Logo UNIC.

UNIC

Wir vom ZfW engagieren uns in der Europäischen Universität UNIC. In UNIC haben Sie die Möglichkeit, an internationalen Fortbildungen für Lehrende teilzunehmen, innovative interkulturelle Lehrformate für Ihre Studierenden zu entwickeln und Forschende in ganz Europa kennenzulernen.

UNIC: European University of Cities in Post-Industrial Transition

UNIC ist die „European University of Cities in Post-Industrial Transition“ und wird finanziert über das Erasmus+ Programm der Europäischen Union. Zehn Universitäten gehören dem Verbund an. Das ZfW koordiniert das Netzwerk der lehrunterstützenden Einrichtungen an den Partneruniversitäten und die Zusammenarbeit im UNIC-Center for Teaching and Learning (CTL). Wir entwickeln gemeinsam Fortbildungen und Materialien für alle UNIC-Lehrenden, insbesondere zur Gestaltung interkultureller Lehre und internationaler Lehrkooperationen wie Virtual Exchange.

Virtual Exchange: Das Universitätsprogramm UNIC@RUB und der UNIC VIP Fund

Das Universitätsprogramm UNIC@RUB sowie der UNIC Fund for Virtual International educational Projekts (VIP Fund) fördern den Auf- und Ausbau digitaler Lehrangebote (Virtual Mobility/Virtual Exchange) in internationaler Kooperation. Über die Förderprogramme können Sie Drittmittel für eine Hilfskraft zur Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Virtual Exchanges erhalten.

UNIC-Fortbildungen

Das Fortbildungsprogramm 'UNIC InterTeach: intercultural and innovative Teaching and Learning' bietet Fortbildungen von allen zehn Partner*innen für UNIC-Lehrende. Die Kernthemen des UNIC InterTeach Programms sind Innovative Mobility, Education for sustainable development, Challenge-Based Learning und Inclusive Education. Die international ausgerichteten Workshops sind im hochschuldidaktischen Fortbildungsprogramm der RUB integriert.
Einen Überblick über aktuelle Themen und Termine finden Sie bitte im Fortbildungsportal

UNIC-Materialien für Lehrende

Mehr zum Thema Mobilität und didaktische Gestaltung interkultureller Settings in der Neuauflage des UNIC Handbook on Physical and Virtual Mobility (PDF)
Logo UNIC gefördert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union.

Neues zum Thema Internationalisierung

Fünf Menschen stehen vor einer weißen Ziegelmauer, halten sich an den Händen und strecken die Arme in die Luft.
22.01.2025

UNIC Online-Workshops on Double and Joint Degrees and intercultural and innovative Teaching and Learning

The Ruhr University Bochum is part of UNIC – the European University of Cities in Post-Industrial Transition, an alliance of...
Weiterlesen
Fünf Personen sitzen mit einem Laptop und unterschiedlichen Schreibutensilien am Schreibtisch und lachen gemeinsam.
18.09.2024

UNIC Fund unterstützt virtuelle and internationale Bildungsprojekte

Ab dem 16. September bietet UNIC neue Finanzierungsmöglichkeiten für die Entwicklung virtueller, kollaborativer internationaler Bildungsaktivitäten in regulären Curricula an. Bewerben...
Weiterlesen
Frau sitz am Schreibtisch und nimmt an einem Online-Meeting teil, auf dem Bildschirm sind sechs weitere Personen zu sehen.
27.08.2024

Online didactic-courses in English: Sign up now!

You are an international lecturer teaching at a university in NRW? Wondering about the best strategies to enhance student learning?...
Weiterlesen
Mann klebt Notizzettel auf ein Plakat mit der Aufschrift "STIL Jahresprogramm - Lappeenranta 2024."
19.08.2024

Eine Reise ins „Land of the curious“

Das Jahresprogramm „Hochschullehre im Kontext von Nachhaltigkeit“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) bot den Teilnehmer*innen in diesem Sommer...
Weiterlesen
KI-generierte Darstellung eines Zuges auf Gleisen und eines Flugzeugs.
09.07.2024

Nachhaltige Dienstreise?! Ein Selbstversuch von Bochum nach Cork

Dr. Peter Salden, Leiter des ZfW, ist dienstlich von Bochum nach Cork gereist – mit Zug, Fähre und Bus. Hier...
Weiterlesen
Von links nach rechts: Patricia Staaf, Malmö University; Astrid Tan, Ruhr University Bochum; Zuhal Zeybekoğlu, Koç University; Anca Teodosiu, University of Oulu; Catherine O’Mahony, University College Cork; Anna Santucci, University College Cork; Małgorzata Czerniak-Reczulska, Łódź University; Jeroen Jansz, Erasmus University Rotterdam; Paula Comellas Angulo, University of Deusto; Peter Salden, Ruhr University Bochum; Daliborka Pasic, University of Zagreb; Kamila Szymanska Pytka, Łódź University; Arantza Arruti Gomez, University of Deusto; Bram van Essen, Erasmus University Rotterdam.
18.06.2024

