Deckblatt zur Open Science Week - Offenheit Leben-Austausch fördern.
14. November 2023
E-Learning
Sarah Görlich

Eine Woche voller Offenheit: Ein Rückblick auf die Open Science Week 2023

23. Oktober 2023, 9 Uhr morgens:
Ein kurzer Technik-Check bevor die Teilnehmer*innen den virtuellen Raum betreten, dann die Eröffnung mit den Grußworten unserer Prorektorin für Lehre und Studium Prof. Dr. Kornelia Freitag. Schließlich der Blick hinter die Kulissen und damit auf die Angebote der Einrichtungen, die an der Organisation der Open Science Week beteiligt sind, während die Teilnehmenden noch schnell die Gelegenheit nutzen können, um sich eine Tasse Tee oder Kaffee zu holen, bevor die Keynote startet. Und abschließend der Blick in die Welt der Wissenslandkarten und Open Science Tools…das war der Auftakt der Open Science Week vom 23. Oktober bis zum 27. Oktober 2023!

Informationen, Tipps & Tricks und inspirierende Einblicke

Vielfältige Angebote

Einblicke in Open Science Tools, eine visuelle Suchmaschine und die Herausforderungen der Infrastrukturen für die Open Science Community sowie die Nutzung von Open Science Tools – das waren einige Aspekte der Keynote von Dr. Peter Kraker, dem Gründer und Vorsitzenden der Open Knowledge Maps.
Die Keynote fand ich sehr erkenntnisreich. Für mich ist da erstmals richtig deutlich geworden, wie problematisch kommerzielle Suchmaschinen sind und welchen Einfluss das darauf hat, welche Ergebnisse man damit erzielt. Die Notwendigkeit von Open Science/ Open Access Publikationen wurde damit sehr klar. Der Referent hat eine interessante Alternative aufgezeigt und ich denke, dass es eine gemeinsame Anstrengung und Investition von öffentlichen Bildungseinrichtungen wert sein sollte, sich für einen offenen Zugang einzusetzen und diesen auch z. B. in die Kataloge von Universitätsbibliotheken mit aufzunehmen.
Dr. Astrid Tan, Mitarbeiterin der Hochschuldidaktik, ZfW
Suchmaschinen wie die von Open Knowledge Maps ermöglichen das Auffinden offener wissenschaftlicher Inhalte. Sie basieren außerdem auf einem partizipativen Ansatz, sodass die Community mit in die Entwicklung und den Ausbau der Services einbezogen wird. Diese Tools und Strukturen sind darauf ausgerichtet, dass wissenschaftlich Erkenntnisse sichtbar platziert und von möglichst vielen zielführend genutzt werden können.
Nachgelesen
Im offenen Moodle-Kurs zur Open Science Week können Sie sich rund um die Themen Open Access, Open Data, Open Educational Resources und Public Engagement informieren. Dort finden Sie auch die Veranstaltungsdokumentation mit einigen Präsentationen der vergangenen Beiträge.
Montag, 23. Oktober 09:00 Uhr, Opening (English) Prof. Dr. Kornelia Freitag (Vice-Rector for Academic Affairs, RUB) 09:30 Uhr, Elevate Your Research: The Fascinating World of Open Science Tools (English) Dr. Peter Kraker (Founder and chairman of Open Knowledge Maps) 11:00 Uhr, Forschungsdaten nachhaltig nachnutzen Raisa Barthauer (Universitätsbibliothek Bochum/ Research Data Service der RUB) 13:00 Uhr, Eine Einführung zum Open Access-Publizieren Kathrin Lucht-Roussel & Carla Hansmann (Universitätsbibliothek Bochum) 14:00 Uhr, Eine Einführung in die Welt der Open Educational Resources Daniel Diekmann (ORCA.nrw), Dr. Sina Nitzsche (Netzwerk ORCA.nrw), Dr. Magdalena Spaude (Netzwerk ORCA.nrw), Sarah Görlich (Netzwerk ORCA.nrw) 15:00 Uhr, FAIR und Open Data: Umsetzung in Theorie und Praxis Marlene Pacharra (Sonderforschungs-bereich 1280 der RUB) & Raisa Barthauer (Universitätsbibliothek Bochum/ Research Data Service der Dienstag, 24. Oktober 09:00 Uhr, Eine Einführung zum Open Access-Publizieren: Geistes- und Sozialwissenschaften Carla Hansmann (Universitätsbibliothek Bochum) 10:30 Uhr, Expert Panel Discussion “Open Science: What, Why and Why for Me" (English) Dr. Karen Matvienko-Sikar (University of Cork, Ireland), Prof. Dr. Frederik Elwert (CERES, RUB), Prof. Dr. Klaus Tochtermann (Leibniz Information Center for Economics), Lianne Wolsink (ReproducibiliTEA, RUB) 12:00 Uhr, Jetzt sind Sie dran! Ihre Fragen zu Open Access Kathrin Lucht-Roussel & Carla Hansmann (Universitätsbibliothek Bochum) 13:30 Uhr, Open-Access-Tool-Workshop Kathrin Lucht-Roussel & Carla Hansmann (Universitätsbibliothek Bochum), Nina Schönfelder (Universitätsbibliothek Bielefeld), Dorothee Graf (Universitätsbibliothek Duisburg-Essen), Marlen Töpfer (OPERAS-GER) Mittwoch, 25. Oktober 09:00 Uhr, Lehr- und Lernmaterialien veröffentlichen, aber wo? Kathrin Braungardt & Sarah Görlich (Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der RUB) 11:00 Uhr, Open Access – Dein freier Zugang zur Wissenschaft! Carla Hansmann (Universitätsbibliothek Bochum) 12:00 Uhr, Jetzt sind Sie dran! Ihre Fragen zu OER Kathrin Braungardt & Sarah Görlich (Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der RUB) 13:30 Uhr, Ab in die WOERkstatt Kathrin Braungardt & Sarah Görlich (Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der RUB) Donnerstag, 26. Oktober 9:00 Uhr, FDM-Services an der Ruhr-Universität Bochum Raisa Barthauer (Universitäts-bibliothek Bochum/ Research Data Service der RUB) & Marlene Pacharra (Sonderforschungsbereich 1280 der RUB) 11:00 Uhr, Open Access-Services an der Ruhr-Universität Bochum Kathrin Lucht-Roussel & Carla Hansmann (Universitätsbibliothek Bochum) 12:00 Uhr, Jetzt sind Sie dran! Ihre Fragen zu Open Data Raisa Barthauer (Universitätsbibliothek Bochum/ Research Data Service der RUB) 13:00 Uhr, Expert Insights: “Open Data” (English) Çiğdem Yıldırım (Koç University, Istanbul), Raisa Barthauer (University Library Bochum/Research Data Service), N. N. 15:00 Uhr, OER – Mit freien Lernmaterialien durch das Studium OER-Team vom eTeam Digitalisierung & Sarah Görlich (Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der RUB) Freitag, 27. Oktober 10:00 Uhr, Expert Insights: “Open Access Publications” (English) Ersan Dur (Koç University, Istanbul), Kathrin Lucht-Roussel (University Library Bochum), Carla Hansmann (University Library Bochum)
Darüber hinaus bot die Open Science Week eine bunte Mischung aus Angeboten wie Kurzeinführungen, Workshops, Expert*innengespräche, Podiumsdiskussionen und Beratungen zu den Themen Open Access, Open Data und Open Educational Resources.
Vielfältiges Programm, niederschwellige Infos, offener Austausch
Drei Schlagworte aus dem Feedback der Teilnehmer*innen
Die ganze Woche konnten sich Forschende, Lehrende und Studierende und alle Interessierten zu unterschiedlichen Aspekten informieren, Tipps & Tricks z. B. für die Nutzung von OER mitnehmen und verschiedene Tools und Services kennenlernen. Beispielsweise hatten Lehrende die Möglichkeit, sich über Veröffentlichungsmöglichkeiten für Ihre Lehrmaterialien auf OpenRUB und ORCA.nrw zu informieren. So können Lehrkonzepte, -Ideen und -materialien geteilt werden, von denen sich z. B. andere Lehrende inspirieren lassen können.
Fragen zu OER, OpenRUB oder ORCA.nrw?
Schauen Sie sich gerne unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote an oder sprechen Sie uns direkt an!

