In unserem Blog berichten wir von aktuellen Tätigkeiten des ZfW, schätzen innovative und bewährte Themen rund um Studium und Lehre für Sie ein oder erweitern regelmäßig eine Sammlung von Tools und Methoden. Für unseren Blog schreibt übrigens unser gesamtes Team. Lesen Sie gerne rein!

26.05.2025
Wir suchen Verstärkung: SHK/WHB für die Projekte eTeam Digitalisierung & E-Learning-Wettbewerb 5×5000
Zur Unterstützung unserer Projekte „eTeam Digitalisierung“ und „E-Learning-Wettbewerb 5×5000“ suchen wir ab sofort engagierte studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte (SHK/WHB) – mit oder ohne Bachelorabschluss – im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW),...

26.05.2025
Neu im LEHRELADEN: Bewegte Lehre
Bewegte Lehre bringt frischen Schwung in Seminare: Sie steigert Aufmerksamkeit, Motivation und Gesundheit der Studierenden – und verbessert so die Lehrqualität ganzheitlich. Warum sich der Einsatz von Bewegung im Hochschulkontext...

21.05.2025
Learning AID 2025: Spannende Themen, interaktive Beteiligungsformate und viele Austauschmöglichkeiten
Am 2. und 3. September 2025 dreht sich auf der Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum alles rund um die Themen Learning Analytics, generative Künstliche Intelligenz und Data Mining...

20.05.2025
ZfW HÖRsaal: Heute geht es um Lehrflächen der Zukunft!
Es geht in unserer aktuellen HÖRsaal-Episode um drinnen und draußen. Es geht um Räume und Flächen an unserer Uni und wie man diese ansprechend, sinnvoll und zukunftsorientiert gestalten und nutzen...

19.05.2025
New teaching guides for university teachers at UNIC universities
The university network UNIC has published teaching guides about five current topics in university teaching. The short documents aim to give an overview of a topic and concrete ways to...

15.05.2025
Mit dem Schreiben anfangen
Wie kann ich mit dem Schreiben beginnen? Ob ich nun vor der ersten schriftlichen Aufgabe stehe oder schon Erfahrungen gesammelt habe – die Frage ist mehr als berechtigt und gar...

13.05.2025
Vielfalt an der RUB: Der Diversity Day 2025
In diesem Jahr findet erneut der Diversity Day statt – diese Mal zum Schwerpunkt Rassismus. Los geht es am 27. Mai mit einem Diversity Dialog und dem Walk auf Diversity:...

12.05.2025
Kritisches Denken in der Lehre fördern: Forschendes Lernen als Ankerpunkt des Leitbilds Lehre
Forschendes Lernen ist DER zentrale Aspekt des Leitbilds Lehre und Studium. Alle anderen Aspekte lassen sich auf ihn beziehen. Im folgenden Beitrag machen wir diese Verbindungen explizit. Es wird deutlich:...

07.05.2025
Das ZfW ist auf dem University:Future Festival!
Welche Geschichten prägen unsere Welt und welche Narrative müssen wir hinterfragen? Welche neuen Geschichten sind es wert sie zu erzählen? Die Teilnehmenden des diesjährigen University:Future Festivals beschäftigen diese Fragen und...

06.05.2025
KI-Kompetenzen stärken: KI-NEL-24-NRW
Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre sind und bleiben weiterhin rasant. Kein Wunder, dass der Weiterbildungs- und Austauschbedarf zum Thema ungebrochen hoch ist und zuletzt durch...

05.05.2025
Vom Umgang mit Schweigen
Vielleicht kennen Sie das: Sie stellen in Ihrer Lehrveranstaltung eine Frage. Und dann passiert: nichts. Die Studierenden antworten nicht. Manche schauen Sie an, andere schauen auf den Tisch. Haben Sie...

30.04.2025
KI-Nutzung, Storytelling und hybride Zusammenarbeit – Das Gesprächsforum Digitales Lehren im SoSe
Wie nutzen Studierende KI-Tools, wie können Lehrinhalte mittels Storytelling verständlich vermittelt werden und was zeichnet eine gute hybride Zusammenarbeit aus? Das Gesprächsforum Digitales Lehren (GeFo DL) bietet im Sommersemester 2025...

29.04.2025
ZfW HÖRsaal: Willkommen am UNIC-Campus!
Genau, ganz richtig gehört. Wenn Sie an der RUB lehren oder studieren, sind Sie nicht „nur“ auf dem Ruhr-Uni-Campus zu Hause. Sie sind ebenso Teil eines europäischen Campus. Nämlich dem...

24.04.2025
Lernen durch Forschen: Das ist Forschendes Lernen an der RUB
Die didaktische Methode des Forschenden Lernens nimmt in der Vision von Lehre und Studium an der RUB, die im Leitbild Lehre und Studium beschrieben wird, eine zentrale Rolle ein. Aber...

17.04.2025
„Die Lehre ist ein dynamischer Lernprozess, der eine kontinuierliche Weiterentwicklung erfordert“
Wirtschaftswissenschaften: Wir gratulieren Deborah Maffia zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....

16.04.2025
Von Studierenden aus dem eTeam Digi: Wir haben etwas veröffentlicht!
Vorträge gemeinsam ausarbeiten, Fachvokabular auf dem Smartphone lernen, Referate interaktiv gestalten, Lernzeiten mit passenden Apps einteilen – für fast jede Aufgabe im Studium gibt es die passende digitale Anwendung. Da...

15.04.2025
Enhancing Staff Development in European Higher Education: Insights from the second STAFF-DEV Study
How can universities ensure that staff development in teaching and learning is both meaningful and impactful? The STAFF-DEV project examines this question, revealing key insights into best practices and challenges...

14.04.2025
Warum wir alle „einfache Sprache“ verwenden sollten
Das Verfassen von Texten beinhaltet immer auch eine Selbstprüfung: Meine ich wirklich, was ich schreibe, und schreibe ich auch tatsächlich, was ich meine? Wie gehe ich sicher, dass die Aussage...

09.04.2025
Gemeinsam Verantwortung tragen:
Der Auftakt zu unserer Leitbild-Serie
Wozu eigentlich ein Leitbild Lehre? Ist doch nur eine leidige Pflichtübung! Und nun sogar noch eine Blogserie dazu? Zugegeben, die Stichworte, die Lehre und Studium an der RUB charakterisieren sollen,...

08.04.2025
Standpunkt: Es gibt keine unpolitische KI in der Bildung!
Dr. Peter Salden, Leiter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Projektleiter von KI:edu.nrw bezieht Position: In der ZEIT Nr. 13/2025 diskutiert er, was die weltanschauliche Prägung generativer KI-Modelle in der Bildung...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal