
Das Wintersemester steht vor der Tür und das neue Programm von Schreibzentrum und Schreibmaschine ist online. Schauen Sie doch einmal, ob bei unseren Workshops zum Schreiben im Studium etwas für Sie dabei ist. Bis zum 5. Oktober können Sie sich auch noch zu zwei Seminaren im Optionalbereich anmelden.
Angebote im Wintersemester
Das ganze Semester über finden Sie bei uns kurze Workshops rund um das wissenschaftliche Schreiben mit unterschiedlichen Schwerpunkten: z.B. Workshops zu produktiven Schreib-und Lesestrategien (Oktober und Dezember), zum effektiven Überarbeiten von Texten (März) oder zum Entwickeln einer Fragestellung (Oktober). Für eine intensive Auseinandersetzung mit Ihrem Schreiben empfehlen wir unsere zwei- bzw. dreitägigen Workshops „Writing your Thesis“ (Februar) und „Abschlussarbeiten schreiben“ (März). Wenn Sie ein ingenieurwissenschafliches Fach studieren, dann ist die Schreibmaschine für Sie richtig: Hier finden Sie auf Ihr Fach zugeschnittene Angebote zum wissenschaftlichen Schreiben .
Außerdem bieten wir auch in diesem Semester Seminare im Optionalbereich an: „Wissenschaftliches Schreiben für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften“ und „Intensivmodul Abschlussarbeiten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften“.
Informationen und Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben finden Sie in unserer Blogserie „Hausarbeiten schreiben“.
Programmübersicht und Anmeldung
Februar 2025
Writing your Thesis Anmeldung nicht mehr möglich
März 2025
Schreibgruppe für Promovierende (online)
Schreibcafé
Ärger mit dem Schreibprogramm? Formatieren mit Word
Die Abschlussarbeit schreiben
Der rote Faden: Texte strukturieren
Wege zu besseren Texten: Überarbeitungsstrategien (online)
April 2025
Schreibgruppe für Promovierende (online)
Schreibcafé
Damit das Schreiben nicht stockt: Schreibstrategien
Worum geht’s mir eigentlich? Eine Fragestellung entwickeln
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen
Angebote des Schreibzentrums und der „Schreibmaschine“ auf einen Blick:
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Alle Schlagwörter
Letzte Beiträge
leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ am ZFA