![NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis, Online-Veranstaltung 10. bis 13. Mai 2025, täglich 10 bis 14.30 Uhr.](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2025/02/ZfW-Blog-Beitragsbild-890-x-400-px-4.png)
Vom 10. bis 13. März 2025 findet die NeL-AI-Week statt, an der auch unser Projekt KI:edu.nrw beteiligt ist. Angeboten wird eine Vielzahl von Fachvorträgen sowie Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Hochschulalltag.
Die Aktionswoche bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Diskussion über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die KI in der Hochschullehre mit sich bringt. Am Eröffnungstag werden thematische Einführungen und Kooperationspotenziale vorgestellt. Die weiteren Veranstaltungstage sind der Praxisperspektive und zwei Themenspecials gewidmet.
Die NeL-AI-Week 2025 wird organisiert vom Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) im Rahmen des Projekts KI-NEL-24. Alle Sessions finden online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Das komplette Programm können Sie hier einsehen.
Noch mehr Input: KI:edu.nrw-Themenreihe zu Learning Analytics und Generativer KI im Hochschulkontext
Das am ZfW koordinierte Projekt KI:edu.nrw führt in einer eigenen Themenreihe Diskussionen weiter und sorgt für noch mehr Austausch und Wissenstransfer. Den Auftakt zur Themenreihe von KI:edu.nrw machen drei Vorträge, die in Kooperation mit unserem Projekt KI-NEL-24 angeboten werden und neue Perspektiven auf Generative KI in der Hochschulbildung eröffnen: AI Act, Nachhaltigkeit und Small Language Models. Noch dazu freuen wir uns auf drei Gastreferenten, die mit ihrer fachlichen Expertise spannende Einblicke geben.
Bild: adobe express / NEL AI Week
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
![Image](https://zfw.rub.de/wp-content/uploads/2023/02/Jessica-Dudde-100x100.jpg)
Jessica Dudde
Jessica Dudde kümmert sich im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik und im Projekt KI:edu.nrw um die Öffentlichkeitsarbeit.
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen