Jonas Leschke
Jonas Leschke ist Leiter der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte hier im ZfW.

15.04.2025
Enhancing Staff Development in European Higher Education: Insights from the second STAFF-DEV Study
How can universities ensure that staff development in teaching and learning is both meaningful and impactful? The STAFF-DEV project examines this question, revealing key insights into best practices and challenges...

06.03.2025
Rückblick auf das Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“
Am 20. Februar 2025 haben sich 60 Rechtsexpert*innen aus ganz Deutschland aus Justiziariaten, Datenschutzstellen, Wissenschaft und Politik im Beckmanns Hof zum fachlichen Austausch getroffen. Der Zeitpunkt passte gut, immerhin müssen...

24.02.2025
Insights from the STAFF-DEV Survey Report – Advancing Teaching and Learning Development at European Universities
Who organizes staff development in teaching and learning at European Universities? Why do institutions offer staff development? Does a didactical qualification play a role in academic assessments and career progression?...

16.12.2024
Souveräne KI-Infrastrukturen in Hochschulen: Eindrücke von der HFD-Expertenanhörung
Was brauchen Hochschulen in Zeiten von KI, um infrastrukturell unabhängig zu bleiben? Im Rahmen einer Expertenanhörung des Hochschulforums Digitalisierung konnten gleich drei Kollegen von dem bei uns am ZfW koordinierten...

25.04.2024
Der Klausurtag der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte im RUB-Makerspace
Kennen Sie eigentlich schon unsere Stabsstelle Strategische Lehrprojekte? Zusätzlich zu den Bereichen Hochschuldidaktik, eLearning und Schreibzentrum im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik werden in der Stabsstelle insbesondere übergreifende Projekte bearbeitet. Welche Projekte...

19.02.2024
Neues Projekt STAFF-DEV: Gemeinsam professionalisieren wir die hochschuldidaktische Qualifizierung auf europäischer Ebene
Zusammen mit der European University Association (EUA) und den Universitäten Oslo, Cork und Utrecht arbeiten wir an der RUB daran, die lehrbezogene Personalentwicklung an Hochschulen in Europa zu erforschen, Weiterbildungsangebote...

14.02.2024
Das ZfW organisiert hochschulübergreifenden Austausch zur Bereitstellung von Generativen KIs
Die erste Aufregung um den Umgang mit Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschullehre hat sich ein Jahr nach Veröffentlichung von ChatGPT gelegt. Dies liegt einerseits daran, dass generative KIs...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagworte
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal