Schlagwort

Studentische Partizipation

Titelbild der HFDCon 2024. "Was wäre, wenn...?", #DigitalChangeMaker
10.02.2025

Mein erstes Mal auf der HFDCon 2024:
Einblicke, Austausch und Zukunftsvisionen

Die HFDCon 2024 in einer ganz besonderen LocationDie HFDCon im November des vergangenen Jahres war für mich ein unvergessliches Erlebnis! Als studentische Mitarbeiterin des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und als DigitalChangeMaker...
Weiterlesen
Nicole Hinrichs und Ulrike Lange, sowie die Teilnehmer*innen der Schreibtutor*innen Qualifikation.
13.12.2024

Schreibtutor*innen-Qualifizierung: So bilden wir aus

Ist Ihnen in der UB schon mal das Schreibcafé aufgefallen? Dort bieten vom Schreibzentrum ausgebildete Tutor*innen Schreibberatung an. Aber was bedeutet „vom Schreibzentrum ausgebildet“? Was haben diese Studierenden gelernt, um...
Weiterlesen
Mottobild des 5x5000 Wettbewerbs des Wintersemesters 2024/2025.
12.12.2024

Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!

Unter dem Motto „Entdecken. Erforschen. Erfahren. Innovative Lehrideen für projektorientiertes Lernen“ suchen wir, das 5×5000-Team aus dem Bereich eLearning im ZfW, ab sofort im Rahmen unserer 35. Wettbewerbsrunde innovative E-Learning-Konzepte...
Weiterlesen
Gewinner*innen der 34. Runde des 5x5000 Wettbewerbs.
27.11.2024

5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Wir möchten Ihnen die Gewinnerprojekte vorstellen!

In unserer letzten Wettbewerbsrunde haben wir erneut innovative E-Learning-Konzepte gesucht – diesmal unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue Wege zum individualisierten Lernen“. Wie die rege Wettbewerbsbeteiligung gezeigt hat,...
Weiterlesen
Screenshot "Gelungener Start bei der Learning AID. #DigitalChangeMaker."
24.09.2024

Die DigitalChangeMaker-Initiative 2024/25 mit studentischer Beteiligung aus dem ZfW

Das ging schnell! Gerade erst in die neue Kohorte der diesjährigen Initiative eingestiegen, konnte Katharina Westphal, eine unserer studentischen Mitarbeiter*innen aus dem Projekt eTeam Digitalisierung als brandneue DigitalChangeMakerin bereits am...
Weiterlesen
Drei Personen sitzenn am Schreibtisch mit Laptop und Büchern.
01.07.2024

Neues Angebot: Unterstützung durch BNE-Tutor*innen

Nachhaltige Entwicklung ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen die Welt, aber auch die RUB und wir als Einzelne stehen. Es ist die Aufgabe aller Hochschullehrender, Themen rund um Nachhaltigkeit...
Weiterlesen
Bild zur Illustration des Wettbewerbs-Mottos
26.06.2024

Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde: Jetzt mitmachen!

Unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue Wege zum individualisierten Lernen!“ suchen wir, das eLearning-Team am ZfW, ab sofort im Rahmen unserer 34. Wettbewerbsrunde innovative und lernförderliche E-Learning-Konzepte....
Weiterlesen
Jennifer Majirowski (studentische 5x5000-Mitarbeiterin im ZfW) steht neben einem Bildschirm mit der Aufschrift "The Power of Storytelling-Geschichte digital erlebbar machen. Vielen Dank für Eure Teilnahme an der Jurysitzung! 33. Runde-27. Februar 2024."
27.05.2024

E-Learning-Wettbewerb 5×5000: Hier sind die Gewinner!

Auch in diesem Semester haben wir wieder innovative E-Learning-Konzepte gesucht, diesmal unter dem Motto „The Power of Storytelling – Geschichten digital erlebbar machen“. Wir waren sehr erfreut, dass so viele...
Weiterlesen
Frau sitzt amTisch vor einem Laptop.
24.04.2024

Nachhaltigkeit in die Lehre bringen: Jetzt BNE-Tutor*in werden!

