
Textgenerierende Technologien wie ChatGPT sind jetzt seit über einem Jahr für viele zugänglich – aber es gibt immer noch einige Fragen, die sich bei der Nutzung stellen. Studierende und Lehrende finden eine aktualisierte Fassung der FAQ zu generativer KI jetzt auf der Homepage des ZfW.
Sowohl für Lehrende als auch für Studierende besteht bei der Nutzung generativer Technologien immer noch viel Unsicherheit: Darf ich textgenerierende Tools nutzen? Kann man maschinell generierte Texte erkennen? Ist die Anwendung in einer Lehrveranstaltung sinnvoll? Das Gute ist: Auf viele dieser Fragen finden sich Antworten, wenn man sich noch einmal mit ganz grundlegenden Konzepten guter Lehre auseinandersetzt. In den FAQ finden Sie dazu Anregungen, zusätzlich zu grundlegenden Informationen und rechtlichen Hinweisen.
The FAQs are also available in English.
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Nadine Lordick
Nadine Lordick ist Mitarbeiterin im Schreibzentrum und im Projekt KI:edu.nrw und beschäftigt sich insbesondere mit KI-gestütztem Schreiben.
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
Letzte Beiträge
Last minute: AKS-Tagung „Lehren, lernen,
leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ am ZFA
leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ am ZFA
Weiter auf dem Weg und nicht am Ziel – Rückblick auf das Programm „Lehre im Kontext von Nachhaltigkeit“
Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich
Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!