Alles hat ein Ende…oder nicht?

Die Open Science Week 2023 ist zu Ende, doch die gute Nachricht: Es geht weiter! Denn die Veranstaltungswoche rund um die Openness-Themen der RUB wird einmal im Jahr von der AG Open Science der Ruhr-Universität Bochum angeboten. Es wird also auch 2024 wieder ein Portfolio an Kurzeinführungen, Workshops und Coffee Lectures zum Thema Open Access, Open Data und Open Educational Resources für Forschende, Lehrende, Studierende und alle Interessierten, für Neulinge und Erfahrene geben.
So bleiben Sie auf dem Laufenden
Aktuelle Informationen zur Open Science Week 2024 werden von der AG Open Science der RUB auf der folgenden Seite bekannt gegeben. Dort finden Sie exemplarisch das Programm der vergangenen Open Science Week.
Sie möchten sich mit der AG rund um die Open Science-Themen austauschen oder haben Wünsche und Vorschläge für die nächste Open Science Week? Dann wenden Sie sich gerne an: arbeitsgruppe-openscience@ruhr-uni-bochum.de
Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Sarah Görlich
Sarah Görlich
Mitarbeiterin im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Netzwerkstelle für das Landesportal ORCA.nrw.

Archiv

Ältere Beiträge rund um das Thema E-Learning finden Sie im Net[t]working-Blog.
Logo des eLearning-Blogs der RUB.

RSS-Feed