Schlagwort

Hochschuldidaktische Qualifizierung

KI-generiertes Bild eines Universitätscampus
25.08.2025

Neues Hochschuldidaktisches Programm 2025/26 – Jetzt anmelden!

Am 1. Oktober 2025 startet das neue hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) an der RUB. Überarbeitet wurde insbesondere das Basismodul. Ob Professor*in, wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Promovierende*r – das...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
21.08.2025

„Ich empfehle es vor allem allen Lehrenden, die neu an der RUB sind“

Medizin: Wir gratulieren Frau Rahel Kurpat zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....
Weiterlesen
Person sitzt am Tisch, vor ihr steht ein aufgeklappter Laptop, in der rechten Hand hält sie inene Kugelschreiber.
12.08.2025

Neues Workshop-Angebot: KI in der Lehre sinnvoll nutzen

Zwei Online-Workshops zeigen, wie Künstliche Intelligenz die Lehre bereichern kann – von der reflektierten Festlegung passender Lernziele bis zur kreativen Entwicklung innovativer Lehrformate. Entdecken Sie praxisnahe Ideen, testen Sie Tools...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
14.07.2025

„Insbesondere der interdisziplinäre Austausch ist aus unserer Sicht inspirierend“

Arbeitswissenschaft: Wir gratulieren Immanuel Lutzeyer und Dr. Daniel Lupp zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
17.04.2025

„Die Lehre ist ein dynamischer Lernprozess, der eine kontinuierliche Weiterentwicklung erfordert“

Wirtschaftswissenschaften: Wir gratulieren Deborah Maffia zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....
Weiterlesen
Titelbild des Blogbeitrags "Staff development in learning and teaching at European universities - Results from the STAFF-DEV focus groups".
15.04.2025

Enhancing Staff Development in European Higher Education: Insights from the second STAFF-DEV Study

How can universities ensure that staff development in teaching and learning is both meaningful and impactful? The STAFF-DEV project examines this question, revealing key insights into best practices and challenges...
Weiterlesen
Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
27.03.2025

ZfW HÖRsaal: Hochschuldidaktische Qualifizierung

Sie lehren an der RUB oder an einer anderen Hochschule in NRW und möchten Ihre Kompetenzen in der Lehre weiterentwickeln? Gar kein Problem! Mit unserem umfangreichen Qualifizierungsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für...
Weiterlesen
Deckblatt zur Online-Netzwerkwoche von 12.05.-16.05.2025, zum Thema "(Keine) Angst vor neuen Trends-Was ändert sich wirklich für die Lehre?"
20.03.2025

Furchtlos den neuen Trends in der Lehre gegenüber – Netzwerkwoche des Netzwerks HD NRW

„(Keine) Angst vor neuen Trends – Was ändert sich wirklich für die Lehre“ bietet das Netzwerk HD NRW während der Netzwerkwoche im Mai neun Workshops für Lehrende an. Anmeldestart ist...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
13.03.2025

„Mittlerweile kann ich in meiner Rolle als Lehrende authentisch sein.“

Geowissenschaften: Wir gratulieren Dr. Mandy Duda zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....
Weiterlesen
Titelbild zu "Staff development in learning and teaching at European universities. Results from the STAFF-DEV survey" by Thérèse Zhang, January 2025.
24.02.2025

Insights from the STAFF-DEV Survey Report – Advancing Teaching and Learning Development at European Universities

Who organizes staff development in teaching and learning at European Universities? Why do institutions offer staff development? Does a didactical qualification play a role in academic assessments and career progression?...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
10.01.2025

„Ich treffe bewusstere Entscheidungen, wie ich meine Lehre ausgestalte.“

Jura: Wir gratulieren Dr. Julia Habermann zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....
Weiterlesen
Blick auf Schreibtisch mit Bildschirm, Laptop und Schreibutensilien.
07.01.2025

Wann, wenn nicht jetzt? Tipps gegen Prokrastination!

Willkommen im Jahr 2025! Pünktlich zum Jahresstart formulieren viele von uns gute Vorsätze fürs neue Jahr. Für andere ist zumindest das Ende des Semesters nähergekommen und damit sind die dann...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
25.11.2024

„Die Qualität der Lehre ist ein entscheidendes Kriterium für Dauerstellen im akademischen Bereich.“

Mathematik: Wir gratulieren Dr. Nico Lorenz zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet er von seinen Erfahrungen....
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
12.11.2024

„Das Programm bietet wertvolle Impulse und praktische Werkzeuge.“

Mathematik: Wir gratulieren Farhad Razeghpour zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet er von seinen Erfahrungen....
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
30.10.2024

„Für mich waren das Lehren und Didaktik komplettes Neuland.“

Entwicklungsforschung: Wir gratulieren Henrike Roth zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
10.10.2024

„Egal ob am Beginn oder am Ende der Lehrtätigkeit – man kann immer noch etwas lernen.“

Geschichte: Wir gratulieren Marie Föllen zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....
Weiterlesen
Gruppe arbeitet an einem Board.
23.09.2024

Kennen Sie eigentlich… unser Qualifizierungsprogramm?

Sie sind frisch in die Lehrtätigkeit gestartet? Sie haben schon erste Erfahrungen in der Lehre, wollen aber Ihre Kompetenzen erweitern? Sie sind ein „alter Hase“ in der Hochschullehre, wollen sich...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
16.09.2024

„Innovative Lehre und pädagogische Eignung werden für universitäre Karrieren immer wichtiger.“

Geologie: Wir gratulieren Dr. Wiebke Warner zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in".
03.09.2024

„Ich sehe, dass die Studierenden es schätzen, wenn man Neues ausprobiert.“

Biochemie: Wir gratulieren Dr. Laura Paweletz zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in".
12.08.2024

„Meine Lehre ist durch das Programm methodenreicher geworden.“

Jura: Wir gratulieren Jun.-Prof. Dr. Jennifer Grafe zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....
Weiterlesen