Nachhaltige Entwicklung ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen die Welt, aber auch die RUB und wir als Einzelne stehen. Auch für die Lehre an der Universität ist es eine...
Weiterlesen
Drei Studierende schauen auf ein Smartphone und schauen sich Informationen zu einem Kunstwerk an.
13.03.2024

Mehr als nur grauer Beton: Mit der KUNST TOUR RUB den Campus neu entdecken

Wussten Sie schon, dass die RUB zahlreiche Kunstwerke beherbergt? Aber wo genau und was gibt es darüber Wissenswertes zu erfahren? Seit Kurzem können Sie mit der digitalen KUNST TOUR RUB...
Weiterlesen
Im Hintergrund erstreckt sich die Oberfläche eines Computerchips. Im Vordergrund ist die Karrikatur eines Katzengesichts und Pfotenabdrücke zu sehen.
05.03.2024

Von Studis für Studis: technische Hintergründe und praktische Anwendung von KI im Studium

ChatGPT, Dall-E, Midjourney: KI-Anwendungen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Was technisch dahinter steckt und wie sich solche Tools kreativ an der Uni einsetzen lassen, das erklärt Sarah Becker...
Weiterlesen
Mottobild des 5x5000 Wettbewerbs des Wintersemesters 2023/2024.
19.12.2023

5×5000: The Power of Storytelling – Geschichten digital erlebbar machen

Der E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!Unter dem Motto „The Power of Storytelling – Geschichten digital erlebbar machen“ suchen wir, das eLearning-Team der RUB, ab sofort im Rahmen der aktuellen...
Weiterlesen
Screenshot aus dem Interview in der Rheinischen Post, mit den Schreibtutor*innen Leoni Isenberg und Marius Stegner.
30.11.2023

“Gemeinsam zur Hausarbeit” – Interview mit unseren Schreibtutor*innen in der Rheinischen Post

Erfahren Sie mehr über die Arbeit unserer Schreibtutor*innen: Marius Stegner und Leoni Isenberg berichtet im Interview mit der Rheinischen Post über ihre Tätigkeit im Schreibcafé. ...
Weiterlesen
Screenshots der Gewinnerprojekte des eLearning-Wettbewerbs zum Motto "The Power of Storytelling - Geschichten digital erlebbar machen" des Wintersemesters 2023/ 2024.
24.10.2023

Studienleistungen mal anders! Die Gewinnerprojekte unseres E-Learning-Wettbewerbs stehen fest

Unter dem Motto „Studienleistungen mal anders – Podcasts, Videos, Poster & Co.“ haben wir vom 5×5000-Projektteam im Rahmen der 32. Wettbewerbsrunde innovative und lernförderliche E-Learning-Konzepte gesucht. Wir waren begeistert von...
Weiterlesen
Teilnehmer*innen der SPTK schreiben, in einem Seminarraum, mit Kreide, zum Thema "Diskussion" etwas auf eine große Tafel.
23.10.2023

Die Schreib-Peer-Tutor*innenkonferenz 2023 – ein Rückblick

Am 28. und 29. September kamen über 65 Schreib-Peertutor*innen (SPTs) aus Deutschland und Österreich zusammen. An zwei vollen Tagen präsentierten sie sich gegenseitig Vorträge und erarbeiteten in Workshops Inhalte bspw....
Weiterlesen
Banner für die 5x5000 Wettebewerbsrunde.
04.08.2023

5×5000 zu innovativen digitalen Studienleistungen wie Podcasts & Videos

In unserer Freizeit hören wir gerne Podcasts und schauen kurze, im besten Fall inspirierende Videos, um uns zu informieren. Vor allem Bilder und Visualisierungen ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Also...
Weiterlesen