Auf nach Irland! Treffen des UNIC-Center for Teaching and Learning am University College Cork

Schon in der ersten UNIC-Förderphase koordinierte das ZfW eine Gruppe von „Centers for Teaching and Learning” (CTL) aus acht europäischen...
Weiterlesen
Blick auf den Eingang der Bibliothek "Orkanen" der Malmö Universität.
14.05.2024

Mit UNIC nach Malmö: zu Gast im Schreibzentrum und ein Blick über den Tellerrand

Im Rahmen des UNIC Jobshadowing-Programms war ich als ZfW-Mitarbeiter im Schreibzentrum mit Erasmus+ für eine Woche an der Universität Malmö....
Weiterlesen
Screenshot des Downloadcenters des Lehreladens, mit den Rubriken "Lehrende im Fokus", Planung & Durchführung, Lehrformate & Methoden, und E-Learning". Themen in der Rubrik Lehrende im Fokus beinhalten u.a. Schwierige Situationen und Resilienz im Lehralltag. Unter Planung & Durchführung findet man Leistungsbeurteilung, Selbstgesteuertes Lernen, beratung, Didaktische Visualisierung, Formatives Prüfen und Interkulturelle Lehre. Lehrformate & Methoden bieten die Themen Studentische Referate, Praxisbezüge in der Lehre, mehrsprachigkeit, Exkursionen, Aktiv lernen und Virtual Exchange an. Kollaboratives Arbeiten ist unter der Rubrik E-Learning zu finden.
27.02.2024

Neu im LEHRELADEN: Virtual Exchange in der Lehre einsetzen

Internationale Zusammenarbeit ist für Studierende wie Lehrende eine interessante und lohnende Erfahrung, und kann zu Global Citizenship Education beitragen. Im...
Weiterlesen
Deckblatt der STAFF DEV.
19.02.2024

Neues Projekt STAFF-DEV: Gemeinsam professionalisieren wir die hochschuldidaktische Qualifizierung auf europäischer Ebene

Zusammen mit der European University Association (EUA) und den Universitäten Oslo, Cork und Utrecht arbeiten wir an der RUB daran,...
Weiterlesen
KI-generierte Schlaufe in den Farben der Ukraine-Flagge.
24.01.2024

“What I needed most: a safe place to work”

Our fellow Dr. Tetiana Krushynska, a microbiologist from Dnipro, is leaving ZfW for Finland to continue her work as part...
Weiterlesen
Ukraine Flagge mit Malerfarbe dargestellt.
18.01.2024

Drei gute Nachrichten aus unseren Ukraine-Projekten

Im Februar 2024 jährt sich der Ausbruch des Ukraine-Kriegs zum zweiten Mal. Dennoch geht der Lehr-, Lern- und Forschungsbetrieb an...
Weiterlesen
Leere U-Bahn Rolltreppe in schwach beleuchtetem Raum.
08.11.2023

Weiterförderung erfolgreich! UNIC geht in die nächste Runde

Die Europäische Hochschulallianz UNIC erhält im Rahmen des Programms „Erasmus+ European Universities“ Fördergelder für weitere vier Jahre. Zukünftig arbeiten zehn...
Weiterlesen
Frau sitzt am Schreibtisch vor einem Bildschirm und führt mit einer anderen Person ein Video-Meeting.
04.09.2023

Neuauflage des UNIC Handbook on Physical and Virtual Mobility ist erschienen!

Das UNIC Handbook on Physical and Virtual Mobility ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Expert*innen der Hochschuldidaktik aus allen UNIC-Partneruniversitäten....
Weiterlesen

    Kontakt

    Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne!
    Astrid Tan

    Dr. Astrid Tan

    Hochschuldidaktik


    +49 234 32 26466
    FNO 02/77
    astrid.tan@ruhr-uni-bochum.de
    Zur Person
    UNIC, Virtual Exchange, Internationalisierung, Universal Design for Learning
    Dr. Peter Salden

    Dr. Peter Salden

    Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik


    +49 234 32 22770
    FNO 02/38
    peter.salden@rub.de
    Zur Person

    Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen

    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!