
Mein erstes Mal auf der HFDCon 2024:
Einblicke, Austausch und Zukunftsvisionen

Gute Prüfungsfragen erstellen

NEU: GPT@RUB kann jetzt auch Open Source-Sprachmodelle

Kritische Rückmeldungen in der Lehrevaluation

„Ich treffe bewusstere Entscheidungen, wie ich meine Lehre ausgestalte.“

Wann, wenn nicht jetzt? Tipps gegen Prokrastination!

Viele Bälle in der Luft: der ZfW-Jahresrückblick 2024

Unter Tage, bei den Römern oder auf einer magischen Reise – Unser E-Learning-Weihnachtsmarkt

Souveräne KI-Infrastrukturen in Hochschulen: Eindrücke von der HFD-Expertenanhörung

Schreibtutor*innen-Qualifizierung: So bilden wir aus

Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!

Die „Schreibmaschine“

Recherchieren, lesen, Notizen machen

Von OER, einer engagierten Community & einem rosa Einhorn – Das war das OER-Festival 2024

Was die KI-Verordnung für Hochschulen bedeutet

Neu im LEHRELADEN: Design Thinking in der Hochschullehre

5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Wir möchten Ihnen die Gewinnerprojekte vorstellen!

„Die Qualität der Lehre ist ein entscheidendes Kriterium für Dauerstellen im akademischen Bereich.“

Zwischen physischem und digitalem Raum – Das neue E-Assessment-Center der RUB




