
Angebote im Wintersemester
Das ganze Semester über finden Sie bei uns kurze Workshops rund um das wissenschaftliche Schreiben mit unterschiedlichen Schwerpunkten: z.B. Workshops zu produktiven Schreib-und Lesestrategien (Oktober und November), zum Entwickeln einer Fragestellung (Januar) oder zum effektiven Überarbeiten von Texten (Februar). Auch engliche Workshops gibt es im Programm: z.B. „Writing Strategies for your Paper“ (November).
Neu in diesem Semester: Workshops auch am Mittwoch!
Für eine intensive Auseinandersetzung mit Ihrem Schreiben empfehlen wir unseren dreitägigen Workshop „Abschlussarbeiten schreiben“ (Februar). Wenn Sie ein ingenieurwissenschafliches Fach studieren, dann ist die Schreibmaschine für Sie richtig: Hier finden Sie auf Ihr Fach zugeschnittene Angebote zum wissenschaftlichen Schreiben .
Außerdem bieten wir in diesem Semester drei Seminare im Optionalbereich an:
- „Wissenschaftliches Schreiben für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften“
(Anmeldung bis 10.10.2025) - „Intensivmodul Abschlussarbeiten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften“
(Anmeldung bis 13.10.2025) - „Schreibtutor*innen-Qualifizierung – Schreibdidaktische Grundlagen und Praxis der Schreibberatung (Berufsfeldpraktikum)“
(Anmeldung bis 15.1.2026)
Informationen und Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben finden Sie in unserer Blogserie „Hausarbeiten schreiben“.
Programmübersicht und Anmeldung
November 2025
Das Abstract schreiben (für Studierende der Ingenieurwissenschaften)
Wie sag ich’s bloß? Wissenschaftlich formulieren Einige wenige Tickets
Writing Strategies for your Paper
Dezember 2025
Schreibcafé
Offene Sprechstunde mit dem Schreibzentrum
Einen Text strukturieren (für Studierende der Ingenieurwissenschaften)
Ärger mit dem Schreibprogramm? Formatieren mit Word
Plagiatssicher arbeiten I – zitieren und belegen
Plagiatssicher arbeiten II – notieren und paraphrasieren
Januar 2026
Schreibcafé
Offene Sprechstunde mit dem Schreibzentrum
Worum geht’s mir eigentlich? Eine Fragestellung entwickeln
Angebote des Schreibzentrums und der „Schreibmaschine“ auf einen Blick:
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten




