Jessica Dudde

Neues in Sachen KI aus der NRW-Landespolitik

Rechtsgutachten von KI:edu.nrw zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Hochschulen veröffentlicht

GPT@RUB bietet jetzt KI-Modell mit Datenhoheit in NRW

Neues KI-Strategiepapier für die NRW-Hochschulen

Learning AID 2025: Spannende Themen, interaktive Beteiligungsformate und viele Austauschmöglichkeiten

Standpunkt: Es gibt keine unpolitische KI in der Bildung!

Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich

NEU: GPT@RUB kann jetzt auch Open Source-Sprachmodelle

Learning AID: Was 2024 wichtig war und wie es 2025 weitergeht

GPT@RUB: ChatGPT-Zugang für Studierende und Beschäftigte

Work in Progress: Landesstrategie und Technikprojekte für Zugänge zu generativer KI an NRW-Hochschulen

Vom Symposium in Hagen zur Learning AID in Bochum

Lehren und Lernen mit KI: Taskforce „KI im Bildungswesen“ überreicht Empfehlungen an NRW-Landesregierung

NEU: Rechtsinformationsstelle beantwortet KI-Fragen für alle NRW-Hochschulen

KI-Sprachmodelle an Hochschulen: auf dem Weg zu strukturellen Lösungen in NRW und an der RUB

“What I needed most: a safe place to work”

Drei gute Nachrichten aus unseren Ukraine-Projekten

“Gemeinsam zur Hausarbeit” – Interview mit unseren Schreibtutor*innen in der Rheinischen Post

FAQ zu generativer KI an der RUB veröffentlicht




