unserer Themenreihe ist die Eröffnung und Vorstellung des neuen E-Prüfungsraums an der RUB. Unsere Veranstaltungsreihe bietet Ihnen die Möglichkeit, sich komprimiert und umfassend über die Beratungsangebote, Trends und Technologien im Bereich des digitalen Prüfens zu informieren und auszutauschen.
Die Veranstaltungen der Themenreihe finden teilweise online und teilweise in Präsenz statt. Die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen. Viele unserer Veranstaltungen für Lehrende lassen sich für das Hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm anrechnen. Unsere Veranstaltungen sind kostenlos.
PS. Kennen Sie eigentlich unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote rund um (digitale) Prüfungen?
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
![Image](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2023/02/Jessica-Dudde-100x100.jpg)
Jessica Dudde
Jessica Dudde kümmert sich im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik und im Projekt KI:edu.nrw um die Öffentlichkeitsarbeit.
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen