Schlagwort

Schreiben an der Uni

Person schreibt etwas auf einer langen Zettel.
29.04.2024

Endlich im Schreibfluss(?)

Wer kennt das nicht: Da sitzt man endlich hochmotiviert am Schreibtisch, doch der Text will einfach nicht an Umfang gewinnen. Das liegt vielleicht daran, dass wir neben unserem Schreibprojekt noch...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 1".
18.04.2024

Was ist eine Hausarbeit?

An der Uni sind Sie mit neuen Aufgaben konfrontiert. Eine davon ist das Schreiben von Hausarbeiten, was Sie vor völlig neue Herausforderungen stellen kann. In diesem ersten Teil unserer Serie...
Weiterlesen
Screenshot des Downloadcenters des Lehreladens, mit den Rubriken "Lehrende im Fokus", Planung & Durchführung, Lehrformate & Methoden, und E-Learning". Themen in der Rubrik Lehrende im Fokus beinhalten u.a. Haltung und Rolle(n), Lehrevaluation, Lehrportfolio, Selbst- und zeitmanagement,Schwierige Situationen und Resilienz im Lehralltag. Unter Planung & Durchführung findet man Lehr- und Lernmaterial, Feedback, KI in der Lehre, Kompetenz Prüfen, Leistungsbeurteilung, Plagiatspräventation, Beratung. Lehrformate & Methoden bieten die Themen Die gute Vorlesung, Fragen in der Lehre, Problemorientiertes Lernen, Interdisziplinäre Lehre, Projektorientierte Lehre, Selbstgesteuertes Lernen und Studentische Referate, Virtual Exchange, Blended Learning, Voting-Tools, Inverted Classroom, Open Educational Resources, Game Based Learning und Lehrfilme an.
03.04.2024

Neu im LEHRELADEN: Umgang mit (vermeintlichen) Plagiaten in studentischen Texten

Nicht alles, was wie ein Plagiat aussieht, ist auch eines. Häufig handelt es sich um Fehler, die Studierende machen, bis sie den korrekten Umgang mit Fachliteratur gelernt haben. Im LEHRELADEN...
Weiterlesen
Person tippt etwas auf dem Laptop.
08.01.2024

Ein gutes Schreibjahr 2024

Gute Vorsätze verrauchen erfahrungsgemäß häufig in den ersten Monaten des neuen Jahres. Was können Sie also tun, um 2024 nachhaltig zu einem guten Schreibjahr zu machen? Um die erste Arbeit...
Weiterlesen
Screenshot des Downloadcenters des Lehreladens, mit den Rubriken "Lehrende im Fokus", Planung & Durchführung, Lehrformate & Methoden, und E-Learning". Themen in der Rubrik Lehrende im Fokus beinhalten u.a. Präsentation, Stimme und Körpersprache, Haltung und Rolle(n), Lehrevaluation, Lehrportfolio, Selbst-und Zeitmanagement und Schwierige Situationen. Unter Planung & Durchführung findet man Stoffreduktion, Lehr-und Lernziele Feedback, KI in der Lehre, Fragen in der Lehre, Kompetenz Prüfen und Leistungsbeurteilung. Lehrformate & Methoden bieten die Themen Forschendes Lernen, Aktivieren und Motivieren, Die gute Vorlesung, Problemorientiertes Lernen, Interdisziplinäre Lehre, Projektorientierte Lehre und Studentische Referate an. Blended Learning, Voting-Tools, Inverted Classroom, Open Educational Ressources, game Based Learning, lehrfilme und Kollaboratives Arbeiten sind unter der Rubrik E-Learning zu finden.
06.12.2023

Neu im LEHRELADEN: Textgenerierende Technologien in der Lehre

Die Veröffentlichung textgenerierender Technologien hat bei Lehrenden und Studierenden für Unsicherheit gesorgt. Im LEHRELADEN setzen wir uns in der neuen Rubrik “Textgenerierende Technologien in der Lehre” damit auseinander, wie Sie...
Weiterlesen
Screenshot aus dem Interview in der Rheinischen Post, mit den Schreibtutor*innen Leoni Isenberg und Marius Stegner.
30.11.2023

“Gemeinsam zur Hausarbeit” – Interview mit unseren Schreibtutor*innen in der Rheinischen Post

Erfahren Sie mehr über die Arbeit unserer Schreibtutor*innen: Marius Stegner und Leoni Isenberg berichtet im Interview mit der Rheinischen Post über ihre Tätigkeit im Schreibcafé. ...
Weiterlesen
Teilnehmer*innen der SPTK schreiben, in einem Seminarraum, mit Kreide, zum Thema "Diskussion" etwas auf eine große Tafel.
23.10.2023

Die Schreib-Peer-Tutor*innenkonferenz 2023 – ein Rückblick

Am 28. und 29. September kamen über 65 Schreib-Peertutor*innen (SPTs) aus Deutschland und Österreich zusammen. An zwei vollen Tagen präsentierten sie sich gegenseitig Vorträge und erarbeiteten in Workshops Inhalte bspw....
Weiterlesen