Studie: Erkennen Lehrende KI-generierte Texte?

KI-generierte Darstellung von acht unterschiedlichen Personen die an Schreibtischen sitzen, wobei sechs mit und zwei ohne Lupe, Dokumente lesen.
Können Sie als Lehrpersonen Texte, die von Studierenden geschrieben wurden, von Texten die von einer Sprach-KI erstellt wurden, unterscheiden? Diese Frage untersucht aktuell eine Studie des Projekts "DEDICAITE - DEtecting AI-generated TExrs in a DIdactic Context" an der RUB. Nehmen Sie gern teil!

Darum geht es in der Studie

Es ist zum Standardfall geworden: Ein Studierender gibt einen Text ab – die Dozent*in liest und stutzt: Kann diese Person diese Arbeit wirklich selbst verfasst haben oder hat sie sich bei der Erstellung von KI helfen lassen? Hat diese Art der Unterstützung im Rahmen der fachlichen Regeln stattgefunden oder ist sie darüber hinausgegangen?

Auch wenn mittlerweile Konsens darüber herrscht, dass es keinen Sinn hat, Studierenden (oder Lehrenden) die Nutzung von KI rundheraus zu verbieten, sind wir vor allem in Prüfungssituationen noch weit von einem souveränen Umgang mit verschiedenen Nutzungsszenarien entfernt. Daher gilt es jetzt, den Umgang mit KI-Technologien zu untersuchen, zu verstehen und die Lehre sowie Prüfungsformen und Bewertungskriterien anzupassen.

Mit einer Studie auf dem gesamten Campus will eine Gruppe von RUB-Forschenden explorativ untersuchen, ob Lehrende in der Lage sind, KI-generierte Texte von selbst geschriebenen zu unterscheiden bzw. stilistische und formale Auffälligkeiten in Texten einzuordnen. Ein Pilotprojekt im vergangenen Jahr ergab, dass Lehrende mit einer Genauigkeit von bis zu 70% die von Studierenden selbst verfassten Texte von ChatGPT-generierten Versionen unterscheiden konnten. Aus den Ergebnissen dieses ersten Projekts wurde eine Anleitung zur Analyse studentischer Texte entwickelt, deren Effektivität mithilfe einer möglichst großen Anzahl Lehrender aller Fakultäten der RUB in einem Folgeprojekt evaluiert werden soll.
Weitere Infos zur Studie
Das Projekt DEDICAITE (DEtecting AI-generated TExts in a DIdactic Context) startet am 4. Dezember und die beteiligten Forschenden bitten um Ihre Mitwirkung!

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
Johanna Busse, Berin Doru, Christoph Maier, Marianne Tokic, Maria Berger, Stephanie Heimgartner, Steffen Hessler, Judith Schönhoff


Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle an der Lehre der RUB Beteiligten, also Hochschullehrer*innen, Angehörige des akademischen Mittelbaus (z.B. PhD-Studierende, Ak. Rät*innen) sowie Lehrbeauftragte. Studierende können an DEDICAITE derzeit nicht teilnehmen. Für sie wird ein Folgeprojekt vorbereitet.


Mehr zum Theme KI in Studium und Lehre aus dem ZfW
Umfassende Informationen zum Umgang mit Generativer KI in Studium und Lehre an der RUB stellen wir Ihnen auf unserer Themenseite zur Verfügung. Dort finden Sie u.a. Hinweise zu:
Beratungsmöglichkeiten im ZfW z.B. zu didaktischen oder prüfungsbezogenen Fragestellungen

FAQs der RUB zum Umgang mit KU in Studium und Lehre

Zuletzt und auch, wenn die Täuschung durch Nutzung generativer Technologien etwas anderes ist, als ein Plagiat, finden Sie im Artikel Plagiatsprävention im LEHRELADEN Anregungen zu diesem Thema.
Bildnachweis: Adobe Express KI-generiert

Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Image
ZfW
Hier bloggt das Team des ZfW.

Archiv

Ältere Beiträge rund um das Thema E-Learning finden Sie im Net[t]working-Blog.
Logo des eLearning-Blogs der RUB.

RSS-Feed