KI:edu.nrw

23.01.2025
Bundesweite KI-Weiterbildung: Themenreihe zu Generativer KI in der Hochschullehre startet
AI Act, Nachhaltigkeit, Small Language Models: Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre sind weiterhin rasant. Der Weiterbildungs- und Austauschbedarf zum Thema ist ungebrochen hoch. Aber die...

15.01.2025
Learning AID 2025: Call for Submissions gestartet
Beteiligen Sie sich mit Ihrer Einreichung an der Learning AID 2025. Für die vierte Learning AID am 2. und 3. September 2025 können Sie Ihre Forschungs- und Praxisbeiträge für Impulse,...

16.12.2024
Souveräne KI-Infrastrukturen in Hochschulen: Eindrücke von der HFD-Expertenanhörung
Was brauchen Hochschulen in Zeiten von KI, um infrastrukturell unabhängig zu bleiben? Im Rahmen einer Expertenanhörung des Hochschulforums Digitalisierung konnten gleich drei Kollegen von dem bei uns am ZfW koordinierten...

28.11.2024
Einladung zum Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Studium und Lehre wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, die derzeit Justiziariate, Prüfungsämter und Datenschutzbeauftragte in ganz Deutschland beschäftigen. Um diesen Fragen nachzugehen und...

11.10.2024
Learning AID: Was 2024 wichtig war und wie es 2025 weitergeht
Über 300 Teilnehmende, rund dreißig Vorträge aus Wissenschaft und Praxis, zehn Workshops, Keynotes, Podiumsdiskussionen, Demonstrationen und Posterpräsentationen – das war die Learning AID 2024, initiiert und organisiert von unserem Projekt...

12.09.2024
Work in Progress: Landesstrategie und Technikprojekte für Zugänge zu generativer KI an NRW-Hochschulen
Texte verfassen, Bilder generieren, übersetzen, … – die Anwendungsmöglichkeiten generativer Technologien sind in der Hochschulbildung vielfältig. Die datenschutzkonforme, kostenlose Bereitstellung ist daher eine wichtige Maßnahme für die Bildungsgerechtigkeit. Aber wie...

18.07.2024
Vom Symposium in Hagen zur Learning AID in Bochum
Zugänge zu generativer KI schaffen: Beim Symposium am 1. Juli 2024 auf dem Campus der FernUniversität in Hagen diskutierten Expert*innen aus Hochschulen bundesweit über Lösungen zur technischen Bereitstellung. Organisiert wurde...

04.07.2024
Lehren und Lernen mit KI: Taskforce „KI im Bildungswesen“ überreicht Empfehlungen an NRW-Landesregierung
Wie kann der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Schule, Hochschule und Weiterbildung zukunftssicher gestaltet werden? Vorschläge macht die Taskforce „KI im Bildungswesen“ in ihrem Empfehlungspapier, das jetzt...

21.06.2024
NEU: Rechtsinformationsstelle beantwortet KI-Fragen für alle NRW-Hochschulen
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob und wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) an Ihrer Hochschule oder in Ihrer Lehre rechtssicher einsetzen können? Und welche Regeln für Studierende gelten? Die...

15.05.2024
Learning AID 2024: Anmeldung ab sofort möglich!
Neue Formate, größere Räumlichkeiten, mehr Möglichkeiten: am 2. und 3. September erwartet Sie auf der Learning AID ein vielfältiges Programm rund um die Themen Learning Analytics, generative Künstliche Intelligenz und...

10.05.2024
NEU: KI-Update NRW – Das monatliche Online-Update zu generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen in NRW
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung...

14.02.2024
Das ZfW organisiert hochschulübergreifenden Austausch zur Bereitstellung von Generativen KIs
Die erste Aufregung um den Umgang mit Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschullehre hat sich ein Jahr nach Veröffentlichung von ChatGPT gelegt. Dies liegt einerseits daran, dass generative KIs...

03.11.2023
FAQ zu generativer KI an der RUB veröffentlicht
Ist der Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz an der RUB erlaubt? Wie verhalte ich mich als Lehrperson richtig? Müssen neue Regelungen z. B. für Kennzeichnungspflichten oder Eigenständigkeitserklärungen getroffen oder bestehende...

19.10.2023
SAVE THE DATE! Dritte Learning AID im September 2024 an der Ruhr-Universität Bochum
Die dritte Learning AID findet am 2. und 3. September 2024 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Die Learning AID ist die Tagung für Learning Analytics, Artificial Intelligence and Data Mining...

26.09.2023
ZfW ist Mitglied in der Task-Force „Künstliche Intelligenz im Bildungswesen“
Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 durch das amerikanische Unternehmen OpenAI ist Künstliche Intelligenz (KI) selbstverständlicher Teil unserer Lebens- und damit Bildungsrealität. Aber wie damit umgehen? Damit...

14.09.2023
Das war die zweite Learning AID!
Knapp 200 Teilnehmende, zwei gut gefüllte Tage, eine spannende Podiumsdiskussion sowie eine Keynote – auch die zweite Learning AID an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) war ein voller Erfolg. Im Fokus...

29.08.2023
KI:edu.nrw geht in die zweite Runde
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen gab im Rahmen der diesjährigen Learning AID-Tagung an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) die Fortsetzung des Projekts KI:edu.nrw bekannt. Die umfangreiche...

15.08.2023
Über die RUB hinaus: Wie das ZfW andere Hochschulen, Institutionen und die Hochschulpolitik berät
In der vergangenen Woche besuchte uns die wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen im NRW-Landtag, Julia Eisentraut. Ohne Frage etwas Besonderes – und doch inzwischen auch Teil unserer „ZfW-Normalität“. Denn das Zentrum...

18.07.2023
Podiumsdiskussion & Keynote: Viel Neues bei der zweiten Learning AID!
Auch bei der zweiten Auflage der Learning AID am 28. und 29. August 2023 wird es eine Podiumsdiskussion geben – und diesmal auch eine Keynote! Neben spannenden Impulsvorträgen, Workshops und...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen