KI:edu.nrw

Lesetipp: KI ist keine Naturgewalt, die über uns hineinbricht

SAVE THE DATE: 5. Learning AID im September 2026 an der Ruhr-Universität Bochum

Neues in Sachen KI aus der NRW-Landespolitik

Das war die vierte Learning AID – Rückblick auf die Tagung 2025

Rechtsgutachten von KI:edu.nrw zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Hochschulen veröffentlicht

Neues KI-Strategiepapier für die NRW-Hochschulen

Learning AID 2025: Spannende Themen, interaktive Beteiligungsformate und viele Austauschmöglichkeiten

KI-Kompetenzen stärken: KI-NEL-24-NRW

Standpunkt: Es gibt keine unpolitische KI in der Bildung!

Rückblick auf das Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“

Souveräne KI-Infrastrukturen in Hochschulen: Eindrücke von der HFD-Expertenanhörung

Learning AID: Was 2024 wichtig war und wie es 2025 weitergeht

Work in Progress: Landesstrategie und Technikprojekte für Zugänge zu generativer KI an NRW-Hochschulen

Vom Symposium in Hagen zur Learning AID in Bochum

Lehren und Lernen mit KI: Taskforce „KI im Bildungswesen“ überreicht Empfehlungen an NRW-Landesregierung

NEU: Rechtsinformationsstelle beantwortet KI-Fragen für alle NRW-Hochschulen

NEU: KI-Update NRW – Das monatliche Online-Update zu generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen in NRW

Das ZfW organisiert hochschulübergreifenden Austausch zur Bereitstellung von Generativen KIs

FAQ zu generativer KI an der RUB veröffentlicht




